Fahre vorgestern mit 52 km/h in die Stadt. 2 spurig, leichte Linkskurve, leicht bergab, rechts parkenden Autos auf dem Parkstreifen.
Plötzlich geht der Kleine voll auf die Bremse und es war....nichts. Der Hintermann konnte einen Auffahrunfall knapp vermeiden, war natürlich nicht amüsiert. Vor mir war kein anderer Verkehrsteilnehmer auch zwischen den parkenden Autos war kein Fußgänger zu sehen. Das stärkt das Vertrauen in die Assistenzsysteme ungemein.
Mit dem Spurhalteass. hab ich auch schon erschreckende Momente gehabt. Fahre in einen Baustellenbereich mit weissen und gelben Fahrbahnmarkierungen, plötzlich schlägt der EV3 einen Haken nach links, Richtung Gegenverkehr.
Ich glaube, da besteht Nachbesserungsbedarf von Kia. Ich fahre den Kleinen ganz gerne aber sowas darf doch nicht passieren.
Mein Benz hat ähnliche Assistenzsysteme aber der hat in knapp 2 Jahren noch keine derartige Situation produziert.
Gibt's da ähnliche Erfahrungen?
Den Spurhalteass. schalte ich immer ab. Den Tempolimitwarner auch, weil der spinnt und nervt. Die automatische Rekuperation wird immer eingeschaltet, weil der Kurven, Kreisel usw. kennt und auf Tempolimits aufmerksam macht.
Ist aber irgendwie nicht befriedigend, dass man bei jedem Start, nervige Assistenten abschalten muss und nützliche Dinge einschalten. Ich fahre die Tage mal zu Kia und frage, ob da eine Lösung vorhanden ist.