In Deutschland gibt es, wenn ich es richtig sehe, zwischen 20 und 30 Jettankstellen, an denen man auch Strom tanken kann, in Schleswig-Holstein und Niedersachsen wohl jeweils nur eine (und ja, man kann jeweils noch nach Hamburg reinfahren, um eine weitere zu haben...). Wenn man das in Bezug auf Bewohner auf Österreich umrechnet, müssten es dort also 2 oder 3 Tankstellen sein...
Beiträge von Beilage
-
-
Äh, ich sehe gerade keinen Bezug zwischen meiner Aussage, die Du zitierst, und meiner.
-
Es gibt hier im Forum einen Thread, in dem die unterschiedlichen Größe oben und unten thematisiert wird. Da werdet Ihr schlauer.
-
Welche Ladekarten sollte man denn haben, damit man bestmöglich ausgestattet ist?
„Bestmöglich“ ist ja nun auch Geschmacksache. Der eine möchte vielleicht möglichst viele Apps haben, weil ihm das Spaß macht oder man irgendwo noch ein paar Cent sparen kann. Und der andere möchte nicht mehr als zwei oder drei Apps verwenden, um auch noch etwas anderes im Leben zu tun zu haben, als den Ladepreis zu optimieren. Ich zähle mich eher zur zweiten Kategorie. Nun lade ich aber auch selten auswärts und fahre für Fernfahrten meistens dieselbe Strecke.
-
Ich habe in meinem Smartphone eine Liste, in die ich mir notiert habe, wie die Preise für die drei Karten/Apps sind, die ich verwende. So kann ich gleich sehen, dass (für mich) Aral pulse und Jet die Günstigesten sind mit 49ct, dann EWE Go eigene Säulen 52, EnBW eigene Säulen 59 usw. Durch das Schreiben dieser Liste weiß ich es auch weitgehend auswendig, kann aber jederzeit schnell nachschauen.
-
-
Genau, einmal *-Taste drücken und zweimal im Touch-Display richtig treffen.
-
Die meisten Fahrzeuge stehen ja auch im Schnitt 22-23 Stunden herum - das ist ja das Problem an der Idee, dass jede(r) seinen eigenen Wagen hat. Als Dienstwagen wird es den EV3 auch kaum geben. Das ist beim ID7 anders, den sehe ich daher auch deutlich häufiger als einen EV3. Gestern habe ich allerdings erst wieder einen in OS mit Kennzeichen GT gesehen.
-
Die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt nicht so viel. Wenn Du zur Hälfte 100 und zur Hälfte 140 fährst, dürfte das mehr verbrauchen als durchgehend 120.
-
Der ECO-Modus betrifft nur das Ansprechverhalten des Gaspedals - bringt also das Gleiche wie weniger durchdrücken im Normalmodus.