Edelstahl Ladekantenschutz für den KIA EV3

  • IMG_1228.jpegIMG_1227.jpegBei Kia gibt es den Ladekantenschutz als Edelstahlausführung (Styling-Zubehör) für 121,23€. Ich habe Ähnliches mal bei einem anderen Fahrzeug eingeklebt. Man muss sehr genau ausrichten und hat nur eine Chance.

    Alternativ gibt es bei Kia die Ladekantenschutzfolie für 33,96€, die läuft unter Schutz.

    Ich würde beide vom Händler verkleben lassen.

    Fremdfabrikate könnten Probleme mit der Passgenauigkeit haben.

    Kia EV3, 81,4 KW, frostblau, P3,4,5,6,7,8, Allwetterreifen

  • Ich habe diesen Edelstahl-Kantenschutz für Kofferraum und die Einstiege (vorne und hinten) bestellt


    Werde dann berichten.

    Ich würde mich über den Bericht und ein paar Fotos freuen. Die Original-Einstiegsleisten habe ich gekauft und selbst geklebt. Sie sehen gut aus.

    KIA EV3 Air 58,3 kWh - P3-P6 und AHK von KiaAuroraschwarz Metallic
  • Die originalen Ladekantenschutzleisten kann ich empfehlen. Die Folie hatte ich auch bestellt, aber es nicht geschafft, sie so anzubringen, dass sie vernünftig und blasenfrei (trotz Fön) hält. Dafür habe ich 2 Lautsprecherabdeckungen für die A-Säule (Türen) bestellt und angebracht. Mir gefällt es.

  • Die originalen Ladekantenschutzleisten kann ich empfehlen. Die Folie hatte ich auch bestellt, aber es nicht geschafft, sie so anzubringen, dass sie vernünftig und blasenfrei (trotz Fön) hält. Dafür habe ich 2 Lautsprecherabdeckungen für die A-Säule (Türen) bestellt und angebracht. Mir gefällt es.

    Passen die LS Abdeckungen perfekt und sitzen stramm? Wie werden diese eingesetzt? Ich habe Sorge das diese vibrieren und dann ein entsprechendes Störgeräusch bei höherer Lautstärke abgeben..daher habe ich noch nicht zugeschlagen

  • Hallo,


    auch ich habe mir die Ladekantenschutzfolie und die Gepäckraumkantenschutzleiste aus Edelstahl von KIA selbst gegönnt.
    Die Edelstahl Leisten sind gut anzubringen und sehen sehr wertig aus, man sollte sich nur genau an die Anleitung halten, denn eine 2. Change zum verkleben gibt es nicht.


    Ganz anders sieht es mit den Klebefolien aus, diese sind relativ dick und lassen sich (auch wenn man die Anleutung genau beachtet) nur sehr schwer und Zeitaufwändig verkleben. Diese stehen immer wieder an der 90° Kante auf, erst nach einigen Stunden, als die Fixierflüssigkeit halbwegs aufgetrocknet war, haben diese überall Blasenfrei gehalten. Sieht gut aus, war aber eine Schweinearbeit mit etlichen Wutausbrüchen.
    Auch waren die Folienstreifen in der Biegung nicht 100%'ig passend geschnitten, der Bogen war etwas zu klein, deshalb musste ich diese ein wenig "anpassen". Sieht aber im fertigen Zustand ganz gut aus.


    Die Folierer, welche ein ganzes Auto folieren lachen darüber nur, aber als Anfänger hat mich diese Tätikeit einige Lebensjahre gekostet.


    Gruß Reinhard

    Aktuelles BEV EV3 GT-Line mit Glasdach und AHK (Nachrüstung beim Händler)

  • Ich hatte mich dann auch für die Edelstahlschutzleiste entschieden, kannte ich bereits von einem anderen Auto und bin auch jetzt wieder damit sehr zufrieden. Statt der Folie (einige Berichte darüber, hinsichtlich Schwierigkeiten für Laien zum Thema Anbringen) habe ich mich dann doch für die Original Kia Matte mit Erweiterung entschieden, die man bei Bedarf einfach über die Ladekante hängt und damit einen vollständigen Ramm-Schutz für sämtliche Kunststoffteile erhält, zB bei der Urlaubsbeladung. damit bin ich recht zufrieden.