Keyless Go Diebstahlschutz beim EV3?

  • Das ist leider ein bekanntes Problem. Alle Kia die ich bisher gefahren bin waren Versicherungstechnisch ziemlich weit oben angesiedelt. Komisch das die deutschen Fabrikate bei deutschen Versicherungen günstiger sind, ein Schelm wer böses denkt 😉

  • Na ja beim EV6/ioniq5 war es wirklich klar mit dem Keyless Go Problem im Zusammenhang. Ich glaube Nextmove hatte hier eine Statisktik aus Berlin mit über 100 gestohlenen Fahrzeugen.

    Ein Link ohne link https:// nextmove . de /nextnews-hpc-laden-fuer-19ct-kwh-hilfe-gegen-autodiebe-illegale-ladepreise-bestraft-vw-id-modelle/

  • Der Schlüssel vom EV3 scheint aber noch irgend eine andere Technik verbaut zu haben. Wir haben seit 5 Jahren so eine Keksdose (damals haben wir uns einen Seat mit Keyless Go gekauft). Meine Frau hat noch eine kleinere, die bequem in die Handtasche passt und genau 2 Schlüssel reinpassen.

    Wenn Sie mit ihrer Handtasche in die Garage läuft, fahren beim EV3 die Spiegel aus, das Auto bleibt aber verschlossen. Also irgend ein Signal scheint da durch zu gehen. Der Seat nebendran zeigt keinerlei Reaktion.


    Wenn wir zusammen mit dem EV3 fahren (ich mit Digitalem Schlüssel) dann muss meine Frau neben dem Auto warten, bis ich es gestartet habe. Wenn sie mit ihrer Keksdose schon im Auto sitzt, kommt die Meldung dass der digitale Schlüssel nicht erkannt wurde und ich den auf die Schale legen soll. Dann würde das Auto auch starten, wenn ich mein Handy da drauf lege, ist aber mega umständlich.


    Wenn ich alleine fahre funktioniert mein digitaler Schlüssel immer ohne Probleme. Ab und zu muss ich mal das Handy entsperren, dass das Auto öffnet. Aber sobald ich im Auto bin startet es immer ohne Probleme.


    Mit einem Digitalen Schlüssel finde ich es auch praktisch, dass der Notschlüssel nicht im Autoschlüssel integriert ist. So hab ich ihn einfach am Schlüsselbund und kommt dann wirklich jeder Zeit ins Auto. Auch wenn mal die Batterie streikt.

  • Techniken sind 2 verbaut:

    Die Funktechnik mit Tastendrücken

    NFC für die Annäherungsfunktionen und "Schlüssel im Auto" (bzw. aufs Pad legen, wenn Schlüsselbatterie leer ist.
    Wie gut die Keksdose aber was davon abschirmt ist schwer zu sagen. Normalerweise werden die hohen Frequenzbereiche besser abgeschirmt, wobei ich annehme, daß das NFC im 800-900MHz Band zu finden sein wird, die Funkfunktion eher typ. bei 2,5GHz.


    Theoretisch braucht man für den EV3 keine Keksdosen, der soll gegen Relay-Angriffe geschützt sein. (Also jemand steht in Deiner Nähe mit dem Emfpänger, nimmt das Signal aus der Tasche und schickt es verstärkt weiter, wo das Auto dann regieren soll und der Kumpel wartet).


    Hat Deine Frau den EV3 Schlüssel in der Dose?
    Könnte sein, daß davon Reste durchdringen, die Kommunkation also gestört wird von dem was Dein Smartkey gerade auch versucht sich zu authentifizieren.

  • Ich habe gestern mal aus Neugier meinen Schlüssel in der Keksdose zum Wagen getragen - und die Tür ging auf, als ich noch ca. einen Meter entfernt war. Nun nutze ich die Keksdose im Büro (um die es hier ging) ohnehin in erster Linie, um den Schlüssel unauffällig zu deponieren. Ich trage ihn nicht bei mir, um mit diesem Monstrum von Schlüssel meine Hosentaschen nicht auszubeulen.

    Kia EV3 Earth P3 - P5, 81,4 KW/h, schneeweiß,

    Bestellung am 30.11.24, Auslieferung am 02.04.2025

  • Ich habe ein spezielles Gewebe bei Ali gekauft (aus Neugier) - das kann ich mal testen. Das Auslesen von Kreditkarten etc. war damit aber nicht mehr möglich.

    (Muß es nur noch finden - zu gut weggeräumt :) )

  • Meine Frau hat immer beide Schlüssel in einer Dose in der Handtasche. Wir wechseln die Autos regelmäßig, weil jeder den EV3 fahren will. Die Dose ist nur minimal größer also beide Schlüssel zusammen, also nimmt nicht viel Platz weg.

    Hauptsächlich haben wir die wegen dem Seat, der wird nicht geschützt sein. Zu der Zeit waren glaube ich sogut wie alle Modelle anfällig.

    Und bei uns schirmt sie definitiv ab.

    Den Kia Schlüssel halt nur zum Teil.

    Meine Vermutung ist, dass das Auto den physischen Schlüssel bevorzugt, wenn es beides erkennt. Der Schlüssel aber nicht alle Signale durch die Keksdose bekommt und deswegen das Auto nicht an geht, obwohl mein Handy mit dabei ist.


    Das UWB was Kia bzw. mein Handy nutzt, soll ja aktuell sicher sein, also mache ich mir da auch keine Gedanken. Würde mich aber nicht wundern, wenn es in naher Zukunft Möglichkeiten gibt das auch zu überlisten.