ICCU - Bist Du betroffen?

  • Hat dein EV 3 ICCU-Probleme? 22

    1. Nein (21) 95%
    2. Ja (1) 5%

    Immer wieder hört/liest man von ICCU Problemen, auch beim EV 3. Sind das Einzelfälle oder hats ein Muster dahinter?

    Die Antwort von über 400 Forum-Mitglieder ermöglichen einen klaren Trend und das Ergebnis hilft evtl. den Opfer.

  • ich denke aktuell wirst noch kein Direktes Muster finden, außer das es vllt mit der AC Ladestruktur zu tun haben kann, denn meine Vermutung aktuell ist 1Phasiges Laden, das berichteten User bei FB die vom ICCU Ausfall betroffen waren

  • Vielleicht auch mal das typische AC-Ladeverhalten mit aufnehmen und ob das Softwareupdate schon aufgespielt ist.

    Ich lade z.B. zu Hause mit 13A dreiphasig (8,5kW), Ladestrom bereits von der Wallbox reduziert, ICCU Update aufgespielt.

    Ich bin (noch) nicht betroffen.

  • Okay, 35k km ist zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich nicht richtig, bei den Spaniern und in UK sind schon ziemlich viele ICCU Fehler aufgetreten und die sind nahezu alle bei < 5000km aufgetreten und bei einigen doppelt/dreifach.


    Die Anzahl der Inhaber die 35k km in grob 8 Monaten zurückgelegt haben ist wahrscheinlich eh extrem überschaubar.

  • Unser Kia EV3 GT-line ist betroffen, nach drei Monaten und 5774 km.


    Hier die Infos aus dem Thread 'Kia EV3 ICCU Problem - ICCU defekt: Reparatur Dauer Ersatzwagen usw.'


    Informationen


    - Fehler aufgetreten nach 3 Monatne / 5774 km

    - ICCU Update wurde 2-3 Wochen vor dem Fehler via OTA automatisch aufgespielt, wie bekannt bringt das Update nichts

    - Defekt aufgetreten beim Laden "aus dem Blauen heraus" ohne jegliche "Vorwarnung"

    - Ladeverhalten ca. 70% AC 1-Phasig Zuhause, 30% DC für längere Strecken (selten)

    - 12V Batterie wurde nach ICCU Defekt noch geladen (siehe Reddit Post für Bilder), ist jedoch nicht zwingend so, es kann auch sein, dass die ICCU die Blei-Gel Batterie nicht mehr lädt (!)

    - Vehicle to Load (V2L) mit defekter ICCU nicht mehr nutzbar (Indikator für Betroffene)

    - Fahrzeug zeigt Meldung 'On-Board Charger malfunction' in der Fahrzeugdiagnose

    - DC Laden funktioniert nicht mehr via Plug and Charge (kann mit der ICCU zusammen hängen) / Mit Ladekarte kann ein DC Ladevorgang gestartet werden

    - Fahrzeug lässt sich noch "normal" benutzen (Fernsteuerung via App / Fahren / Utility Mode (OHNE V2L (!))) - Dennoch sollte man schnellstmöglich seinen Händler aufsuchen und das Problem beheben lassen, da im Instrument Cluster eine Rote Warnleuchte gezeigt wird was idr. für -> 'Nicht mehr weiterfahren' spricht


    Mein persönlicher Take: Da der EV3 erst seit wenigen Monaten in Deutschland in größeren Stückzahlen ausgeliefert werden dauert es noch einige Monate bis sich die Probleme häufen werden. Aktuell ist die Stichprobengröße zu gering.

  • Welcher SOC hatte Dein Auto als der Defekt auftrat?
    Und war es mitten beim Laden, also nicht direkt beim Einstecken?


    Edit:
    Lädst Du PV-basiert, evtl. mit Umschaltung von 1 auf 3 Phasen?


    Könnte das eine Rolle spielen? Umschaltung ist evtl. problematisch?

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

    Einmal editiert, zuletzt von Elektromobilitaet ()