Beiträge von Elektromobilitaet

    Klar und ich werde das hier auch posten.
    Ich finde aber, dass die Hersteller solche Tabellen liefern müssten.
    Jeder will doch sparen können und so mancher verschwendet z.B. 10% STrom, weil er glaubt man könne mit 230V und 10 A (Ladeziegel) genau so günstig laden.

    Beim Kia eNiro kamen noch Messungenauigkeiten durch Entladeverluste dazu: Wenn man den höher belastet hatte, gabe es merkbare Verluste. Das sieht man dann nur mit Dongle bei der Fahrt.
    Man sollte also bei der Ermittlung der Ladeverluste schauen, dass man das Auto nicht zu hoch belastet und das Fahrprofil einigermaßen ähnlich ist.

    "Interessant wäre nur zu wissen in welchem Lademodus die Verluste am geringsten sind."


    So sehe ich das auch. Deswegen mache ich, wie schon seit 2017 an allen meinen Fahrzeugen, einen praktischen Test und keine akademische Auswertung.


    Du kannst, wie oben schon mal gesagt, davon ausgehen, dass die internen Ladeverluste her zu höheren oder gar zu der der höchsten Ladeleistung am geringsten sind.
    1. weil die Zeit des Ladens dann kleiner ist und die Nebenverbraucher dann nicht so stark ins Gewicht fallen
    2. weil die Wärme am AC/DC Wandler abgeführt werden muss und die Entwickler schauen, dass die Schaltung bei hoher Leistung effizient ist, denn sonst kocht das Ding.

    Also, wie mache ich die Messungen?:

    Wir wissen, dass die Anzeige des SOC ungenau ist. 80% sind nicht genau 80,000% Ladestand.
    Im Alltag fahre ich das Auto sagen wir möglichst von angezeigten 80% auf 50% runter und lade wieder auf 80%, notiere mir die geladenen kWh und schreibe mir laut BC die verbrauchten kWh/100km und die gefahrene Strecke auf.
    Dann errechne ich daraus jedes Mal die Ladeverluste.
    Das Ganze mache ich ca. 5 Mal, bis ich sehe, um welchen Mittelwert die Ladeverluste sich konzentrieren. Das ist dann mein Wert für die Praxis.
    Ich beginne mit 3x16A und mache ca. 5 Ladevorgänge.
    Dann gehe ich zu 3x13A, 3x10A usw.... später auf 1x16A, 1x13A usw... Dann wird man irgendwann eine Kurve daraus ermitteln können.
    Das Ganze ist noch temperaturabhängig und davon abhängig, ob man auf 80% oder immer voll lädt. Ich werde immer auf 80% gehen.

    Für einen Polestar2 habe ich das mal angefangen. Man sieht, dass die Verluste, 3-Phasig, bei dem extrem flach verlaufen, 1-phasig, bei hohen Strömen niedriger sind.


    pasted-from-clipboard.png

    Hoffe, das passt hier rein:

    Ich bekomme bald den EV3 Earth mit 17" Felgen (wegen des Verbrauchs und mehr Sicherheit bei Bordsteinen)

    Für Winterräder möchte ich gerne die gleichen Felgen nochmals haben.

    Als Original Ersatzteil kosten die um die 900 Euro / Stück !!!

    Nun habe ich herausgefunden (Und das war beim eNiro schon so.), dass es die gleichen Original-Felgen mit einer anderen Teilenummer von Kia auch als Zubehör gibt.

    Die Teilenummer lautet:

    EVF40AK010

    Der Händler hat mir die für um die 400 Euro / Stück angeboten, was immer noch teuer ist. Ventile nicht eingerechnet.

    In Holland, Internet, habe ich einen Satz für 1080 Euro gesehen.

    Weiß jemand, wie man an solche 4 Felgen günstiger kommt?

    Sag mal, wie meinst Du das?

    Du meinst bestimmt geladene % × 55 bzw. 78 kWh netto, ist die geladene Energie im Akku.


    Wenn Du die Ladeverluste mit rein rechnen willst, musst Du mal ca. 1,1 oder gar 1,2 rechnen.


    Wenn ich den EV3 habe, mache ich mal Messungen zu den Ladeverlusten. Die sind ja bei vielen Autos auch von der eingestellten Stromstärke, der Batterietemperatur und der oberen eingestellten Ladegrenze abhängig.

    Elektromobilitaet bitte nutze doch die SUCHE-Funktion(!), dann findet man auch vorhandenes, bzw. ergänzt dort um Fragen (/Antworten)....


    Ja mache ich grundsätzlich. War nur zu doof das zu finden. Auch Google hatte nicht geholfen und Videos auch nicht und bei Kia fand ichnur "n.b.".
    Danke, "Dinohund" für die 2,09m, ist ja dann ganz schön breit für die Kompaktklasse.
    Mein Polestar2 hat 1,99m und ist damit schmaler als unser e-Golf mit glaube 2,03m.

    Das sehe ich auch.
    Aus versehen hatte ich einen Beitrag doppelt raus gesendet und wollte den 2. dann löschen und wollte einfach nur wissen wie das geht.
    Ok, geht dann wohl nicht.
    Passe nächstens besser auf ;)


    Irgendwas stimmt hier nicht, nutze firefox.
    Die Forum Software meldet mir, dass 2 Beiträge hintereinander nicht gingen.
    Dabei habe ich nur einmal auf "Antworten" geklickt.
    Keine Ahnung, warum diese Fehlermeldung kommt.