Beiträge von Andy58

    Funktionieren bei euch eigentlich die Widgets in Android? Bei mir steht immer, ich soll Einschränkungen hinsichtlich der Akkunutzung aufheben, aber in den Appeinstellungen ist wirklich alles aktiv.

    Nachgesehen bei iOS keine deiner genannten Problemen


    Nur scheint mir kein clientfähiges WLAN verbaut zu sein. Nur der Teil des Mobilfunk-Modems, das einen Hotspot zur Verfügung stellen kann (wenn man das Paket kauft) - ob das Mobilfunkmodem auch WLAN Client beherrscht - offene Frage, an der ein "geht/kann nicht gehen" hängt.

    und genau das meinte ich somit funktioniert es im kia nicht auch als Sicherheitsgründen von Kia es funktioniert nur mit ota oder usb😉. Aber so ist es ja auch gut mit dem ota update wenn man es nicht mit usb machen will oder zu bequem ist 😂. Bei Tesla ist die Software Politik offener aber wie schaut es dort mit der Sicherheit aus? Das sind halt so Fragen die stellt man sich selber den bei Tesla ist schon einiges schief gegangen, da habe ich bei Kia mehr vertrauen

    Jedes Windows, Android, Linux, ja auch Shellys und alles machen Updates über WLAN OHNE Browser. Alles was für einen Update nötig ist, ist eine Internetverbindung. Aus Sicht des Endgerätes ist es egal, woher die letztendlich kommt. Das Endgerät braucht eine IP-Adresse und der Updateserver sowieso - fertig sind die Vorraussetzungen für einen Update. Es muß jetzt nur noch "geplaudert" werden.

    Das ist schon richtig aber es ging ja um Home wlan um im Auto das Update zu machen und wie sollte sowas funktionieren?

    Ja das sag ich ja bitte mein Kommentar genauer lesen Tesla ist da um Meilen weit voran. Kia geht da schon in die richtige Richtung nur sage mal ca 4 verschiedene Software was es bei Kia gibt wird es auf lange Sicht schwierig eine konsequente Software zu entwickeln den bei Tesla sind alle vor Verkabelungen schon von Werk aus verbaut Sodas der Endverbraucher es nur mehr buchen kann. Und das fehlt noch bei Kia mit dem Durcheinander Software System

    Die Entertainment-Abos haben nichts mit den Updates zu tun und funktionieren ja eh nur über die SIM-Karte des Fahrzeugs (für deren Nutzung man halt bezahlen muss - so wie bei Tesla für die „Premium-Connectivity“ z.B.). Wenn ich unterwegs bin, nutzt mir das Heim-WLAN nix 😏


    Es ginge nur um die Möglichkeit, Updates zu Hause leichter und schneller durchzuführen - und die sind ja kostenlos….so könnte man auch vermeiden, für ein Update zum Händler fahren zu müssen…..

    Wie soll ein Update über Home WLAN funktionieren? Überlege mal 🙈 dafür gibt es ja ota oder per usb. Dafür müsste man doch einen browser benötigen. Man kann die Tesla Software nicht mit der Kia Software vergleichen die sind da etwas mehr entwickelt, Kia geht da schon langsam in die richtige Richtung aber mit Tesla noch weit entfernt 😉

    Wie schon erwähnt, war mein Tesla mit dem WLAN verbunden und hat alle Updates (und Musikdownloads) damit erledigt. Natürlich geht das auch unterwegs mit der eingebauten SIM-Karte, aber per WLAN geht’s halt schneller und da meine Garage „Teil des Hauses“ ist, war die Verbindung auch stabil und sicher.


    Wenn KIA die ganze Sache zu Ende gedacht hätte, wäre diese Übertragungsmöglichkeit auch sehr leicht realisierbar gewesen…. Zumal es letztlich auch „billiger“ wäre, die Updates über das Datenvolumen des Kunden abzuwickeln, als sie OTA zu verschicken….


    Na ja, es ist wie‘s ist - es gibt Schlimmeres….

    Das hat einen Hintergrund damit würde Kia nichts verdienen beim Entertainment angeboten, läuft zumindest bei uns in Österreich über A1 Netzbetreiber den man buchen muss