Navi - Routenplanung - Ladestopps

  • Ich bin heute fast verzweifelt bei der Routenplanung mit Ladestopps - erste lange Fahrt in den Urlaub ...

    1) Es werden oft Ladestationen eingeplant, die "nicht passen" (z.B. zu früh, zu spät, leicht abseits der Route, "falscher" Anbieter etc.). Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Ladestopps zu entfernen, damit man nicht aus Versehen von der Route abgeleitet wird, obwohl man die Station nicht anfahren möchte? Ich weiß, dass die Ladepunkte dynamisch angepasst werden, aber wenn man sich nicht auskennt, kann man die Navigation zur ungewollten Ladestation evtl. nicht einfach ignorieren, sondern ist dann schon auf der falschen Route.

    2) Wie kann man stattdessen eine selbst gewählte Ladestation in die Route einfügen bzw. suchen (NICHT: POI in der Nähe oder am Ziel)?


    Zugegeben: Diese Sache nervt mich auch bei der Routenplanung. Es gibt aber Wege, es hinzubekommen.


    Da gibt es die Möglichkeit, die Ladestationen manuell hinzuzufügen. Dann bekommt man ja das Fenster mit den Ladestationen angezeigt, die entlang der Route liegen.

    Ein Problem ist, dass zunächst nur die ersten Kilometer angezeigt werden, und wenn man weiter weg hinzufügen will, sieht man die noch nicht.

    Dazu muss man rechts im Kartenfenster den Cursor in die Nähe der gewünschten Ladestation setzen und "Aktualisieren" drücken - jetzt findet man links in der Liste alle Ladestationen in der Nähe des Cursors.

    Dann auswählen - Wegpunkt hinzufügen und Route neu berechnen lassen.


    Das ist zugegebenermaßen wirklich kompliziert, und das müsste KIA definitiv verbessern.


    Zum anderen kann man vor der Routenplanung "mit Ladestationen" auch den Ladeanbieter-Filter so einstellen, dass nur die richtigen Säulen angezeigt werden. Eine Garantie, dass das Auto dann die passenden Ladeparks ansteuert, hat man zwar auch nicht - aber zumindest hat man bessere Chancen auf sinnvolle Treffer.

  • Zitat

    1) Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese Ladestopps zu entfernen, damit man nicht aus Versehen von der Route abgeleitet wird, obwohl man die Station nicht anfahren möchte?

    Was passiert denn, wenn du die Ladestation einfach ignorierst? Dann müsste er ja eine neue Berechnung starten. Probier es doch mal aus.

    Zitat

    2) Wie kann man stattdessen eine selbst gewählte Ladestation in die Route einfügen bzw. suchen (NICHT: POI in der Nähe oder am Ziel)?

    Möchtest Du die da mit einer anderen App vorberechnen oder nach Bauchgefühl setzen? Meinst Du längere Strecken oder kürzere, wo Du schon weißt, wo Du am besten Laden kannst?

    Zitat

    Da gibt es die Möglichkeit, die Ladestationen manuell hinzuzufügen. Dann bekommt man ja das Fenster mit den Ladestationen angezeigt, die entlang der Route liegen.

    Ein Problem ist, dass zunächst nur die ersten Kilometer angezeigt werden, und wenn man weiter weg hinzufügen will, sieht man die noch nicht.

    Dazu muss man rechts im Kartenfenster den Cursor in die Nähe der gewünschten Ladestation setzen und "Aktualisieren" drücken - jetzt findet man links in der Liste alle Ladestationen in der Nähe des Cursors.

    Dann auswählen - Wegpunkt hinzufügen und Route neu berechnen lassen.

    Ist das denn so sinnvoll?

    Die Software wird die Ladepunkte in größerer Entfernung einfach nicht zuverlässig genug berechnen können. Die ändern sich ja sowieso, wenn sich die Lage auf den Straßen ändert, oder nicht?


    Zitat


    Zum anderen kann man vor der Routenplanung "mit Ladestationen" auch den Ladeanbieter-Filter so einstellen, dass nur die richtigen Säulen angezeigt werden. Eine Garantie, dass das Auto dann die passenden Ladeparks ansteuert, hat man zwar auch nicht - aber zumindest hat man bessere Chancen auf sinnvolle Treffer.

    Die Software wird die mit Prio 1 die eingestellten Ladeparkanbieter mit der entsprechenden Ladegeschwindigkeit anfahren und mit Prio 2 dafür sorgen, dass man auch ankommt.

    Finde ich ganz eingängig und korrekt.

    Wenn die Planung mitten auf der Route plötzlich keine Ladepunkte mehr vorsieht, weil der vorausgewählte Anbieter nicht verfügbar ist, würde das doch zu kompletter Verwirrung führen und vielleicht zu Liegenbleiber.

  • Naja, der Punkt ist halt: Wenn ich z.B. auf der A7 Richtung Süden gerne in Ohrenbach bei Ionity Halt machen möchte, weil mir der Rasthof echt gut gefällt und eine schöne Pause ermöglicht, will ich auch, dass die Ladeplanung DORT einen Stopp macht.


    2 Möglichkeiten: Entweder direkt die Ladestation in Ohrenbach Rasthof als Ziel festlegen und die Route erstmal dorthin fahren - und dann wieder neu starten (tut nicht weh).

    Oder mit besagter Methode über die Route diesen Punkt als Wegpunkt hinzufügen.


    Wenn ich diesen Wegpunkt hinzufüge, berechnet er mir übrigens alle folgenden Ladestationen neu bzw. alle vorherigen so, dass ich auch in Ohrenbach ankomme. Ich muss da nichts löschen. Also - wenn man auf der Route VOR der zu löschenden Ladestation einen Ladestopp manuell einplant, wird er diesen Ladepunkt von sich aus rauswerfen bei der Neuberechnung.

  • Naja, der Punkt ist halt: Wenn ich z.B. auf der A7 Richtung Süden gerne in Ohrenbach bei Ionity Halt machen möchte, weil mir der Rasthof echt gut gefällt und eine schöne Pause ermöglicht, will ich auch, dass die Ladeplanung DORT einen Stopp macht.

    Das ist absolut nachvollziehbar.

    Ich fahre mit einem Freund häufig Motorrad und er regt sich auch immer über die Navi auf, weil die ja nicht hier und dort lang fuhr.


    Dir Ursache dafür ist, dass man wechselnde Erwartung an ein System hat das keine Gedanken lesen kann.

    Woher soll die Navi denn wissen, dass Dir der Rasthof recht gut gefällt und schöne Pausen ermöglicht. Denn per se ermöglicht das jeder Rasthof.

    Sowas lässt sich nur mit künstlicher Intelligenz und einer genauen Nutzerverhaltensanalyse erreichen. Ob man das will...

  • Dir Ursache dafür ist, dass man wechselnde Erwartung an ein System hat das keine Gedanken lesen kann.

    Woher soll die Navi denn wissen, dass Dir der Rasthof recht gut gefällt und schöne Pausen ermöglicht. Denn per se ermöglicht das jeder Rasthof.

    Sowas lässt sich nur mit künstlicher Intelligenz und einer genauen Nutzerverhaltensanalyse erreichen. Ob man das will...

    Da muss ich widersprechen.
    Das lässt sich nämlich mit einer ganz einfachen Funktion lösen, die mir statt einer festen Ladestation, die vom System "ausgerechnet" wird, eine Wahl lässt zwischen 2-3 sinnvollen Vorschlägen.

    Und: ABRP kann das ja! Da gehe ich einfach auf die Ladestation, die ich ersetzen will und wähle "Ladestation ersetzen" ➜ und ich bekommen eine ganze Liste von Ladestationen in der Nähe angezeigt. Dann klicke ich drauf und ABRP macht alles andere.

    Und ich kann schon bei der Planung berücksichtigen lassen: Mit WC / Familienfreundlich / Hundefreundlich etc.


    Da ist die KIA Navigation einfach noch nicht angekommen, obwohl es ja möglich ist.


    Und zum Thema KI: Da die Routenplanung ohnehin serverseitig gemacht wird, wäre das nun wirklich nicht schwer. Jedes depperte Handyprogramm hat heutzutage eine KI im Background. Nur mein hochmodernes Auto nicht? Nö, einfach nö.

  • Ja, das kann man in einer Handyapp für 'Ladenerds' machen. Aber so ein System kann man nicht mit zig Häkchen und Optionen überfrachten, wenn das noch Leute nutzen sollen, die damit bisher gar nichts am Hut haben. So sehr man sich vieles wünscht, aber so ist es nun mal. An deren Stellen hört man immer wieder, dass Assistenzsysteme nicht funktionieren wie sie sollen, weil die Menschen die Funktionen und deren Konfiguration nicht verstehen - was auch oft völlig verständlich ist.


    Und nein, KI irgendwie zu 'können' reicht da eben nicht aus. Die muss anhand von Parametern lernen können, was für DICH einen Rasthof interessant macht. Was für einen Kaffee Du am liebsten kaufst, wie lange du da verweilst und wo genau du am liebsten parkst. Ob Du auf die kostenpflichtigen Toiletten gehst oder lieber die ollen öffentliche Dinger. Exakte Standorte, Zahlungsverkehr, Suchanfragen vor Ort. Man kann es bequem haben, aber dann muss man sich eben auch offenlegen.

    Ich würde es nicht wollen.


    Edit:

    Ja, so eine Ladestationsalternative wäre schön.

  • Weißt Du, wie das manche hinbekommen? Es gibt Apps, die haben eine "simpel" - Einstellung, die einem mit minimaler Komplexität ein gutes Ergebnis bietet.
    Und dann gibt es diesen Button "Erweiterte Einstellungen" - wenn man den aktiviert, bekommt man auf einmal alle zusätzlichen Menüs und Optionen, die einen Anfänger nur verwirren würden, aber für Profis oft unerlässlich sind.

    Genau so stelle ich mit Navi im Auto vor. Eine Version: "KIA, fahre mich nach Buxtehude" - mit fertiger Ladeplanung und gut ist.

    Und eine Version, in der ich ihm den Auftrag geben kann, bei bestimmten Anbietern zu laden, wo ein Klo und eine kleine Einkaufsmöglichkeit für Reiseproviant dabei ist. Das muss überhaupt nicht mit persönlichen Daten verknüpft sein.

    Sogar das gar nicht für Routing und Ladeplanung optimierte ChatGPT kann das mittlerweile (hab's gerade ausprobiert). Ich denke, das ist heute nicht zu viel verlangt.

  • Was passiert denn, wenn du die Ladestation einfach ignorierst? Dann müsste er ja eine neue Berechnung starten. Probier es doch mal aus.

    Natürlich wird dann neu berechnet - aber dann bin ich evtl. auch schon abseits der Route. Das ist mir heute schon wieder passiert, weil ich mich nicht auskannte im Urlaub und deshalb zu einer Ladestation etwas abseits der Route navigiert wurde. Da war es zu spät zum Ignorieren und ich musste wieder zurückfahren ...


    Ich werde wohl in Zukunft die Vorschläge für Ladestationen generell ausschalten, weil sie (für mich) zu oft nicht passen. Und manuell löschen funktioniert ja auch nicht.