Reichweite Kia EV3 Electric Akku Verbrauch - Sommer - Ladeleistung DC & AC

  • Moin,


    2. Zwischenbilanz nach 8 Monaten (Februar bis September)

    - reichlich 17,6 Tkm

    - rund 70-80% Autobahn, Tempomat 120 wo möglich

    - 2 Monate mit Winterreifen

    - Durchschnittsverbrauch laut Auto 16,6 kWh/100 km

    - Durchschnittsverbrauch inklusive Ladeverlusten 18,4 kWh/100 km

    - Lademix ca. 1/3 kostenlos beim Arbeitgeber, knapp 40 % Prozent Zuhause (davon wiederum 2/3 PV-Überschuss und 1/3 Bezug) und reichlich 1/4 öffentlich (erst Aral Pulse, jetzt hauptsächlich Ionity)

    - Durchschnittskosten 3,56 €/100 km


    Urlaubsbilanz

    - 950 km pro Strecke (Kroatien)

    - 2 Personen, 3 Hunde, 1 Dachbox

    - Hinfahrt 2 Stopps und 20,1 kWh/100 km (inklusive Ladeverlusten)

    - Rückfahrt 3 Stopps und 21,4 kWh/100 km (inklusive Ladeverlusten)

    - den höheren Verbrauch der Rückfahrt erkläre ich mir mit dem Wetter (in Österreich teilweise 2°C und regnerisch), mit der Höhenbilanz (ca. 400 m bergauf) und wahrscheinlich bin ich auch etwas zügiger gefahren

    - insgesamt ist der Verbrauch aber auch mit der Dachbox durchaus in Ordnung

    - so entspannt bin ich mit meinen früheren Autos nach dieser Strecke nie angekommen

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 kWh, Weiß

    bestellt am 29.11.24, abgeholt am 14.02.2025

  • Ich denke Kia könnte eigentlich noch mehr Ladeleistung frei geben, wieso habe ich nur das Gefühl das Auto könnte auch 170 kwh?

    Ich habe bei moderaten Temperaturen knapp unter 30°C beobachtet, dass die Batterieklimatisierung beim Schnellladen Mühe hat die Batterie zu kühlen.

    Dann erreicht man nämlich auch deutlich seltener die 128kW aus dem Datenblatt. Zumindest war das bei mir so.

    Bei knapp über 10°C und nach Vorkonditionierung waren auch mal 130kW drin. Vermutlich weil dann besser über die Umgebungsluft gekühlt werden kann.

  • Trotzdem hat sich der EV3 gut geschlagen - insbesondere wenn man den Preis in Betracht zieht.

    Ja, das isses eben. Preis und Leistung müssen stimmen und in der Balance sein. Das hab ich auch gedacht, als ich den bestellt habe. Kompromisse sind dabei, auch Sachen, die mich jetzt nicht soooo erfreuen aber das hat man ja immer, wenn man ein wenig überlegt, wieviel man ausgeben möchte und wo die Grenze ist. Allerdings muss ich auch sagen, das ich den Originalpreis mit fast 50k niemals gezahlt hätte. Da stimmt das Verhältnis nämlich nicht mehr für mich aber ansonsten ists genau wie du sagst und meiner Ansicht nach im Moment der beste aller Kompromisse. Der eine kann dies besser, der andere das und dafür hakt es denn wieder dort usw. Ich hoffe ich sag das auch noch, wenn der Karren vor der Tür steht 😂

  • Ich habe bei moderaten Temperaturen knapp unter 30°C beobachtet, dass die Batterieklimatisierung beim Schnellladen Mühe hat die Batterie zu kühlen.

    Da wäre es spannend die Batteritemeperatur während des Ladens per OBD und z.b. CarScanner auszulesen und zu beobachten. Sollte ich jemals an einem öff. Lader stranden werde ich mir die Zeit mit dem CarScanner vertreiben :)

  • Ich habe bei moderaten Temperaturen knapp unter 30°C beobachtet, dass die Batterieklimatisierung beim Schnellladen Mühe hat die Batterie zu kühlen.

    Dann erreicht man nämlich auch deutlich seltener die 128kW aus dem Datenblatt. Zumindest war das bei mir so.

    Bei knapp über 10°C und nach Vorkonditionierung waren auch mal 130kW drin. Vermutlich weil dann besser über die Umgebungsluft gekühlt werden kann.

    an was machst du es fest, dass die Batterieklimatisierung am Limit war? Wäre durchaus interessant.


    Ich war mit meinem erst wenige male am Schnell-Lader. Wenn es einer mit 150 kW+ war, dann habe ich (da der Akku immer unter 20% war) immer die 128 kW eine zeitlang gesehen. Ich kann dir allerdings nicht mehr sagen wie warm es war - sicherlich nicht über 30°C, aber einmal müsste es nah dran gewesen sein.

    EV3 Earth in Ivory Silver - 81,4 kWh - mit P3 - EZ 04/2025


    Ford Kuga PHEV Titanium in Magnetic Grau - EZ 08/2022

  • Ja, das isses eben. Preis und Leistung müssen stimmen und in der Balance sein.

    mmmhhhh...bei meinem earth 58 mit allen Paketen ist man mit 23% Rabatt bei 35k€. Vielleicht habe ich zu schlecht verhandelt. Schaut man (im Vergeich mit dem Technologieführer) an was trotz aller Pakete an Ausstattung fehlt bzw. nicht zu haben ist, welche Defizite das Auto z.B. bei APP, Licht, Leistung, Effizienz , Thermalmanagement und Audiosystem hat, dann ist das Auto definitiv auch nach Rabatt noch 5k€ zu teuer. Nur meine Meinung.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand

  • mmmhhhh...bei meinem earth 58 mit allen Paketen ist man mit 23% Rabatt bei 35k€. Vielleicht habe ich zu schlecht verhandelt. Schaut man (im Vergeich mit dem Technologieführer) ...

    Da gibt es dann eben wieder andere Probleme und ich finde 23% ist doch sehr ordentlich. Unser hat mit großem Akku 39 gekostet und klar ist das teuer aber Autos sind ja generell sehr teuer geworen und die Gebrauchtpreise fand ich teilweise absurd bis frech. Wird jetzt etwas sehr OT aber so siehts beim Marktführer aus:
    pasted-from-clipboard.png


    Finde ich jetzt auch nicht sooooo vertrauenserweckend.


  • Finde ich jetzt auch nicht sooooo vertrauenserweckend.

    Das sind beim M3 bei der HU nach 3 Jahren die Querlenker, die dann anstandslos auf Garantie (nicht Kulanz) ersetzt werden.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

    Aber Vorsicht! Die Realität wartet hinter der Leinwand