Vergleich Kia EV3 mit Smart #1 - Volvo EX30 - VW ID.3 - Niro EV - e-Soul usw. - Wettbewerb im Golf Segment.

  • Mir geht es genau anders herum. Mir gefällt der Skoda-innenraum besser. Das kleine Fahrerdisplay wird durch das große AR-Head-Up wieder wett gemacht und die verbauten Materialien wirken für mich im Skoda hochwertiger. Ebenso die mit Filz ausgekleideten Tür-Ablagen und Handschuhfach....Leider hatten die meisten Vorführwagen, die ich bei Skoda gesehen habe, die Lodge-Ausstattung mit den orangenen Gurten, was vermutlich manche abschreckt....

  • von außen finde ich ihn ganz passabel - aber der Innenraum geht für meinen Geschmack gar nicht ... aber das liegt natürlich wie immer im Auge des Betrachters.

    das sehe ich genauso. Vorallem der Bildschirm sieht so billig und nach 2010er Navigon Navi aus...EV3 ist halt so schön luftig und offen und modern.

  • Der Skoda Elroq lag lange Kopf an Kopf mit dem EV 3. Aber irgendwann muss man mal eine Entscheidung treffen.

    Wirklich ausschlaggebend war dann eigentlich V2L (Vehicle to load, Laden von der Autobatterie mit Wechselstrom möglich). Sollte V2G (Vehicle to Grid = Stromnetz, netzdienliches Verhalten) mal in die Gänge kommen, will ich da dabei sein.

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • Der Skoda Elroq lag lange Kopf an Kopf mit dem EV 3. Aber irgendwann muss man mal eine Entscheidung treffen.

    Wirklich ausschlaggebend war dann eigentlich V2L (Vehicle to load, Laden von der Autobatterie mit Wechselstrom möglich). Sollte V2G (Vehicle to Grid = Stromnetz, netzdienliches Verhalten) mal in die Gänge kommen, will ich da dabei sein.

    Bist du da sicher dass du dann mit der Lösung dabei bist? Ich meine dass die Normen noch nicht festgelegt sind, und es sein kann dass über die bidirektionale WB AC oder DC angefordert wird.

  • Bist du da sicher dass du dann mit der Lösung dabei bist? Ich meine dass die Normen noch nicht festgelegt sind, und es sein kann dass über die bidirektionale WB AC oder DC angefordert wird.

    Nein, sicher ist da gar nichts ......

    Es dauert auch schon ewig lange mit der Entscheidungsfindung

    KIA EV3 Earth plus Terrakotta Liefertermin 31.7.25

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum um mich zu informieren.

    Ich fahre bereits einen ID4, und nun suchen wir als Zweitwagen etwas kleineres. Eigentlich wollten wir einen ca. 1-2 Jahre alten ID3, aufgrund der aber meiner Meinung nach hohen Gebrauchtwagenpreise sind wir nun beim EV3 gelandet.

    Hierzu nun ein paar Fragen:

    - Hat jemand Erfahrungen über den Kauf bei carwow? Das günstigste Angebot haben wir von einem Händler aus Bonn. Sind ca 350km Entfernung, aber bei ca. 2000€ Preisvorteil überlegen wir. Wir wissen kaufen/bestellen da halt eigentlich blind, was uns etwas abschreckt

    - Wie sind denn aktuell die Lieferzeiten? Air/blau/AHK/evtl. Winterpaket

    - wie läuft so eine Bestellung ab? Zahlung bei Lieferung oder muss man in Vorkasse gehen?


    Da wir eigentlich von VW kommen, aber uns das KIA P/L Verhältnis etwas überzeugt sind wir auch nicht sicher ob uns der EV3 auch in der Langzeitnutzung überzeugen wird.


    Vielleicht kann uns jemand zur Kaufentscheidung ein bisschen helfen, oder gibts Argumente gegen solch einen Kauf über carwow?


    Vielen Dank vorab & Grüße aus Unterfranken!

  • zu carwow kann ich nichts beitragen - bzgl P/L ei klein wenig.
    Ich habe vor meiner EV3 Entscheidung geschwankt einen Skoda Elroq zu nehmen, auch deswegen, weil ich 17 Jahre am Stück sehr problemlos Skoda gefahren bin und man vor alle sehr günstig an alle Ersatzteile rankommt.

    Gegen den Elroq hat dann am Ende die Menge an erwartbaren Folgekosten gesprochen, wie z.b. das der vorne/hinten unterschiedliche Reifensimensionen hat und obendrein ein wenig seltenere Typen, die gleich ordentlich mehr kosten wie die von Kia.


    Dazu kam - aber das ist dem österreichischen Politischen Irrsinn geschuldet - daß die Kfz-Steuern des Skodas exorbitant höher war. Mein Dieselrusser mit dem stärksten Motor der Modellpalette kostet die Hälfte (~35€/Monat) von dem was ein Elroq kostet (66€/M) - der EV3 begügt sich mit 23€/M.

    Auch wenn Dich das nicht trifft soll das sagen: betrachte die Folgekosten für die geplante Autohaltezeit (die bei mir immer > 10 Jahre angelegt ist) - also genau das was Du als "Langzeitkosten" siehst.

    Wie genau das beim Service dann ausfallen wird - spannende Sache. Smart #1 - da wird man richtig abgezockt wie ich mitbekommen habe. Bei Kia nach 4 Jahren, wenn es um den Tausch des Akkus für die Notrufeinheit geht, die tief im Armaturenbrett verbaut ist, so daß man nicht rankommt ohne das ganze Teil abzunehmen (=2-3h Arbeitslohn + ~120 für einen Akku (Rundzelle) der sonst keine 5€ kostet).

    Aber derlei habe ich auch schon von VW gehört, daß man da für "keine Gegenleistung" abgezockt wird. Die fehlenden Margen für Ölwechsel etc. versucht man durch Pseudoarbeiten wieder reinzubekommen, denn eigentlich gibts ja nicht viel zu tun bei einem E-Auto.


    Jedenfalls kam der EV3 für eine 10 jährige Behaltedauer hier deutlich günstiger als der Elroq.

  • Hallo

    Zu Carwow: Ich habe das Angebot für die Preisverhandlung bei meinem Kiagändler genutzt. Es hat geholfen!.

    Aber auch ich wollte unbedingt zu meinem Händler in der Nähe gehen.

    Bei den Folgekosten ist zu bedenken das die Inspektion nur alle 2 Jahre ist. Die Arbeitskosten bei mir deutlich unter denen von Skoda und VW liegen. Allerdings sind die Versicherungskosten deutlich teurer.

    Für mich war der Kia ev3 die beste Lösung.

    81 kW, Earth, Schneeweis, P 3+4+5+6, AHK und Allwetterreifen Goodyear G3 :)