Wir nutzen das Fahrzeug mehr.
Deswegen die hohe Softwareversion ![]()
Wir nutzen das Fahrzeug mehr.
Deswegen die hohe Softwareversion ![]()
Habe heute mein AutoCharge bei EnBW aktiviert.
Ladesäule angefahren, in der App alle Vorgänge bestätigt.
Ladekabel angeschlossen und bestätigt. Verbindung konnte nicht hergestellt werden. Kia-App meldete sich. Auto noch an und nicht verschlossen.
Auto war aus und verschlossen.
Vorgang abgebrochen und über QR Säule ausgewählt. Dann meldete sich AutoCharge von EnBW.
Danach klappte alles perfekt.
Beim nächsten Mal soll es schneller funktionieren.
Einfach deinen (oder Anderen) Händler ansprechen.
Ein Telefonat und zwei Mails haben bei mir gereicht. Ich mußte nicht einmal beim Händler auftauchen.
Rechnung bezahlt und vorher Unterlagen zugeschickt bekommen.
Zulassung Februar 2025
Aktueller km-Stand: 8544 km
Seid heute: Service Flatrate für vier Jahre abgeschlossen.
Kosten: 791 EUR
OT
Jetzt fragt bestimmt einer, welcher Knopf.
Einstellungen > Fahrzeug > Fahrerassistenz > Warnmethoden auswählen und dann die Option "Warntonlautstärke" anpassen
So habe ich das auf YouTube auch gesehen.
Am Donnerstag bin ich bei Kaufland und werde dabei auch EnBW besuchen.
Muss man nicht beim ersten Mal, den Wagen mit der Säule verbinden?
Danach reicht es einfach den Rüssel rein und freuen.
Habe gerade noch einmal nachgeschaut.
Meine EnBW-App zeigt mir an, kein AutoCharge mit ihrem EV3 möglich.
Dein Händler sollte seine Aussage überdenken.
Richtig wäre: Dieses Problem ist bei anderen EV3 schon aufgefallen.
Wir werden KIA anschreiben und um eine Stellungnahme bitten.