Beiträge von Elektromobilitaet

    1000km Fahrt

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja, dachte halt zum Stand der Technik könne man schon was sagen. Musst ja keine Geheimnisse erzählen.

    Dann waren die hoffentlich besser als Siemens mit seinen Gigasets: Selbst bei der 4. Generation hatten die immer noch nicht die Ladeschaltung im Griff, so dass sich NiCd Akkus überhitzten und schnell kaputt waren.
    Nicht persönlich nehmen. Aber ich geb da gar nix drauf, was ein Weltkonzern kann. Manchmal sind die kleinen Firmen besser. So, wie ich, bin eine 1-Mann-Firma :D Spaß muss ein.... :thumbup: :saint:

    Könnte auch temperaturabhängig sein?

    Man muss sich wirklich vergegenwärtigen, dass das Auto ziemlich genau weiß, wie viel Ladung (chemisch) in Ah in der Batterie ist.
    Früher, im Modellbau, hatten wir meist nur die Ah betrachtet.

    Beim e-Auto zählt die Leistung und die ist von der Spannung abhängig. Und je nach Temperatur oder Belastung sich während der Entladung die Spannung nicht genau so verhält wie vorher geschätzt, dann konnte man weniger Leistung zu jedem Zeitpunkt entnehmen, also in Summe weniger kWh.

    Wie hast Du denn in Deiner Software die Kapazitäten berechnet?
    Hast Du Dich auf den entnommenen Strom konzentriert und die Ah gezählt und dann am Ende geschaut was bei der voraussichtlichen Entladespannung dann noch an kWh (VxAh) noch in der Batterie ist?
    Definitiv kann man aber die entnommenen kWh exakt messen bzw. aufzeichnen. Musst ja nur die Batteriespannung mit der Stromstärke multiplizieren und das Ganze über die Zeit aufsummieren.

    Erzähl doch mal bisschen aus dem Nähkästchen.

    Die Verbrauchswerte ja, ist bekannt. Aber unter Energieverbrauch glaube ich stimmen die kWh - Werte.
    Ich schreibe mir mal aus der App den Gesamtzähler für die verbrauchten kWh auf. Dann kann ich nach Bedarf für meine Berechnungen darauf zurück greifen.

    Blöd finde ich, dass der Zähler im Auto nicht die Tageswerte aufsummiert bzw. kein temporärer Zähler ist, sondern sich selbst nach der kürzesten Pause resettet.
    Kann man das ändern?
    Den Lantzeit-Zähler finde ich gut, den Zähler ab Laden auch (auch dass man diesen noch manuell resetten kann) und es braucht noch einen temporären Zähler.