Beiträge von Oldfox

    Empfindlich auf elektromagnetische Störungen ,

    dann hätte man alle Nase lang Störungen ,Ausfälle.

    Nun ja - das kann tatsächlich hier und da vorkommen. Wenn das Radar unplausible Werte anzeigt, geht das Auto eben in den Notfallmodus und warnt dich: Vorsicht - Du kannst dich jetzt gerade nicht auf die automatischen Systeme verlassen. Fahr bitte selbst aufmerksam!

    Ich werde das mal weiter beobachten und hier im Thread posten, wenn mir etwas Besonderes auffällt.

    Zur Info:

    Nachdem die App nun mehrere Tage hintereinander nicht mehr gescheit angezeigt hat bzw. totalen Müll (so was wie 6.506,5 kWh/100km), habe ich jetzt mit dem freundlichen Kia Service gemailt.

    Lösung wie folgt:

    In der App das Auto löschen und dann wieder hinzufügen. (Keine Angst, das Auto verschwindet nicht in der Realität, wenn ihr es in der App löscht).

    Ist zwar etwas lästig, weil man den QR nochmal scannen muss bzw. den Code eingeben, aber dadurch wird in der App alles auf 0 gesetzt.

    hm - das hängt ganz davon ab, wie viel Klimatisierung Du brauchst. Wenn Du in der Eiseskälte drinne kuschlige 22°C haben willst und die Lüfter kräftig aufdrehst, dann kostet das natürlich wesentlich mehr als ein laues Stufe-1-Lüftchen mit 18°C im Sommer. Musst Du einfach ausprobieren. Ich bin gespannt auf deine Erfahrungswerte!


    Ich würde lieber ein Tarp mitnehmen und mit neben dem Auto gemütlich und mit genug Platz in die Natur legen.


    Viel Spaß beim Campen - finde ich echt toll!

    Hallo,


    ich hatte ja neulich schonmal die Meldung "Vordere Sicherheitssysteme prüfen" - mit Ausfall des Kollisionswarners und diverser anderer Systeme.


    HEUTE hatte ich während der Fahrt so eine Meldung. Ich fuhr in die Stadt zu einem Termin und plötzlich ging das ganze Mäusekino an: "Ausfall vordere Sicherheitssysteme" - Tempomat nicht mehr verfügbar, Kollisionswarner ausgefallen, mehrere Lampen und Warnsignale vermittelten mir das Gefühl, dass mir gerade die halbe Fahrzeugfront abgerissen sein musste (was natürlich nicht der Fall war).


    In der Stadt angekommen, war nach Aus- und Einschalten der Spuk irgendwann vorbei.


    Jetzt kommt's: Auf dem Rückweg nach Hause fielen die Systeme plötzlich wieder aus. Und zwar an EXAKT der gleichen Stelle der Straße - kurz vor einer Bahnüberführung.

    Auf den Bahnschienen war eine Baukolonne unterwegs und installierte gerade so komische Vermessungs-kontroll-Funk-Kästen-Dinger.

    Kaum war ich an denen vorbei, ging die Fehlermeldung wieder aus und alles war wieder ganz normal.


    FAZIT: Unser EV3 ist ein tolles Auto, aber er reagiert ziemlich empfindlich auf elektromagnetische Störungen. Wenn also da irgendetwas massiv herumspinnt, dann schaut euch mal um, was gerade in eurer Umgebung abgeht. Manchmal liegt es nämlich nicht am Auto. (Ähnliche Stories habe ich auch schon in anderen Foren gelesen zum EV6 und dergleichen).


    Der Fox

    Hallo,

    bedenke bitte, dass Du evtl. für Kindersitzerhöhungen usw. noch die Isofix-Schlitze brauchst.

    Wir haben selbst einen Hund hinten (mit Box auf der Rücksitzbank) und verwenden ebenfalls eine ähnliche Schondecke.

    Für die Kinder nimmst Du am besten eine, die nicht vorne noch einen zusätzlichen "Lappen" hat, weil sonst ist der Fußraum ja futsch.

    Auch wäre es gut, wenn sie im richtigen Verhältnis teilbar ist, damit Du die Sitze noch umklappen kannst.


    Schau dir mal das hier an: https://www.amazon.de/dp/B0BNNBK24M


    LG

    Der Fox


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ... na, ob das dann wirklich Alu ist? (Scherz am Rande.)


    Und unter dem Strich hast Du da natürlich noch Glück im Unglück gehabt.

    Nun ja - ich hatte tatsächlich schon mal einen ähnlich gelagerten Fall. Man muss dann ggf. ein bisschen nachbohren und sich nicht alles gefallen lassen, was die Händler mit einem machen wollen (ohne jetzt gleich böse Absicht zu unterstellen). Der Internetriese mit dem großen A hat da eigentlich eine recht brauchbare A-Z Garantie. Nur: Wenn man das nicht weiß und das Spiel der Händler mitspielt, kann man in die Röhre gucken.

    Belassen wir es bei dem Fazit: Kaufe immer Qualität. Dann hast du was davon, es funktioniert und ist auch sicherer. Auch wenn's in diesem Fall 200€ mehr kostet.

    Hallo,


    dass das Auto "Disconnected" angezeigt wird, heißt ja nur, dass er gerade "schläft" und nicht online ist. Sobald man aber die Fernklimatisierung startet, wird der EV3 quasi vom System "angeklingelt" (über seine eigebaute SIM-Karte), und braucht dann ein paar Sekunden, um aufzuwachen und die online-Verbindung herzustellen. Wenn diese Aufwachphase zu lange dauert, bricht die APP den Klimatisierungsbefehl ab. Einfach nochmal versuchen - dann geht's meistens.

    Wie heißt es doch so schön: "Wer billig kauft, kauft zwei mal."

    Genau das ist normalerweise auch mein Spruch. Und weil ich den Dachträger gerade nur für einen kleinen Transport über wenige Kilometer bräuchte, hatte ich mir gedacht: "No risk, no fun" und "ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn".

    Jetzt kommt der Witz:

    Das Teil habe ich natürlich reklamiert, weil es einfach Schrott ist. Rücksendeetikett ausgedruckt, auf der Postfilale dann erfahren, dass ich dafür über 50€ für Versand Frachtgut nach Frankreich zu berappen hätte. Das habe ich natürlich nicht gemacht, sondern mich erstmal über den großen bekannten Internet-Versandhandel mit dem Händler in Verbindung gesetzt. Denn der hätte laut Geschäftsbedingungen diese Versandkosten dann ja erstatten müssen.
    Keine 24 Stunden später dann die Nachricht: "Geld zurückerstattet - bitte nicht zurücksenden, sondern Teil behalten".

    Auch Billiganbieter können nämlich rechnen.

    Jetzt habe ich quasi den Grundträger "für umsonst" bzw. die (nicht nachhaltige) Entsorgung an der Backe. Mal sehen, ob ich damit am Ende des Tages noch irgendwas anfangen kann. Braucht noch jemand Alu-Schrott?