Vergleich Kia EV3 mit Smart #1 - Volvo EX30 - VW ID.3 - Niro EV - e-Soul usw. - Wettbewerb im Golf Segment.

  • Danke schonmal,

    naja der Service ist bei VW auf zwei Jahren, OHNE Kilometerbegrenzung. Das war bei mir ausschlaggebend, sonst müsste ich bei KIA z.b. jährlich. Bei meiner Frau aber vollkommen ausreichend, das hatten wir bereits gesehen.

    Der Akku für die Notrufeinheit, das kann mir dann wohl überall passieren, oder ist das bei KIA im vier Jahresintervall?


    Wir planen das Auto für mindestens 10 Jahre zu halten, daher auch die Nachfrage ob wohl KIA überteuert ist. Man liest ja viel, das sich KIA somit die 7-Jahre Garantie refinanziert.


    Wie ist das, wenn ich mit einem Neuwagen zu einem anderen KIA Händler vor Ort gehe, bin ich für den ein anderer Kunde & die Kundendienste sind dann teurer? (wenn ich den EV3 z.b. in Bonn kaufe)


    Die Versicherung werde ich mal durchrechnen lassen, ob da vom ID3 zum EV3 große Unterschiede sind.


    Abgezockt fühlte ich mich die letzten Jahre mit unserem Golf 7 Variant in den freien Werkstätten als auch bei VW. Überteuerter Ölwechsel, Batterietausch für 550€ etc.

  • Kia ist auch 2 Jahre intervall oder 30.000km. Die Notrufbatterie ist mit 4 Jahren vorgeschrieben - da gibts keinen Weg raus - Sicherheitseinrichtung, hab schon mit dem Händler vorab feilschen probiert, keine Chance.
    Würde das doofe Ding servicefreundlich verbaut sein (bei VW ists nahe der SOS Taste im Dachhimmer und relativ einfach soweit ich weiß) - seis drum, aber bei Kia dachten die Entwickler: nehmen wir die Notrufbatterie und bauen ein Auto drumherum.
    Zumindest ist das beim EV6 so und auch bei Hyunda Ionics - wird also eil EGMP-Plattform auch beim EV3 so sein.

    Die "nur 2 Jahre Garantie" bei VW hab ich damals sogar ein wenig positiv gesehen, weil danach übernahm ihc das Service selber (Ölwechsel, Bremsen, div. Filter, mal die Kühlflüssigkeit - alles kein Thema) und hatte außer "TÜV" Kosten keine Werkstattkosten. So günstig komme ich mit dem Kia wohl nicht mehr weg und muß mich der 7-jährigen "Deppensteuer für unerwartete Fehler" aussetzen. Das war mir aber vorher schon bewußt. Alle 3x Service (2 Jahres Takt) zu je...xxx € und davon 1x größer wegen der Notrufbatterie im Bereich von vermutlich 700-800€ (das was ich so gesehen habe dafür bisher).


    Edit: achja, anderere Werkstätte - das kann man nciht generell sagen. Wenn es eine Garantieleistung ist, dann kann der Händler vor Ort wenig erfreut sein, weil er an Garantieleistungen nicht wirklich viel verdienen kann. Die Gefahr dann abgeschoben werden zu "dorthin wo gekauft" - das müsste man mit dem vor Ort vorher klären - oder eben vor Ort kaufen, wenn der eine besseren Preis macht. Den anderen Händler kann man ja als Druckmittel beim Preisverhandeln nutzen probieren.

    Für das normale "Service" wird das kein Problem sein, weil daran verdient er ja, ist das Hauptgeschäft, da wird er kaum nein sagen, wenn er nicht völlig doof ist.

  • Ich würde den Vorteil einen Händler vor Ort zu haben nicht unterschätzen. Bei mir war der Preisunterschied zu Carwow nur marginal, so etwa 800€. Wenn doch mal was ist, kann ich mit jemandem face to face reden. Geiz ist nicht immer geil (Nicht böse gemeint 😃).

  • Ich würde den Vorteil einen Händler vor Ort zu haben nicht unterschätzen. Bei mir war der Preisunterschied zu Carwow nur marginal, so etwa 800€. Wenn doch mal was ist, kann ich mit jemandem face to face reden. Geiz ist nicht immer geil (Nicht böse gemeint 😃).

    Ich bin da voll dabei, deshalb möchte ich ja auch beim Händler eigentlich vor Ort kaufen.

    Was mir halt ein bisschen Sorge auch bereitet, das Autohaus ist Partner von: KIA, Ford, Opel, Peugeot, Citroen, Skoda.... Ob das gutgeht, wenn wirklich mal was ist?

    Ich bin halt seit 32 Jahren VW gewohnt. Wenn was war wurde immer geholfen, auch in der freien Werkstatt. Kann mir bei KIA auch jeder helfen, was mach ich wenn ich mit dem KIA Händler vor Ort unzufrieden bin? Der nächste ist halt +50km entfernt. Bei VW hab ich im Umkreis von 20km drei Vertragshändler.

    Ich will mir das ganze jetzt nicht schlechtreden, wäre ich mit VW voll zufrieden, hätte ich mich nicht auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Da uns der EV3 optisch am besten gefällt sind wir dort hängengeblieben. Aber das Auftreten der Verkäufer ist halt doch etwas anderes als VW.

    Da meine Frau eh nur meist Kurzstrecke fährt, ist für uns auch der kleine mit 58kwh ausreichend. Wir planen Barkauf & mind. 10 Jahre Haltedauer, daher sollte eine gewisse Zufriedenheit & ein bisschen Vertrauen in den Händler halt da sein. Beim Leasing wäre das natürlich egal.

  • Ich würde den Vorteil einen Händler vor Ort zu haben nicht unterschätzen. Bei mir war der Preisunterschied zu Carwow nur marginal, so etwa 800€.

    Wir haben unseren auch über Carwow geholt.

    Da war der Preis Unterschied zu unserem vor Ort Händler bei ca 6.000-7000€..

    Daher viel die Entscheidung nicht schwer, für unseren Ev3 100km zum nächsten Händler zu fahren.

  • Zitat

    Wir planen das Auto für mindestens 10 Jahre zu halten, daher auch die Nachfrage ob wohl KIA überteuert ist. Man liest ja viel, das sich KIA somit die 7-Jahre Garantie refinanziert.

    Wie soll sich Kia Deutschland das refinanzieren? Die Rechnung stellt mein Händler an mich, meinst du er überweist die Summe einfach an Kia Deutschland? Übrigens hatte ich als ersten Kia einen Carens von 2013, der hatte nur alle zwei Jahre Inspektion die bei rund 250€ bei der ersten, und 700€ bei der zweiten Inspektion lag. Nach fünf Jahren wurde das Fahrzeug mit 2 Jahren Restgarantie verkauft, knapp 1000€ in fünf Jahren empfand ich als eher billig.

  • Ich habe vor meiner EV3 Entscheidung geschwankt einen Skoda Elroq zu nehmen, auch deswegen, weil ich 17 Jahre am Stück sehr problemlos Skoda gefahren bin und man vor alle sehr günstig an alle Ersatzteile rankommt.

    Den Elroq hatte ich mir auch angesehen, aber zwei Jahre Garantie sind zu wenig. Klar gibt's für einen 17 Jahre alten Skoda günstig Ersatzteile, aber für einen Neuwagen? Wohl kaum.

    Die Werkstattkosten explodieren heutzutage, nicht nur die Teile, auch der Arbeitspreis ist irre hoch. Da ist eine vernünftige Garantie Gold wert.

    Zudem hat der Elroq das ältere Infotainment. Dafür gibt es noch ein, vielleicht zwei sinnvolle Updates. Das pflegt Hyundai/Kia deutlich besser.

  • Wie soll sich Kia Deutschland das refinanzieren? Die Rechnung stellt mein Händler an mich, meinst du er überweist die Summe einfach an Kia Deutschland? Übrigens hatte ich als ersten Kia einen Carens von 2013, der hatte nur alle zwei Jahre Inspektion die bei rund 250€ bei der ersten, und 700€ bei der zweiten Inspektion lag. Nach fünf Jahren wurde das Fahrzeug mit 2 Jahren Restgarantie verkauft, knapp 1000€ in fünf Jahren empfand ich als eher billig.

    Naja, ein Kia Vertragspartner bekommt von oben herab seine Preisstruktur diktiert da eben Kia das sagen hat. Wer nicht pariert oder Zahlen bringt muss gehn. Das ist übrigens bei VW ähnlich.

    Wenn 700€ für einen reinen Service bei einem vier Jahre alten Auto in 2017 günstig waren, was kostet dann sowas in 2025?

  • Den Elroq hatte ich mir auch angesehen, aber zwei Jahre Garantie sind zu wenig. Klar gibt's für einen 17 Jahre alten Skoda günstig Ersatzteile, aber für einen Neuwagen? Wohl kaum.

    Die Werkstattkosten explodieren heutzutage, nicht nur die Teile, auch der Arbeitspreis ist irre hoch. Da ist eine vernünftige Garantie Gold wert.

    Zudem hat der Elroq das ältere Infotainment. Dafür gibt es noch ein, vielleicht zwei sinnvolle Updates. Das pflegt Hyundai/Kia deutlich besser.

    Also die günstigen Ersatzteile beim meinem Skoda damals gabs ab "Neuwagen" - war nie ein Thema. Hab auch deswegen gerne Skoda genommen, weil ich Die Evolution im VAG KOnzern war der Reihe nach Audi - bekommt immer die Innovationen zuerst, das Feinste vom Feinsten. VW - da darf nach ein paar Jahrendas Audi Zeugs dann beginnen zu reifen, Massentests beim Kunden. Skoda - bekommt nur das "alte und bewährte" von Kinderkrankheiten längste befreite Material - und zu dem Zeitpunkt ist der Ersatzteilmarkt bereits geflutet mit günstigern Markenersatzteilen. (Ne Brembo-Max (hochgekohlt, geschlitzt) Bremsscheibe für hinten hat 14€ gekostet zuletzt)
    Werkstattpreise sind eigenes Thema. Bei meinem Skodahändler, der auch VW/Audi aber auch Porsche bediente hing die Stundentafel aus und ich hab mich immer gewunder - abgesehen von der Höhe der Stunden: warum kostet der gleiche Mensch um 10-20% mehr pro Stunde, wenn er an einem VW schraubt anstatt an einem Skoda? naja egal.
    Problem ist beim E-Auto für mich umgelegt eher: Service kann ich nicht viel selber mehr machen, bestenfalls mal die Bremse - aber da die theoretisch noch seltener nötig sein wird und ich den ersten Wechsel in Anwesenheit meiner Person (zum Zuschauen und lernen) in der Werkstatt machen lasse - wird ein 2ter Wechsel dann uU gar nicht mehr nötig (oder ich habs vergessen bis dahin)


    7 Jahre Garantie ist sicher positiv, denn wenn E-Komponenten ausfallen (ICCU) wird es teuer. Selbst wenn der Wechsel theoretisch selber möglich ist - die gibts nur beim Hersteller und der gibt sie Dir nicht ohne EInbau (nach der Garantie). Also ist lange Garantie vorteilhaft - und das bezahlt man dann mit unnützen Serviceterminen alle 2 Jahre + Extra nach 4 Jahren.

  • Zitat

    Naja, ein Kia Vertragspartner bekommt von oben herab seine Preisstruktur diktiert da eben Kia das sagen hat

    Das ist schon klar, aber das kommt ja nicht Kia D zugute, sondern dem Händler, der wird von seinen Sätzen ja nichts abgeben. Von daher halte ich die Argumentation mit den teuren Inspektionen für falsch. Da hat KIA D nichts davon.


    Zitat


    Wenn 700€ für einen reinen Service bei einem vier Jahre alten Auto in 2017 günstig waren, was kostet dann sowas in 2025?

    Da waren auch alle Filter und Reifenwechsel dabei. Man muss die 700€ eben über die Gesamtzeit sehen, es waren bei uns in 5,5 Jahren halt nur die rund 950€. Schon allein dass bei manchen Modellen die Inspektion auch alle zwei Jahre ausreichend ist spricht für mich gegen die Theorie der Abzocke durch die Werkstätten. Aber eigentlich ist es mir im Moment egal. da Geschäftswagen...