Laden bei Kaufland, falsche Berechnung?

  • IMG_6749.jpegIMG_6748.jpegIMG_6748.jpegHallo zusammen,


    ich habe heute zum zweiten Mal bei Kaufland geladen und bin erstaunt über die Abrechnung. Die 33,5 kWh für rund 14 € sind okay aber warum werden mir 29 € in Rechnung gestellt.


    Ich bin Kaufland Card Kunde und zahle auch über die App. Beim ersten Laden wurde mir auch nur der Betrag in Kilowattstunden für 0,44 € in Rechnung gestellt.


    Weiß jemand Rat, habe ich etwas übersehen?

  • Moin Dryouzo:


    Ich hatte bei Kaufland auch so meine Lade-Startschwierigkeiten. Bei meinem ersten Ladeversuch musste ich zunächst über die Kaufland App einen Zahlungsdienstleister hinterlegen, über den die Abrechnung meiner Ladung erfolgt. Diese Zahlungen werden bei Kaufland über den Dienstleister Bluecode abgewickelt. Es war mir also nicht möglich, meine Hausbank unmittelbar zu hinterlegen. Fand ich komisch, ist aber wohl so.


    Nun kann man ja bei Kaufland die Ladevorgänge auch über die LidlPlus-App durchführen. (Kurzer Hintergrund: Sowohl Lidl, als auch u.a. Kaufland gehören zur Schwarz-Gruppe und daher wohl auch die Kooperation beim E-Laden).

    Da ich auch die Lidl-Plus-App hatte, habe ich es dann beim "Ersten Mal" darüber versucht. Auch hier musste ich zunächst eine "eigene" Zahlmethode für das E-Laden hinterlegen. Hier durfte es aber auch meine Hausbank sein. Danach konnte ich sowohl bei Lidl, als auch bei Kaufland (über die LidlPlus-App laden. Bisher 3x genutzt, In allen Fällen wurden für das DC-Laden 44 ct/kw berechnet. Soweit alles ok, beantwortet bis hierher aber immer noch nicht Deine Frage. ;)


    Beim 2. und 3. Laden bei Kaufland habe ich es natürlich zunächst über die Kaufland-App versucht und wurde immer wieder auf den Zahlungsdienstleister Bluecode "gelenkt". Hier habe ich nun meine Hausbank endlich hinterlegen können und habe zumindest, die positive Bestätigung bekommen, dass es mit dem Bezahlen über Bluecode nun funktionieren soll. (Da mir das alles viel zu "verwinkelt" war, habe ich in den Fällen, in denen ich bei Kaufland geladen habe die LidlPlus-App genutzt, da diese ja funktioniert.


    Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob Du bei Deiner Kaufland App tatsächlich auch deine "täglichen" Einkäufe über ein in der App hinterlegtes Zahlungsmittel bezahlst oder ob Du die Karte/App nur als "Kundenkarte" nutzt um irgendwelche Punkte zu sammeln oder Angebote zu ergattern, dann aber nach dem scannen der "Bonuspunkte" mit der Debit/Kreditkarte Deiner Hausbank in einem separaten Vorgang bezahlst, also losgelöst von der App? Wenn dem so ist, könnte es daran liegen, dass Du nicht die richtige Zahlungsmethode in der App für das E-Laden eingerichtet hast.


    Siehe dazu auch:

    Grünstrom*-Ladesäule für Elektrofahrzeuge
    Wir setzen auf nachhaltige E-Mobilität. Bei uns kannst du dein Fahrzeug während der Ladenöffnungszeiten mit 100 Prozent Grünstrom aufladen. Erfahren hier mehr.
    filiale.kaufland.de


    Ich drücke die Daumen, dass Du den Knoten gelöst bekommst. ;)

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Hallo, habe großen Dank für deine sehr ausführlichen Schilderung zu deinen Erlebnisse in ähnlicher Sache.


    Ich bin die Registrierung bei Bluecode ebenso durchlaufen und konnte auch den ersten Ladevorgang bei Kaufland mit diesem Procedere über die kauflandApp vernünftig abschließen. Dies betrifft auch den Zahlvorgang der von mir hinterlegten Kreditkarte. Das war vollkommen einwandfrei.


    Leider hat jetzt erst der Irrsinn richtig begonnen:


    Sowohl der Kundenservice des Ladesäulen Betreibers als auch der Kundenservice von Kaufland (+49 800 1528352), an denen ich mich dann wenden sollte, nachdem der Ladesäulen Betreiber meinte, er wäre nicht zuständig, konnten wir nicht direkt weiterhelfen. Stattdessen nun bitte alles per E-Mail an kundenmanagement@kaufland.de einreichen. Es wird dann die Fachabteilung weitergeleitet.


    Funfact nebenbei, wenn man die Rufnummer des Ladesäulen Betreibers (07132 941333) anruft, kann man mit der „1“ angeblich Fragen zur Rechnung stellen, die dann aber nicht als solche von den Kollegen nach wählen der „1“ beantwortet werden möchten, weil sie sich nur für technische Fragen ansprechbar sehen.


    Jetzt warte ich noch auf Rückantwort des Abrechnungsservice (support@spt-payments.com), an denen ich mich per E-Mail gewendet habe.

    So lernt man wenigstens die Welt kennen…😉


    Ich werde berichten.

  • Das würde dann auch erklären, dass es heute Mittag nicht möglich war über die Kaufland App und auch über die Lidl Plus App einen Ladevorgang zu starten. Wollte es doch unbedingt auch mal mit der Kaufland App versuchen. :)


    Heute Nachmittag liefen dann die beiden App wieder. Würde passen, dass sie vielleicht die Ladesäulen mit einem Update beglückt haben.....

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Das mit dem doppelt abrechnen klappt auch nur, weil sie sich vor dem Ladebeginn 50 € pauschal freischalten lassen für ihre Abbuchung.. naja hat mindestens wohl ein gutes Ende genommen. Noch ist die Gutschrift nicht da… ist aber auch zum ersten Mal eine Erfahrung, dass man beim Tanken doppelt belangt wird, wo man sich doch so freut, dass man inzwischen sein Auto für 30 statt für 85 € volltankt :D