Das klingt so, wie es bei TPMS schon immer war. Nach dem Wechsel muss man ca. 3 km in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich fahren, (meiner Erfahrung nach Stadtverkehr so zwischen 30 und 60 km/h) dann stellen sich die Sensoren von alleine "scharf". Ist bei meinem -noch- ProCeed sei 2019 so und funktioniert seit dem 2x im Jahr genau so. Ich denke, die Sensoren brauchen ein Mischung aus wechselnder Geschwindigkeit (nicht zu langsam, nicht zu schnell) und eine gewisse Fahrtstrecke (bei mir ca. 3 km), um sich zu "sortieren". Was ich mit Gewissheit sagen kann ist, dass es auf der Autobahn nicht geklappt hat. Das war nämlich mein erster Gedanke, als ich in den damaligen Foren gelesen habe, dass die Dinger gut 20 km brauche, bis sie sich kalibriert haben. War damals und ist auch heute großer Quatsch. ![]()
Also kein Grund zur Panik. ![]()
Pers. Anmerkung:
Ich war bei den ersten beiden "Saison-Radwechseln" aber genau so aufgeregt, dass da was nicht stimmt - bis ich "meine" TPMS-Kalebrierungs-Route" gefunden hatte. ![]()
Seit dem springen die Dinger ziemlich genau an derselben Stelle wieder von der Anzeige "Fehler" kurz auf "Anzeige nur während der Fahrt möglich" und kurz darauf auf "Tadaaahhh - alle vier Reifendrücke werden wieder einzeln angezeigt".