Hi Hasenbums,
Die 12V-Batterie ist eher als Verzweiflungstat anzusehen. 120W müssten die Bat. erwärmen. Meine ist kalt.
LG, Dieter
PS: Kia hat meiner Werkstatt gesagt ich sei der einzige bisher....
Hi Hasenbums,
Die 12V-Batterie ist eher als Verzweiflungstat anzusehen. 120W müssten die Bat. erwärmen. Meine ist kalt.
LG, Dieter
PS: Kia hat meiner Werkstatt gesagt ich sei der einzige bisher....
Am 12.05.2025 habe ich nun den Werkstatttermin, wo die 12 V Batterie und der Laderegler getauscht werden soll und danach soll das Auto wieder an die Diagnose.
Mittlerweile habe ich durch die 5% Akkuverlust jeden Tag-insgesamt bis jetzt 100 € zusätzliche Kosten.
Daraufhin habe ich die Kia Kundenbetreuung mal angeschrieben, wo mir mitgeteilt wurde, das gemäß den Garantiebestimmungen des Herstellers im Garantiefall grundsätzlich nur die Kosten der erforderlichen Instandsetzung übernommen werden.-Also gibt es keine weitere Entschädigung.
Ich hab damals mit meinem XCeed Plugin Hybrid auch Probleme gehabt. Wagen bekommen, einmal geladen, Ladegerät defekt. Hat dann zwei Monate gedauert. Hab dann auch mit Kia hin- und hergeschrieben und letztlich 150€ Gutschein bekommen. Mein Autohaus hat mir dann auch noch was geschenkt. Könnte ich mit leben auch wenn es genervt hat.
Das Kia da grundsätzlich nix tut ist leider normal, die wälzen das immer ab aufs Autohaus und je nach Autohaus sagt das natürlich nicht deren Problem. Mein Verkäufer ist da sehr entgegenkommend, daher hab ich den jetzigen EV3 auch wieder da gekauft.
Habe mir vorgenommen wenn die Werkstatt das Problem nicht im Griff bekommt -geht das Auto zurück und ich verlange mein Geld wieder !!!
Wandeln hab ich auch schon durch bei Skoda gehabt. Ziemlicher Akt. Bei mir ging's damals erst nach Anwaltsschreiben.
Ich denke aber der Fehler wird sich finden, drück Dir beide Daumen.
Bei meinem ersten Auto (Citroen C4 Coupe) war auch immer über Nacht die Batterie leer. In der Werkstatt haben die dann die Ruheströme gemessen und festgestellt das das CD Laufwerk damals dauerhaft Strom gezogen hat.
Vielleicht gibt es dieses Ruheströme messen auch bei Elos, hab mich damit aber nicht beschäftigt.
Der Fehler sollte sich doch finden lassen ... Zumal andere Autos OK sind.
Gruß Karl
Hi,
hier geht es nicht um GARANTIE sondern um GEWÄHRLEISTUNG. Letzeres muss der Verkäufer leisten. Im ersten Jahr muss der Verkäufer beweisen dass die Ware in Ordnung ist.
Ich denke wir sollten mehr Druck aufbauen. Ich habe den Fehler Ende März gemeldet. Das ist Zeit genug einen Fehler zu finden und zu beseitigen.
Deckungszusage meiner Rechtsschutzversicherung sollte kein Problem sein, dann ab zum Anwalt.
Um mein Autohaus tut es mir leid, die können ja nichts dafür.
LG, Dieter
Alles anzeigenHi,
hier geht es nicht um GARANTIE sondern um GEWÄHRLEISTUNG. Letzeres muss der Verkäufer leisten. Im ersten Jahr muss der Verkäufer beweisen dass die Ware in Ordnung ist.
Ich denke wir sollten mehr Druck aufbauen. Ich habe den Fehler Ende März gemeldet. Das ist Zeit genug einen Fehler zu finden und zu beseitigen.
Deckungszusage meiner Rechtsschutzversicherung sollte kein Problem sein, dann ab zum Anwalt.
Um mein Autohaus tut es mir leid, die können ja nichts dafür.
LG, Dieter
Du hast wohl dasselbe Problem mit Deinem EV3 ?
Hi, ich war der Eröffner des Threads.
Ist es bei Dir mit dem Problem mittlerweile in der Werkstatt behoben worden ?