sorry, aber ich muss noch einmal nachfragen, warum eine LiFePo4 Batterie als Ersatz für die AGM- oder Blei-Batterie nicht geeignet sein soll.
Dafür sind wir hier!
Wir haben den gleichen Zwiespalt auf unserem Segelboot. 70Ah Blei gegen 100Ah LiFePo getauscht. Die normale Ladung durch Motorbetrieb lädt die Batterien nicht vollständig auf. Das ist gut für die Lebensdauer aber führte bei uns dazu, dass das BMS nach wenigen Wochen den Ladezustand nicht mehr richtig berechnen konnte. Die Kapazität war da aber die Zahlen stimmten nicht mehr.
Kein Akkutyp (afaik) mag extreme Ladezustände, wir versuchen ja nicht umsonst bei unseren Autos nicht unnötig auf 100% zu gehen, vor allem wenn nach dem Laden längere Standzeiten zu erwarten sind.
LiFePo Akkus neigen nicht zu Brand und Explosion bei Alterung, von da aus würde ich das Experiment im Auto durchaus wagen! Nach bisherigen, sehr guten, Erfahrungen mit der KIA Garantieabwicklung (auch nach 5 Jahren) möchte ich aber keine Sollbruchstelle einbauen wegen der eine Garantieleistung abgelehnt werden könnte.
Ich überlege ernsthaft die 12V Batterie regelmäßig (vielleicht alle 6 Wochen oder so) einmal bis Entladeschluss zu entladen und wieder aufzuladen....
Ich betrachte die Batterie eigentlich als Verschleißteil und hätte kein Problem sie alle wenige Jahre zu ersetzen wenn mich die Bordelektronik frühzeitig auf deren Ableben hinweisen würde. Nur irgendwo liegenbleiben wegen der Geschichte will ich auf keinen Fall.
Frank