Systemstart dauert zu lange - Abhilfe?

  • Hi.


    Es dauert gefühlt eine halbe Ewigkeit, bis nach dem Start endlich die Musik läuft und das Navi bedienbar ist.

    Zuerst muss man den Bediener bestätigen oder wechseln (und es dauert meistens schon ein paar Sekunden, bis das überhaupt möglich ist) - oder 10 Sek. warten, bis er automatisch ausgewählt ist. Dann kommt noch der Sicherheitshinweis und irgendwann danach beginnt dann erst das Radio oder eine andere Quelle zu spielen.

    Ist das bei Euch auch so und gibt es evtl. eine Einstellung, wie das schneller geht?

  • Die Steuergeräte werden nach Fahrtende sukzessive heruntergefahren und dann in „Tiefschlaf“ versetzt - das Hochfahren dauert leider einige Zeit…. Manche Hersteller schaffen das wesentlich schneller, aber Kia gehört nicht dazu 😏


    Da hilft nur Abwarten - eine „Schnellstart-Standby-Einstellung“ gibt’s leider nicht….

  • ja es dauert ein paar Sekunden, aber wenn ich einsteige und direkt den Start Knopf drücke ist das System bis man sich angeschnallt und richtig hingesetzt hat usw. quasi schon da ...


    Gruß


    Karl

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Bei mir genauso, stört aber nicht, weil Einsteigen - Power Knopf, sofort in den Gang geht, dann fahr ich raus aus der Einfahrt - stoppe, steige aus, mach das Tor zu und "jetzt irgendwann" - bevor ich zurück beim Auto bin, spielt auch die Musik etc.
    Ich beachte den Ganzen Bildschirmablauf gar nicht. und beim Ausparken irgendwo anders ist fehlende Musik kein Hindernis, eher vorteilhaft.
    Ja, das booten dauert - aber solange ich nicht genauso lange warten muß, bis ich wegfahren könnte, stört es mich nicht weiter.

  • Schade, dass man es nicht beschleunigen kann. Mir ist es nach dem Start zu ruhig - bin schon "fast meilenweit" von zu Hause weg ;) , bis die Musik spielt. Das kenne ich so von meinen bisherigen Autos nicht.

    Danke für Eure Rückmeldungen.


    Leider reiht sich das ein in ein paar andere Macken des Audiosystems:

    - nur alphabetische Sortierung der Radiofavoriten

    - mäßiger Empfang bei schwachen Sendern (UKW und DAB) und manchmal zu träges Umschalten zwischen UKW und DAB

    - keine Anzeige von Radiotext trotz ausreichend Platz (außer, wenn man sich mehrfach durchklickt)

    - keine Unterstützung von Playlists bei USB-Wiedergabe

    ...


    So ein geniales Auto, aber das Audiosystem hat noch deutlich Luft nach oben. Aber immerhin ist der Sound im GT-Line sehr gut, das ist ja eigentlich das Wichtigste.


    Vielleicht sollte ich dafür mal einen eigenen Thread machen, vielleicht kommen ja noch ein paar Anregungen zusammen, die man an KIA weitergeben könnte.

    Wobei: Punkt 1 und 4 hatte ich schon vor Monaten weitergegeben, ändern wird sich wohl kaum was. Das ist ja schon seit Jahren so bei vielen Modellen des Konzerns.

  • Mich stört am meisten, daß die USB Wiedergabe kein "Shuffle" über alle Ordner macht, sondern nur innerhalb des Ordners.
    Habe meine Ordnung mit Ordner für jeden Interpreten und Album aufgeben müssen und alles in einen Riesenordener gestopft - und herausgefunden: bei 8000 Titeln ist Schluß !
    Ist etwas Steinzeitgefühl.....

  • Kommt die USB Wiedergabe mit mehreren Ordnern (die man separat wiedergeben kann) klar ?

    Du kannst jeden Ordner anwählen, dann wird der Inhalt von dem wiedergegeben - sequentiell, shuffle, wiederholend.
    Hatte beim Erstversuch nichts im Rootverzeichnis außer der Ordnerstruktur. Musste was auswählen von den Ordnern - und dort blieb er dann.

    Jetzt hab ich ~ 9600 Dateien im Rootverzeichnis und er meint, er habe 8000 Files gefunden. Ob er alle kennt und nur die Anzeige am Limit ist - wird schwer zu sagen sein. Vorerst bleibt es mal so, aber es ist dahingehend ärgerlich, weil mir heute ein Interpret eingefallen ist, den ich eigentlich nicht will und den zu löschen.... schwierig, wenn man nur die Titelnamen kennt.

    Gibt ne option mit "diesen Titel unterdrücken" - dann werden diese angeblich ein einen eigenen Ordner verschoben. Den kann ich dann von Zeit zu Zeit löschen wenn mir danach ist, aber so richtig happy bin ich nciht vom Bedienkonzept.

    Aktuell spielt er jedenfalls vom Stick nach Zufallsprinzip - und das ist was ich wollte.

    Will ich was gezielt, dann eben via BT vom Handy. Da liegen die gleichen Dateien, nur strukturiert.