Ja das mit dem Konfigurator ging erst ab Mai und vorher konnte man das nur manuell dazu machen was vom Händler zw.1,2-1,4T € lag.
Gruß Reiner
Ja das mit dem Konfigurator ging erst ab Mai und vorher konnte man das nur manuell dazu machen was vom Händler zw.1,2-1,4T € lag.
Gruß Reiner
Ja, die AHK wird von unten gesteckt, ist sicherlich nicht optimal, aber bei dem tiefen Heckstoßfänger wahrscheinlich auch nicht anders machbar. Unten die Abdeckung ausgeschnitten? Ja und, sieht keiner und belastet mich nicht wirklich.
Die von unten gesteckte Verschlussabdeckung hatte ich schon bei meinem alten Ceed und auch nach 10 Jahren nicht verloren.
die AHK bei meinem Skoda wurde auch von unten gesteckt, aber nach unten war alles abgeschlossen und geschützt. Brauchte auch keine Abdeckung. Es gab eine abnehmbare Platte im Heckstoßfänger, wo man die (viel weniger ausladende, kompakte!) AHK von unten eintecken konnte und die Dose war gleich daneben. Saubere praktikabel Lösung, an die Kia nicht heranareicht. Per Hand irgendwas Marke "Bastlerei" was ausschneiden zu müssen ist schlicht nicht professionell.
Nach 10 Jahren nicht verloren.... sehr schön, aber wie sagte jener Mann der vom 100.Stock gesprungen ist als er beim 50. vorbeikam ?
"Was wollt ihr alle, bis jetzt ist nix passiert....."
(das hat dann auch den Baumgartner kürzlich erwischt).
D.h. - ist gut, wenns 10 Jahre gehalten hat, aber erweckt bei mit trotzdem nicht Vertrauen.
Edit: Foto gefunden, angehängt....
Hat jemand eine Idee warum die KIA-AHK bei 58kWh Akku nur 500kG ziehen darf, bei Nachrüstkupplungen jedoch nicht zwischen den beiden Akkugrößen unterschieden wird?
Für mich riecht das nicht nach einem technischen Grund.
Servus,
das Auto darf nur (58 kW) darf nur 500 Kg ziehen, der AHK ist in dem Fall Egal an welchem Akku es montiert ist..
Grüße Wendelin
., bei Nachrüstkupplungen jedoch nicht zwischen den beiden Akkugrößen unterschieden wird?
weil die von einem Nachrüster kommen, der sie pauschal für xx Autos anbietet?....letztlich die Autohersteller-Vorgaben im konkreten Anwendungsfall ihre Gültigkeit haben!
Will heißen dass die bei z.B. Rameder angegebenen Zuglasten von 1000kG oder 1500kG hinfällig sind weil im Kfz-Schein 500 steht?
Jepp. Oder man lässt es sich eintragen mittels Gutachten, Einzelabnahme etc.