Anhängerkupplung nachrüsten?

  • Ja, die AHK wird von unten gesteckt, ist sicherlich nicht optimal, aber bei dem tiefen Heckstoßfänger wahrscheinlich auch nicht anders machbar. Unten die Abdeckung ausgeschnitten? Ja und, sieht keiner und belastet mich nicht wirklich.

    Die von unten gesteckte Verschlussabdeckung hatte ich schon bei meinem alten Ceed und auch nach 10 Jahren nicht verloren.

    die AHK bei meinem Skoda wurde auch von unten gesteckt, aber nach unten war alles abgeschlossen und geschützt. Brauchte auch keine Abdeckung. Es gab eine abnehmbare Platte im Heckstoßfänger, wo man die (viel weniger ausladende, kompakte!) AHK von unten eintecken konnte und die Dose war gleich daneben. Saubere praktikabel Lösung, an die Kia nicht heranareicht. Per Hand irgendwas Marke "Bastlerei" was ausschneiden zu müssen ist schlicht nicht professionell.

    Nach 10 Jahren nicht verloren.... sehr schön, aber wie sagte jener Mann der vom 100.Stock gesprungen ist als er beim 50. vorbeikam ?

    "Was wollt ihr alle, bis jetzt ist nix passiert....."
    (das hat dann auch den Baumgartner kürzlich erwischt).


    D.h. - ist gut, wenns 10 Jahre gehalten hat, aber erweckt bei mit trotzdem nicht Vertrauen.


    Edit: Foto gefunden, angehängt....

  • Übernächste Woche bekomme ich jetzt eine Anhängerkupplung der Fa. MVG angebaut. Habe bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrung mit dem Hersteller gemacht. Den Elektrosatz habe ich bei Kia bestellt. Vorteil ist dass er ohne Löt- und Einstellarbeiten direkt angeschlossen werden kann und es bleiben alle Funktionen erhalten. Kostet zwar ein paar Euros mehr, aber das war es mir wert.

    Der Händler meines Vertrauens baut sie ein und der ganze Spaß kostet mich dann zwischen 800-850 Euro.


    Hatte auch direkt bei unterschiedlichen KIA-Händlern nachgefragt. Wollten alle über 1300 Euro haben. Der Anbau einer Fremdkupplung wurde abgelehnt, trotz Nutzung der Original Kia-Elektrosätze.

    Auch Rameder lag mit fast 1200 Euro recht hoch.

  • das Auto darf nur (58 kW) darf nur 500 Kg ziehen, der AHK ist in dem Fall Egal an welchem Akku es montiert ist..

    Die Begrenzung ist nicht die Karosse, sondern vor allem Die Batterie und die Dauerleistung(!) des Motors.

    - Dongfeng Nammi Box 40kwh (EZ 7/25) in blau-weiß

    - EV3 Exclusive LR (EZ 11/24) in Aurora Black, keramische Lackversieglung, AHK

    - E-Niro (Mj20 mit EZ 3/21)

    - Picanto Mj14 in Minimalstaustattung - mit AHK fuer 700kg