Wie hast Du denn in Deiner Software die Kapazitäten berechnet?
Hast Du Dich auf den entnommenen Strom konzentriert und die Ah gezählt und dann am Ende geschaut was bei der voraussichtlichen Entladespannung dann noch an kWh (VxAh) noch in der Batterie ist?
Definitiv kann man aber die entnommenen kWh exakt messen bzw. aufzeichnen. Musst ja nur die Batteriespannung mit der Stromstärke multiplizieren und das Ganze über die Zeit aufsummieren.
Erzähl doch mal bisschen aus dem Nähkästchen.
Beiträge von Elektromobilitaet
- 
					
 - 
					
2 Stunden wäre OK. Ich war gerade für 15 Minuten einkaufen und alles auf 0.
 - 
					
Die Verbrauchswerte ja, ist bekannt. Aber unter Energieverbrauch glaube ich stimmen die kWh - Werte.
Ich schreibe mir mal aus der App den Gesamtzähler für die verbrauchten kWh auf. Dann kann ich nach Bedarf für meine Berechnungen darauf zurück greifen.
Blöd finde ich, dass der Zähler im Auto nicht die Tageswerte aufsummiert bzw. kein temporärer Zähler ist, sondern sich selbst nach der kürzesten Pause resettet.
Kann man das ändern?
Den Lantzeit-Zähler finde ich gut, den Zähler ab Laden auch (auch dass man diesen noch manuell resetten kann) und es braucht noch einen temporären Zähler. - 
					
Ok super Danke. (Sorry, arbeite noch zwischendurch was.....)
 - 
					
Leider bewegt heute.....schade.
Hast Du mal überprüft, ob dieser Wert identisch mit dem Produkt aus kWh und km ist? - 
					
Super Danke.
Aber hätte ich wohl gestern schauen müssen, oder? Geht nur am gleichen Tag, oder? - 
					
Bin zu blöd für.
Meinst Du jetzt im Auto schauen oder am Smartphone?
Finde nirgends was mit kWh. - 
					
"Was sagt denn das Auto wie viel kWh du an dem Tag verbraucht hast?"
Wo finde ich das denn? Sehe nur kWh/100km jedem Tag zugeordnet.@EV3_Earth_Driver:
Es geht darum, dass viele glauben, die angezeigten SOC wären genau und dann damit rechnen. Es ist also nur ein Schätzwert.
Für die Ermittlung der Restreichweite ist dieser Wert natürllich schon wichtig! Wenn da steht 10% (von 55 bzw. 78kWh), dann kann ich abschätzen wie weit ich noch damit komme.
Also empfehle ich da lieber einen Puffer rein zu rechnen!
Ansonsten benutze ich die % Anzeige nicht für meine Berechnungen.
Ich gehe davon aus, dass man mittels Produkt aus kWh/100km × km = kWh gut die verbrauchte Energie berechnen kann, sofern die Entladeverluste nicht bei einer sehr sportlichen Fahrweise sich bemerkbar machen.
Ich liebe Mathematik...... von daher hat mir die Auswertung Spaß gemacht und es war auch keine Stunde Aufwand. - 
					
Bei 57kWh netto käme das hier raus:
pasted-from-clipboard.png - 
					
Wenn die 10% am Ende stimmen würden, dann hätte er zu Beginn mehr als 100% drin gehabt, aber die Anzeige würde dann ganz gut passen.
Vielleicht ist mein Auto aber auch noch zu neu und das ganze justiert sich noch. Es war nämlich die erste Vollladung mit anschließender Entladung.errechneter Anzeige Akkustand % % 100 103,0 90 90,9 80 79,0 70 69,6 60 58,7 50 49,2 40 38,8 30 29,0 20 19,6 10 10,0