Beiträge von Tornhoof

    Bei mir kann ich das verschlossene Auto nicht mehr mit dem Fahrzegschlüssel

    Genau, das war auch mein Testergebnis damals.


    Das Problem an sich ist halt, auch mit Not Schlüssel, man umgeht irgendeinen Prozess im Fahrzeug und ich hab keine Ahnung was danach der Zustand ist, nicht das dann noch mehr sich anders verhält. Ich bin zulange Softwareentwickler und weiß zu gut wie sowas Enden kann ;)

    Abgesehen davon finde ich es schon ziemlich bedenklich, dass so etwas so lange dauern soll.

    Das was so lange dauert ist das kopieren auf die 2. Partition, dann muss entschlüsselt werden, dann Checksummen usw geprüft werden etc.

    Das eigentliche Update ist schnell, da wird wahrscheinlich nur Partition 1 und 2 getauscht.

    Das ganze System ist halt etwas schmalbrüstig von der Geschwindigkeit her.

    Bei mir funktionierts so...

    Ich muss das nochmal ausprobieren, aber wenns geht ists ja gut,dann kommt man nicht nur mitm Handy wieder rein.

    Du kannst aber den Schlüssel mit rausnehmen (pfeift kurz) und dann mit diesem wieder aufsperren..

    Das geht?

    Also Standmodus an, aussteigen, Auto per Handy App absperren und per Funkschlüssel aufsperren?

    Hast du das ausprobiert?

    Ich bin mir ziemlich sicher dass ich die Variante ausprobiert hatte und das Auto nicht mehr per Funkschlüssel auf ging.

    Doch, das ist auch ein Standard des CCC -> https://www.rfidjournal.com/ne…2-0-specification/186208/

    Lies dir nochmal genauer durch was ich geschrieben habe, inkl. dem gelinkten Whitepaper.

    Ich zitiere


    CCC Digital Key 2 ist NFC, CCC Digital Key 3 ist UWB mit BT LE.


    Was Kia als Digital Key 2 vermarktet bzw. als Digital Key 2 Touch vermarktet kannst du nicht so einfach auf CCC mappen ;)

    Moment. Bisher scheint Digital Key 2 grundsätzlich ein Standard zu sein, der regelt was wie übertragen wird und wie dieses Geheimnis abgesichert sein muss. Die Übertragung kann per UWB, NFC und Bluetooth erfolgen.

    Digital Key 2 ist afaik kein Standard, ist eine reine Hyundai Erfindung, Google nennt ihre Anbindung einfach auch so, der "standard" heißt eigentlich CCC Digital Key und ist mittlerweile in V3 (die V3 dürfte der V2 von Kia entsprechen).

    https://carconnectivity.org/wp-content/uploads/2022/12/CCC_Digital_Key_Whitepaper_Approved_v2-1.pdf

    Digital Key 2 Touch ist das mit NFC

    Digital Key 2 ist technisch gesehen UWB (also mit Annäherung) mit Bluetooth.


    Die Variante von Digital Key 2 mit Bluetooth ohne UWB habe ich bisher noch nicht live irgendwo gesehen, ich bin mir nicht sicher ob die funktioniert, zumindest gibts wohl kein unterstütztes Handy dafür. Bluetooth an sich dürfte da auch eigentlich nicht sicher genug für sein in den niedrigeren Versionen (keine Ahnung wie es mit BT 5.x LE ist).


    Praktisch gibts also, soweit ich weiß, nur die zwei Varianten: Touch mit NFC (also nah dran halten) und die Version mit UWB.


    Digital Key 1 (der Vorläufer) hat anders funktioniert.


    Ums etwas einfacher zusammen zufassen:

    Der Standard CCC Digital Key 3 ist das was Kia Digital Key 2 nennt

    Die NFC Variante ist eigentlich CCC Digital Key 2 (und 3 ist rückwärtskompatibel).

    Jeder hersteller kann da seinen eigenen Mist drunter verstecken, inkl. eigener Prüfungen usw (im Whitepaper oben, der Apps)