KIA EV3 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Bei dem Thema GJR kurz mein Resümee: Nie wieder!

    Wegen dem ganzjährigem Mehrverbrauch.

    ich habe die Conti GJR montieren lassen, welche von Conti auch für eV empfohlen werden . Kein Mehrverbrauch feststellbar. Gerade bei dem Thema darf man alte Erfahrungen nicht mehr für die Ewigkeit heranziehen, vieles ist schneller überholt als man schauen kann.

  • Wollte auch von Anfang an GjR von Goodyear 4 Seasons Gen-3 montiert haben. Händler wollte 670 € haben, allerdings für ein anderes, nicht genanntes Fabrikat (wahrscheinlich Noname China). Goodyear konnte (wollte?) er nicht liefern. Werde nun gleich nach Abholung einen Reifenhändler in der Nähe aufsuchen und dann dorthin angelieferte Goodyears montieren lassen. Bin mal gespannt, ob das zeitlich klappt.

  • Hatte meine Goodyear Allwetterreifen zum Händler gebracht und sie dort Kostenlos wechseln lassen vor der Auslieferung.

    Kia EV3 58 kWh 150 kW Earth

    Business-Paket, Design-Paket (19-Zoll Leichtmetallfelgen), DriveWise-Park-Paket, Metalliclackierung, Sitze in Kunstleder / Interieur Anthrazit mit Highlights in Frostblau, Upgrade-Paket, Winter-Connect-Paket.

    MfG Manfred

  • ich habe die Conti GJR montieren lassen, welche von Conti auch für eV empfohlen werden . Kein Mehrverbrauch feststellbar

    Habe jetzt auch die Continental AllSeason Contact 2 215/60 R17 96H EVc und kann ebenfalls bis jetzt kein Mehrverbrauch feststellen (13.9 kWh/100km). Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben, sind die Abrollgeräusche gefühlt etwas höher als mit den originalen Kumho, aber nicht schlimm.

  • Nicht falsch verstehen.

    Die 5 Euro sind für den Ausdruck.

    Ein Prüfer wird nie gegen Vorschriften handeln.

    Ich habe mir das nur noch einmal schriftlich bestätigen lassen.

    Du hast eine schriftliche Bestätigung, dass 93T zulässig ist?


    Ich wollte heute den Conti AllSeasonContact 2 in 93T bestellen, aber mein Reifenhändler des Vertrauens sagte mir, dass der Wert aus dem FZG-Schein nicht unterschritten werden darf. Er könne ihn nicht montieren.

    Diese Aussage findet sich auch auf sämtlichen Fachseiten im Netz.


    Problem: den Conti findet man fast nur in 93T (ab 130 €). In 97H kostet er mind. 46 € mehr, wenn er mit dem Lastindex überhaupt lieferbar ist. Also 184 € mehr für einen Reifensatz.

  • Du hast eine schriftliche Bestätigung, dass 93T zulässig ist?


    Ich wollte heute den Conti AllSeasonContact 2 in 93T bestellen, aber mein Reifenhändler des Vertrauens sagte mir, dass der Wert aus dem FZG-Schein nicht unterschritten werden darf.

    Diese Aussage findet sich auch auf sämtlichen Fachseiten im Netz.

    Das Thema "Stammtischwissen" ist ja wohl nicht totzukriegen. Dieses Aussage ist seit 2004 falsch.

    Welche "Fach" seiten?


    Siehe Quellen weiter oben.

    Weiterer Tip: Nicht das Internet und Stammtische sondern TÜV/DEKRA selbst fragen,


    Abgesehen davon findet sich eine (eigentlich unnötige) schriftliche Unbedenklichkeitsbescheinigung von KIA sowie alle Quellen auf die Reglements (Bussgeldrechner, ADAC) von KIA hier auch im Threadverlauf.


    Das Thema ist längst durch


    Meinem Reifenhändler habe ich übrigens die entsprechenden Regelungen vorgelegt und er ist anscheinend intelligent. Denn er er war nicht beleidigt und trotzig weil jemand es besser wusste , sondern hat sich gefreut dass er etwas dazugelernt hat,

    /