DAW austricksen ?

  • Karle


    So, nun aber.... Herzlichen Dank noch einmal für die "Druckanleitung"!!!


    Habe jetzt zwei Versionen des "Hütchens" im Fahrzeug liegen. (PLA und PETG). Mal sehen, welchem dieser Teile die direkte Sonneneinstrahlung besser bekommt. Passen tun sie auf jeden Fall perfekt. Ist das zu flach wenn ich sage: "Das war Maßarbeit"?


    Allen ein schönes Wochenende....



    IMG_9786.jpg

    2014-2020 Kia cee´d Spirit, deluxeweiß met, DSG, Panoramadach

    2019-2025 Kia ProCeed GT, trackrot, DCT, Panoramadach

    seit 14.05.25 - EV3 GT-Line ivory Silber Metallic mit P9, P10, P11 und AHK

  • Ich habe stinknormales Isolierband genommen. Fällt nicht auf und es kommt keine Fehlermeldung. Vorher hatte ich so ein wenig transparentes Klebeband da hat er beim Start immer ein Mal gemeckert und die Störung unten rechts dauerhaft angezeigt.

  • Ich hab die Huddel ja noch nicht...aber ist, wenn es draußen stockdunkel ist, das DAW dann nicht auch blind oder wird man mir infrarot "bestrahlt"?

    Hat das jemand schon mal auf ner finsteren Landstraße probiert?

    GT - voll

    Lieferung vorauss. Mitte November

  • Ich hab die Huddel ja noch nicht...aber ist, wenn es draußen stockdunkel ist, das DAW dann nicht auch blind oder wird man mir infrarot "bestrahlt"?

    Hat das jemand schon mal auf ner finsteren Landstraße probiert?Wenn

    Wenn Du Dir div. Youtube Videos vom EV3 ansiehst, dann sieht man sehr häufig, weil die normalen Kameras IR empfindlich sind, daß man da mit 2 IR-LEDs angeleuchtet wird.

    Ich nehme auch an, daß die Kamera da drinnen ebenfalls eine IR-Kamera (S/W) ist. Da leuchten dann die Augen hell und lassen sich einfacher tracken.

  • Nicht jeder Kunststoff ist IR-blockierend! Wenn also das Isolierband aus dem IR-durchlässigen Material ist, dann ist es sozsagen "nicht vorhanden" - stört aber genug für Fehlermeldungen, weil das Bild der Augen dann viel zu unscharf wird zum Tracking.

  • Dann muss ich es tatsächlich nochmal probieren. 🤔

    Du kannst ja mal mit einer Digicam (meist reicht Handy) die beiden IR-Leuchten sichtbar machen und dann div. Klebebänder etc. probieren.


    Ich kenne das Thema von "Fensterfolien", die wie eine 3. Scheibe auf den Rahmen gespannt werden. Die aus "Kunststoff A" lassen IR durch, die aus "Kunststoff B" nicht, was ein wenig besser ist. (Wobei der Luftpolster der Hauptgrund ist, es zu tun).
    Ich hab nur leider vergessen welcher was ist.


    EDIT: so ein Filzhütchen ist natürlich auch verlockend! klappert nicht, macht nichts wirklich.
    Könnte auch mal Moosgummi probieren und daraus ein "Origami" mit dem Lasercutter erstellen (vermutlich zu faul, weils nicht gut aussehen wird... zu "eckig")