Moment. Bisher scheint Digital Key 2 grundsätzlich ein Standard zu sein, der regelt was wie übertragen wird und wie dieses Geheimnis abgesichert sein muss. Die Übertragung kann per UWB, NFC und Bluetooth erfolgen.
Digital Key 2 ist afaik kein Standard, ist eine reine Hyundai Erfindung, Google nennt ihre Anbindung einfach auch so, der "standard" heißt eigentlich CCC Digital Key und ist mittlerweile in V3 (die V3 dürfte der V2 von Kia entsprechen).
https://carconnectivity.org/wp-content/uploads/2022/12/CCC_Digital_Key_Whitepaper_Approved_v2-1.pdf
Digital Key 2 Touch ist das mit NFC
Digital Key 2 ist technisch gesehen UWB (also mit Annäherung) mit Bluetooth.
Die Variante von Digital Key 2 mit Bluetooth ohne UWB habe ich bisher noch nicht live irgendwo gesehen, ich bin mir nicht sicher ob die funktioniert, zumindest gibts wohl kein unterstütztes Handy dafür. Bluetooth an sich dürfte da auch eigentlich nicht sicher genug für sein in den niedrigeren Versionen (keine Ahnung wie es mit BT 5.x LE ist).
Praktisch gibts also, soweit ich weiß, nur die zwei Varianten: Touch mit NFC (also nah dran halten) und die Version mit UWB.
Digital Key 1 (der Vorläufer) hat anders funktioniert.
Ums etwas einfacher zusammen zufassen:
Der Standard CCC Digital Key 3 ist das was Kia Digital Key 2 nennt
Die NFC Variante ist eigentlich CCC Digital Key 2 (und 3 ist rückwärtskompatibel).
Jeder hersteller kann da seinen eigenen Mist drunter verstecken, inkl. eigener Prüfungen usw (im Whitepaper oben, der Apps)