Ist die Prozentanzeige SOC genau? Nein

  • die Werte in der App sind leider nicht verlässlich. Da es manchmal zu Übertragungsproblemen kommt. hatte auch schon wie andere hier im Forum mal falsche Werte z. B. mal 7,5 kwh/100 km dass kann ja nicht sein.

    im Auto könnte man sich übrigens die letzten Fahrten anzeigen lassen...aber das wäre ja keine Option.

  • Die Verbrauchswerte ja, ist bekannt. Aber unter Energieverbrauch glaube ich stimmen die kWh - Werte.
    Ich schreibe mir mal aus der App den Gesamtzähler für die verbrauchten kWh auf. Dann kann ich nach Bedarf für meine Berechnungen darauf zurück greifen.

    Blöd finde ich, dass der Zähler im Auto nicht die Tageswerte aufsummiert bzw. kein temporärer Zähler ist, sondern sich selbst nach der kürzesten Pause resettet.
    Kann man das ändern?
    Den Lantzeit-Zähler finde ich gut, den Zähler ab Laden auch (auch dass man diesen noch manuell resetten kann) und es braucht noch einen temporären Zähler.

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010

  • Blöd finde ich, dass der Zähler im Auto nicht die Tageswerte aufsummiert bzw. kein temporärer Zähler ist, sondern sich selbst nach der kürzesten Pause resettet.

    Ich befürchte, dass es sich hier genau so wie bisher bei den KIA-Modellen verhält. Er hält die "Werte" der letzten "Etappe" für zwei Stunden gespeichert und danach fängt er wieder bei "0" an. So ist es zumindest bei meinem (noch) ProCeed. Ich werde aber noch mal im Handbuch schauen, bis der "Neue" kommt. ;)

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line mit P9, P10 und P11 und AHK in ivory Silber Metallic (AHK ist bestellt und wird nachträglich montiert)

  • Hi,

    der SOC kann nicht genau sein.

    Lithiumakkus haben eine sehr flache Lade/Entladekennlinie. Daher muss die Software schätzen, auch auf Basis der Historie. Nach einige Zyklen wird es etwas besser

    (Ich habe solche Software schon geschrieben).


    LG, Dieter

  • Wie hast Du denn in Deiner Software die Kapazitäten berechnet?
    Hast Du Dich auf den entnommenen Strom konzentriert und die Ah gezählt und dann am Ende geschaut was bei der voraussichtlichen Entladespannung dann noch an kWh (VxAh) noch in der Batterie ist?
    Definitiv kann man aber die entnommenen kWh exakt messen bzw. aufzeichnen. Musst ja nur die Batteriespannung mit der Stromstärke multiplizieren und das Ganze über die Zeit aufsummieren.

    Erzähl doch mal bisschen aus dem Nähkästchen.

    Seit 09.04.2025: Kia EV3 EARTH 58kWh 17" Pakete P3,4,5,6 in Elfenbein-Silber, zus. Winterräder mit Original Felgen EVF40AK010