induktive Ladeschale

  • Hi,


    habe gerade meinen EV3 abgeholt und verstehe nicht, wie die Ladeschale funktioniert. Die ganze Zeit ging das Ding aus und wieder an. Bei stehendem Fahrzeug ("Zündung an") lädt sie gar nicht - kann das sein? Wäre ja total bescheuert, wenn man sein Handy nur während der Fahrt laden könnte! Erst wenn die Karre rollt, beginnt das Laden. Dann hört es aber manchmal wieder auf...!? Ich konnte auf den knapp 2h Fahrt keine richtige Logik erkennen. Und wozu das orangene Licht daneben?

    Vielleicht bin ich einfach nur zu doof...

  • Moin!

    Klingt fast nach einer Fehlfunktion.

    Vielleicht ist aber auch nur das Case zu dick oder nicht geeignet. So war es beim Volvo meines Mannes, da musste ich das Handy immer aus dem Case nehmen, und sogar die kleine Gummimatte aus der Ladeschale herausgenommen, dann ging es.


    Jetzt beim EV3 klappt das bei mir super, sogar im kompletten Case. Einfach reinlegen und es lädt.

    Sonnigen Tag euch!

  • Wenn das Case zu dick ist passiert das manchmal und das Handy überhitzt auch gerne beim Laden und gleichzeitige Verbindungmit AndroidAuto,aber ohne Case funktioniert es bei mir immer. Beim EV6 ist es noch schwieriger

    KIA EV6 GT-Line RWD P5 P6 WP AHK Runway Rot 9/23

    KIA EV3 GT-Line P8 P9 P10 Aventurin Grün 12/24

  • Zu dicke Handy-Hülle. Ganz einfach. Ich lege meins auch nicht drauf. Ist Unsinn, da ich keinen Bock habe, es jedesmal aus dem Ottercase rauszuquetschen, und mit Case wird es einfach zu warm.

    Nette Funktion, aber eben nicht wirklich für mich gemacht.

  • Habe auch schon gehört, das die Geräte beim Induktiven laden teilweise sehr warm werden sollen.

    Ist natürlich für die Teile im Smartphone nicht so gut.

    Daher habe ich das bisher auch abgelehnt.

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)

  • Kannst du das belegen?

    Ich halte das für Nonsens.

    Kannst dir die Studien selber durchlesen

    https://pubs.acs.org/doi/epdf/10.1021/acsenergylett.9b00663?ref=article_openPDF


    Ums einfach zu sagen, die Verlustleistung beim induktiven Laden erhöht die Temperatur vom Gerät, was für keine Komponenten im Gerät gut ist.


    Wenn man dann noch etwaige bumpercases um das Handy hat, wird's nur noch schlechter.


    Kommt natürlich aufs Gerät an, ob das wirklich warm wird usw.

  • Hi,

    Kannst du das belegen?

    Ich halte das für Nonsens.

    Ich zitiere: "

    Beim herkömmlichen kabelgebundenen Laden erreicht die Temperatur während eines dreistündigen Ladezyklus maximal 27°C. Durch induktives Laden wird die Temperatur bereits nach 10 Minuten auf 33°C erhöht. Die Überhitzung ist noch schlimmer, wenn das Telefon nicht richtig auf der Basis positioniert ist, d. h. die Antenne des Telefons und die Basis sind nicht perfekt ausgerichtet. Um den Verlust des Magnetfeldes zu kompensieren, erhöht der Sender seine Leistung und Spannung, was zu einer noch höheren Wärmespitze (35,3 °C) führt, die länger anhält (125 Minuten gegenüber 55 Minuten).

    Die Überhitzung wird durch die Tatsache verschlimmert, dass das Telefon und die Basisstation in Kontakt sind und das eine die Wärme durch Wärmeleitung und Konvektion an das andere überträgt, fügen die Forscher hinzu. Sie raten, dass konventionelles kabelgebundenes Laden der beste Weg ist, um die Lebensdauer Ihres Smartphones zu verlängern."

    Quelle: https://www.futura-sciences.co…ekt%20ausgerichtet%20sind.