Vollbremsung

  • Ich hatte heute meine erst Vollbremsung, nichts Schlimmes, ein Eichkätzchen saß am Straßenrand und hat sich dann in meine Richtung bewegt.

    Ich bin voll in die Eisen, das Auto hat auch gut und heftig verzögert, passt gut.
    Dann war der Moment vorbei, das Tierchen dürfte doch noch umgekehrt sein, jedenfalls war ich neben dem Tier und bin daher runter von der Bremse.

    Aber dann war mein Eindruck, es hätte noch ein paar Sekundenbruchteile gedauert, bis die Bremsen sich gelöst haben. Ich habe keinen Beleg dafür, das geht ja alles recht schnell.

    Aber es hat mir nicht gefallen, ich finde, im Grenzbereich sollte das Auto genau das tun, was ich will und zwar ohne Verzögerung.

    Es gab keinen Grund, dass irgendein Assistent eingreift.

    Ich weiß nicht so recht, ob man versteht, was ich sagen will, aber gibt es für eine verzögerte Bremsenlösung irgendeine Begründung?

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • Ich vermute, hier war der Notbremsassistent in Aktion, dieser verstärkt bei einem ruckartigen und heftigen Druck aufs Bremspedal die Bremskraft von selbst auf dem maximalen Wert und ich meine sogar mir Warnbinklicht oder zumindestens mit flackernden Bremsleuchten.

    Das wird einige ms dauern bis er versteht, dass du wieder das Kommando übernommen hast.


    Häufig treten die Fahrer im Gefahrfall nicht fest genug aufs Bremspedal um auch tatsächlich die mögliche Verzögerung des KFZ abzurufen, genau hier unterstützt der Bremsassistent. In Kurven greift dann das ABS ein, damit das Fahrzeug nicht geradeaus, von der Straße rutscht.

    Mich hat dies auch mal mit meinem e-Niro von Schaden bewahrt, als plötzlich jemand unerwartet gebremst hat, ich habe schnell und kräftig die Bremse getreten und gemerkt, wie die Bremse mit maximaler Kraft "zugeschlagen" hat. Ich denke, ich selbst hätte nicht so stark gebremst, aber in diesen Fall war es Gut so.

    Wie gesagt nur eine Vermutung von mir, aber etwas Anderes kann ich mir da nicht vorstellen.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Danke für die hilfreiche Antwort.


    Ich bin nicht sehr glücklich mit diesem Nachbremsen, warum?

    Mein rechter Fuß springt in unklaren Situationen auf die Bremse, ohne sofort durchzutreten, das habe ich mir jahrzehntelang antrainiert, bei Fehlalarm (meistens) bin ich aber sofort wieder runter von der Bremse.

    Ich kann nur hoffen, das das BAS dabei keine Panikbremsung erkennt und eine Notbremsung auslöst, die noch dazu länger dauert, als von mir gewünscht.
    Nicht so schlimm, könnte man sagen, außer das nachkommende Fahrzeug knallt mir hinten drauf.


    Habe dazu die KI befragt.


    Pedaldruckmessung Das Fahrzeug überwacht die Geschwindigkeit, mit der du das Bremspedal betätigst. Ein sehr schneller, starker Druckwert signalisiert eine Panikbremsung.


    Brake Assist System (BAS) Erkennt das System eine Panikbremsung, steigert es die Bremsdruck­modulation, um die maximale Verzögerung auszunutzen.


    Nachbremsen:

    Nach dem Auslösen des Brake Assist Systems hält die Bremsanlage für einen kurzen Moment den erhöhten Druck aufrecht. Dieses Nachbremsen sorgt dafür, dass die maximale Verzögerung tatsächlich erreicht wird und nicht durch Schwankungen im Pedaldruck verloren geht.


    Warum das Nachbremsen unangenehm ist

    • Hydraulischer Druck Der Zentralzylinder und das Bremssteuergerät benötigen minimal Zeit, um den Druck abzulassen.
    • ABS & ESC-Regelung Sensoren prüfen weiterhin die Räder-Blockierneigung und halten daher den Bremsdruck vorübergehend konstant.
    • Assistenz-Algorithmus Ein Hysteresepuffer im BAS verhindert, dass ein abrupter Pedaldruckabfall zu einem sofortigen Verlust der Verzögerung führt.

    Beim EV3 arbeitet ein brake-by-wire-System, das mechanische Bremsen und elektrische Rekuperation kombiniert. Sobald du das Pedal loslässt, hält die Steuerung kurz den hydraulischen Druck aufrecht, während sie gleichzeitig die Rekuperationsleistung zurückfährt. Dieses Zusammenspiel sorgt für die von dir wahrgenommene Nachbremsphase.


    Ausblick
    Kia arbeitet weltweit an einer feineren Verzahnung von Rekuperation und Scheibenbremsen. Künftige OTA-Updates werden wohl die Übergangszeiten weiter verkürzen und so das unangenehme Nachbremsen nahezu eliminieren.

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • … sehr schön erklärt!


    Bleibt noch die Möglichkeit, dass es der Frontkollisionsassi war, sofern er sowas wie das Eichhörnchen 🐿️ erkennt.

    EV6 Erstwagen

    ID3 Zweitwagen, evtl. wird der EV3 Nachfolger 🤔

  • Pedaldruckmessung Das Fahrzeug überwacht die Geschwindigkeit, mit der du das Bremspedal betätigst. Ein sehr schneller, starker Druckwert signalisiert eine Panikbremsung.


    Brake Assist System (BAS) Erkennt das System eine Panikbremsung, steigert es die Bremsdruck­modulation, um die maximale Verzögerung auszunutzen.

    Ist es tatsächlich so, das das System dann so stark mit eingreift, wenn man "nur mal so" stark bremst und die sensoren nichts erfassen? Theoretisch müsste ja mein starkes bremsen genauso stark sein, wie unterstützt, nur das es halt schneller eingreift als ich wenn ich was verpeile oder?

    GT - voll

    Lieferung vorauss. Mitte November

  • Ist es tatsächlich so, das das System dann so stark mit eingreift, wenn man "nur mal so" stark bremst und die sensoren nichts erfassen? Theoretisch müsste ja mein starkes bremsen genauso stark sein, wie unterstützt, nur das es halt schneller eingreift als ich wenn ich was verpeile oder?

    Das hat auch mein 17 Jahre alter Skoda schon gemacht. "hüpft" man rasch von Gas auf Bremse und bremst nr "halbherzig" - dann macht er "vollherzig" daraus aus oben genannten Gründen. Gibt auch welche, die schrecken sich beim ABS Rumpel- und Stottergeräuschen und gehen von der Bremse...

    Klar beim Eichhörnchen ist sowas unangenehm, aber wenns ernst ist, ist man froh....

    hier eine Trennlinie zu finden technisch.... schwierig.

    Immerhin, wenn die Reku auf 3 steht und man vom Fahrpedal sprint ohne noch aktiv zu Bremsen, ist das auch schon deutliche Verzögerung. Baucht aber Übung um das Muskelgedächtnis anzupassen.

  • Bleibt noch die Möglichkeit, dass es der Frontkollisionsassi war, sofern er sowas wie das Eichhörnchen 🐿️ erkennt.

    der Notfallassistent AEB würde sich vorher bemerkbar machen:

    OK, das optische Sysmbol würde ich nicht sehen......
    Den Warnton würde ich nicht oder zu spät beachten, beim KIA ist es wie bei einem kleines Kind, dass ständig Mamma sagt, man hört dann nicht mehr so genau hin. 8)

    Warn- und Eingriffsphasen

    1. Kollisionsvorwarnung
      • Optisches Symbol im Kombiinstrument
      • Warnton zur sofortigen Fahrerreaktion
    2. Teilbremsung
      • Automatische Reduktion der Fahrgeschwindigkeit zur Verringerung der Aufprallenergie
    3. Vollbremsung
      • Maximale Bremskraft, um Aufprall zu vermeiden oder dessen Schwere deutlich zu mildern, wenn der Fahrer nicht eingreift


    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

    Einmal editiert, zuletzt von edi ()

  • Klar beim Eichhörnchen ist sowas unangenehm, aber wenns ernst ist, ist man froh....

    hier eine Trennlinie zu finden technisch.... schwierig.

    Immerhin, wenn die Reku auf 3 steht und man vom Fahrpedal sprint ohne noch aktiv zu Bremsen, ist das auch schon deutliche Verzögerung. Baucht aber Übung um das Muskelgedächtnis anzupassen.

    Gestört habe ich mich ja nur an diesem Nachbremsen, ich hatte von diesen Bremsassistenten nur wenig Ahnung, jetzt habe ich sie näher kennengelernt :)


    Ja, kann ich mir vorstellen, bei Reku 3 relativiert sich das.

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • Ich habe letztens den Notbremsassistent auch mal unfreiwillig getestet. Mein Beifahrer/in schrie plötzlich auf, weil der vor mir stand, der Abstand war mehr als ausreichend. Ich hab mich etwas erschrocken und bin, wie ich es bei einem Fahrsicherheitstraining gelernt habe auf das Pedal. Da sprang der Notbremsassi auch gleich an. Das fand ich schon sehr spannend, aber auch gut zu wissen, das das Fahrzeug im Notfall eine richtige Bremsung hinlegt.


    Bei dem Fahrsicherheitstraining seinerzeit, waren wir immer drei Fahrer im Auto plus Instruktor. Ich war der letzte und hatte "gelernt" wie man das Pedal durchtreten soll. Nach der zweiten Bremsung fragten meine Mitfahrer, ob sie nicht aussteigen können um eine zu Rauchen, und ihnen würde schlecht werden, weil ich so massiv in die Bremse latsche :)


    Das Problem, mit der Verzögerung hatte ich nicht festgestellt, aber ich musste auch stehenbleiben. Könnte mir aber vorstellen, das das etwas unerwartet ist, wenn man damit nicht rechnet.