Das trifft auf viele [alle?] Hersteller zu.
Die Werkstätten sind meist überfordert.
Das trifft auf viele [alle?] Hersteller zu.
Die Werkstätten sind meist überfordert.
ja je komplexer ein System wird - umso höher die Möglichkeit, dass Fehler auftreten...
Gruß
Karl
ja, deshlab hab ich früher Skoda gekauft nach dem Motto: das "neueste" bekommt Audi, dann gehts zum Reifen in VWs und wenn es dann ausgereift ist und alle Kinderkranheiten weg sind, verbaut man es in Skoda
Und auch klar, das downsizing bei Verbrennern und der Kostendruck gehen zu Lasten der Qualität und bei immer mehr verbauten Komponenten und Teilen steigen die Chancen auf nen Fehler.
Die Autos werden auch relativ betrachtet immer billiger - klingt zwar im 1. Moment "verrückt", aber ich schau mir das seit 40 Jahren bei eigenen Neuwagen an. Die haben immer so grob ein Jahresnettogehalt gekostet.
Mein erster Neuwagen war ein Mazda 3 - Jahresgehalt war weg und ich hatte 68PS und das "highlight" war ein 5. Gang. Keine Servo, keine Klima, kein ABS, keine Elek. FH, kein.... nichts. Spartakus pur!
Der 1.3er Motor wurde noch von einem Vergaser gefüttert.
Danach kam immerhin schon einer mit Servo und Klima (ein/aus), 2 Airbags, elekt. FH aber kein ABS und der Motor (unkaputtbar) war ein Wirbelkammerdiesel kein Motorsteuergerät, nichts! Die einzige verbaute Elektronik war das Radio (ok, die Airbags könnten noch was am Sensor mitbekommen haben).
Danach schon "volle Hütte" .... aber: immer noch ein Jahres-Nettogehalt ca.
heißt: man bekommt für die ähnliche "Kaufkraft" immer mehr und mehr Zeug verbaut - und was da ist, kann auch kaputt werden.
Das ist auch die Hoffnung, die ich beim E-Auto habe, weil die Anzahl der verbauten Teile deutlich geringer ist, wobei die Zählweise sehr individuell sein kann, denn: Ist die z.b. ICCU "ein" Teil oder nicht doch ein Teil, bestehend aus vielen Leistungstransistoren, die einzeln durchbrennen können + jede Menge "Hühnerfutter" (= das SMD-Zeugs etc) drumrum.
Und ja, je mehr man eben hat, umso mehr kann kaputt gehen - mein Mazda hatte nie Probleme mit einem Motorsteuergerät, dem Verdampfer der Klimaanlage, der Servopumpe, Elektronikprobleme, Software.... gabs ja nicht
...
heißt: man bekommt für die ähnliche "Kaufkraft" immer mehr und mehr ...
nun - es gibt gewisse Eckpreise, da kauft eben mancher den TV für 499, 999, 1499, etc. - hat auch was mit Psychologie zu tun.
Was ist mir ein TV wert im Alltag oder wofür gebe ich lieber Geld aus i.d. Freizeit...
Und das wird dann bedient - mit der Zeit und Entwicklung, bekommt man dafür um so aktuelleres - eine Genugtuung sich neues gönnen/altes verbannen