Ist die Prozentanzeige SOC genau? Nein

  • Gestern, 01.05.2025, eine sparsame Fahrt, max. 120km/h unternommen, vom Hunsrück zum Odenwald und zurück.
    Dabei haben wir uns alle 10%, laut BC, den Verbrauch und die km notiert und eine theoretische Prozentanzeige errechnet.
    Das sieht dann erst mal so aus:


    Akku netto
    01.05.2025 Hunsrück-Odenwald-zurück, Rest B50 bis 10% 55
    seit Start seit Start errechneter
    Anzeige Gesamt gefahren Verbrauch Verbrauch Diff Akkustand Diff
    % km km kWh/100km kWh kWh % %
    100 380 0,0 100,0
    90 433 53,3 12,5 6,6625 6,6625 87,9 12,1
    80 478 97,9 13,5 13,2165 6,5540 76,0 11,9
    70 513 133,1 13,8 18,3678 5,1513 66,6 9,4
    60 562 181,9 13,4 24,3746 6,0068 55,7 10,9
    50 591 211,5 14,0 29,6100 5,2354 46,2 9,5
    40 622 242,1 14,6 35,3466 5,7366 35,7 10,4
    30 646 266,1 15,3 40,7133 5,3667 26,0 9,8
    20 674 294,2 15,6 45,8952 5,1819 16,6 9,4
    10 710 330,1 15,5 51,1655 5,2703 7,0 9,6

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

  • Wenn die 10% am Ende stimmen würden, dann hätte er zu Beginn mehr als 100% drin gehabt, aber die Anzeige würde dann ganz gut passen.
    Vielleicht ist mein Auto aber auch noch zu neu und das ganze justiert sich noch. Es war nämlich die erste Vollladung mit anschließender Entladung.


    errechneter
    Anzeige Akkustand
    % %
    100 103,0
    90 90,9
    80 79,0
    70 69,6
    60 58,7
    50 49,2
    40 38,8
    30 29,0
    20 19,6
    10 10,0

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

  • Noch kalibrieren ist eine gute Idee, außerdem ist die exakte Netto Kapazität auch nie bestätigt worden soweit ich weiß. Je nach wie die Prozentdarstellung berechnet wird ist da ja auch ein Fehler drin.


    Was sagt denn das Auto wie viel kWh du an dem Tag verbraucht hast?

  • Ganz schöner Aufwand...

    aber keine Ahnung was da gerechnet wurde.

    habe mit der einfachen Dreisatzmethode näherungsweise den konkreten Akkuladestand ermittelt. der kam mit 78 kwh netto ziemlich gut hin. 10 % entsprechen somit 7,8 kwh. oder eben 5,8 kwh

    Am Ende ist entscheidend was man nachlädt und dann zieht man noch bissel was an Ladeverlust ab und gut ist.

    Der BC passt sich auch laufend an den Betrieb an und rechnet die Verbräuche um.

  • "Was sagt denn das Auto wie viel kWh du an dem Tag verbraucht hast?"
    Wo finde ich das denn? Sehe nur kWh/100km jedem Tag zugeordnet.


    @EV3_Earth_Driver:
    Es geht darum, dass viele glauben, die angezeigten SOC wären genau und dann damit rechnen. Es ist also nur ein Schätzwert.
    Für die Ermittlung der Restreichweite ist dieser Wert natürllich schon wichtig! Wenn da steht 10% (von 55 bzw. 78kWh), dann kann ich abschätzen wie weit ich noch damit komme.
    Also empfehle ich da lieber einen Puffer rein zu rechnen!

    Ansonsten benutze ich die % Anzeige nicht für meine Berechnungen.
    Ich gehe davon aus, dass man mittels Produkt aus kWh/100km × km = kWh gut die verbrauchte Energie berechnen kann, sofern die Entladeverluste nicht bei einer sehr sportlichen Fahrweise sich bemerkbar machen.
    Ich liebe Mathematik...... von daher hat mir die Auswertung Spaß gemacht und es war auch keine Stunde Aufwand.

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

    Einmal editiert, zuletzt von Elektromobilitaet ()