Selbstentladung 5% pro Tag !

  • Beitrag von RWS52 ()

    Dieser Beitrag wurde von [Skullz101] aus folgendem Grund gelöscht: Vollzitat (Verstoß Forenregeln), ohne Kommentar. ().
  • Hallo,

    wir haben aktuell ein identisches Problem wobei wir in Standzeiten tgl. ca 1,6 KW verlieren. Der Kia Händler tut so, als wäre das normal.

    War Ihre Maßnahme (..einmal ganz auf 100% vollladen..) nachhaltig?

    Dankeschön für Ihre Antwort

  • Nein - normal ist 1% pro Woche, falls überhaupt!


    Das 100% Laden ist zumindest einen Versuch wert, der nicht viel kostet. Die einzige Erklärung dafür die mir einfällt - und die ist nicht sehr gut - der Balancer im BMS läuft immer und immer weiter und verbraucht dabei ein wenig Energie. Hat er mal die 100% dann ist er zufrieden und balanced nicht mehr sofort und andauernd, sondern nur bei entsprechenden Zellspannungsunterschieden.


    Wie gesagt, gefällt mir nicht, ist das einzige was mir einfällt, das nicht völliger Unsinn ist, aber so richtig sinnvoll erscheint es mir auch nicht.

    Vor allem hätte das nichts mit Nachladen der 12V Batterie zu tun, deren ständiges Nachladen als Ursache aber auch noch nicht feststeht.


    D.h. Aufladen auf 100% - über Nacht stehen lassen (damit das BMS Zeit hat sich zu besinnen) und am nächsten Tag dann auf 80% runterfahren (falls er länger stehen soll, um den Zellspannungsstreß zu redizieren) - weiter beobachten, ob noch immer.


    Jedenfalls ist der Händler eine Knalltüte!

  • Zum eigentlichen: 1.6 kWh/Tag....ist nicht normal, bzw. wohin sollen die "gehen"(?) - die Erklärung ist der Händler schuldig!

    Eine umgesetzte durchschnittliche Leistung von ca. 65W kann man leicht mit einer Wärmebildkamera identifizieren - nur wahrscheinlich der Werkstattmann nicht. Er hat ja auch Angst vor dem Auto und würde viel lieber Verbrenner reparieren.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

  • RWS52 ja bis jetzt keine Standverluste mehr, Langzeittest folgt im nächsten Urlaub.


    Das war die erste Volladung bei uns seit Auslieferung im April 25. Wir haben den EV3 an der Schnellladesäule bis 100% laden lassen, hat von 18% bis 100% fast 1,5h gebraucht. Bei unserer Fahrleistung von 350Km/Monat laden wir normal 20 - 80% einmal im Monat bei Aral Pulse.


    Wenn es so bleibt kann ich damit Leben, den 2 mal pro Jahr voll zu Laden.

  • Bei unserer Fahrleistung von 350Km/Monat laden wir normal 20 - 80% einmal im Monat bei Aral Pulse.

    Das wären 583km auf 100% nutzbaren Akku...incl. Standverluste. Oder knapp 13kWh/100km ohne jeden Verlust oder Vorheizung.

    Ist das deine rechnerische Erwartung oder ist dir das schon nachvollziehbar gelungen? Zu welchen Temperaturen?

    Aus meiner Erfahrung völlig unrealistisch. Besonders jetzt wo es kälter wird und der Verbrauch des Kia auf Kurzstrecken durch die Decke geht.

    Gefällt Dir etwas nicht - Lösch Dir die Welt schön!

  • ...danke für die Informationen. Wir sind absolute Wenigfahrer mit dem ev3, manchmal < 50 km im Monat. Meistens befindet sich der ev3 im Standbetrieb da wir primär den 2tWagen benutzen. Im Fahrzeug selbst wird aktuell ein Durchschnitt von 13X - 14X angezeigt.

    Wir laden nur mit AC via Wallbox, bislang mit 90 % als Obergrenze. Aber morgen um 20:00 lade ich bis 100 % um zu sehen ob sich das positiv auswirkt. Wg der unterschiedlichen Fahrverhalten bin ich eher etwas skeptisch. Dennoch hoffe ich daß es funktioniert - wäre klasse.

    Ich hätte noch eine Frage: wird im Standbetrieb die 12V Batterie systemgesteuert und bei Bedarf von der Hochvoltbatterie aufgefrischt/geladen??. Dein 1.post liest sich so. Mein letzter Informationsstand war daß die 12V Startbatterie nur während des Fahrbetriebs nachgeladen wird - wie Methode Lichtmaschiene.

    Lg