Beiträge von Elektromobilitaet

    Gestern, 01.05.2025, eine sparsame Fahrt, max. 120km/h unternommen, vom Hunsrück zum Odenwald und zurück.
    Dabei haben wir uns alle 10%, laut BC, den Verbrauch und die km notiert und eine theoretische Prozentanzeige errechnet.
    Das sieht dann erst mal so aus:


    Akku netto
    01.05.2025 Hunsrück-Odenwald-zurück, Rest B50 bis 10% 55
    seit Start seit Start errechneter
    Anzeige Gesamt gefahren Verbrauch Verbrauch Diff Akkustand Diff
    % km km kWh/100km kWh kWh % %
    100 380 0,0 100,0
    90 433 53,3 12,5 6,6625 6,6625 87,9 12,1
    80 478 97,9 13,5 13,2165 6,5540 76,0 11,9
    70 513 133,1 13,8 18,3678 5,1513 66,6 9,4
    60 562 181,9 13,4 24,3746 6,0068 55,7 10,9
    50 591 211,5 14,0 29,6100 5,2354 46,2 9,5
    40 622 242,1 14,6 35,3466 5,7366 35,7 10,4
    30 646 266,1 15,3 40,7133 5,3667 26,0 9,8
    20 674 294,2 15,6 45,8952 5,1819 16,6 9,4
    10 710 330,1 15,5 51,1655 5,2703 7,0 9,6

    Die Antwort schrieb ich ja schon oben:

    z.B.: Kannst Du bei vollbeladenen Auto, wenn Du durch den Innenspiegel nichts mehr nach hinten siehst, mit der Kamera nach hinten schauen, wobei jedoch die Autos sehr klein erscheinen.

    Wenn man bei Baustellen auf der linken Spur fährt und einen LKW überholt, dann kann man mal kurz in der Draufsicht prüfen, ob man denn in der Mitte oder zu weit links oder rechts fährt.
    ......
    Schaden tuts ja nicht und wer's nicht braucht, lässt es einfach.

    Ich finds auch gut, dass man die Kamera schon bei 30km/h einschalten kann und das bild bleibt, weil ich mich danach auf die Einfahrt in unsere Garage vorbereiten muss.
    Bei meinem Polestar kann ich erst einschalten, wenn ich schon langsam fahre, es also schon eng ist und dann muss ich noch so einen Taster drücken. Kia macht es besser.

    Ich würde an der %-Anzeige zweifeln. Der Verbrauch wird grundsätzlich bei allen e-Autos korrekt angezeigt.
    Zum einen liegt das daran, dass er ja nicht anzeigt, was er verbraucht, sondern , was noch im Akku drin ist, was Du also noch entnehmen kannst.
    Und woher soll er das so genau wissen. Das ist temperaturabhängig.
    Die Entladeverluste in der Batterie muss er auch noch schätzen, denn die kann das Auto nicht berechnen.
    Beim e-Niro hatte ich mal gemessen, per Dongle, dass die Entladeverluste bei strammer Fahrt nicht zu vernachlässigen sind.

    Ich habe vor, bei meinen Messungen mal nachzurechnen, wie gut die %-Anzeige und die entnommenen kWh (km×Verbrauch) korrelieren. Denke, Kia zeigt das nicht linear an.


    Bei allen Betrachtungen muss man immer bedenken, dass man die gespeicherte Strom-Ladung gut berechnen kann, also Ah(Amperestunden).
    Aber bei der entnahme kann die Spannung unterschiedlich sein (Temperatur) und damit auch die Leistung, da P=U×I und kWh = V × Ah.