Anhängerkupplung - AHK technische Daten KIA EV3 - Anhängelast Stützlast usw.

  • Die höhere Steuer resultiert, so kenn ich das beim Verbrenner!!, aus einem höheren Verbrauch und damit mehr Schadstoffen.

    Die AHK wiegt ca. 35Kg. Kann sein das da noch die Elektrik dazukommt.

    Konkret bei meinem Toyota Vollhybriden wären nach Liste 0.2l/100km dazugekommen. Was sich dann in den Steuereuros niedergeschlagen hätte.


    Und ja, bei meinem Verbrenner ist tatsächlich durch die nachträglich eingebaute AHK der Verbrauch hoch ohne das da die eBikes drauf sind..

    Mit den 2 eBikes drauf etwas unter 1l auf der BAB.

    Von 5.3 durch AHK auf 5.5. Mit eBikes auf 6.5 [minimum]. Hängt extrem von Geschwindigkeit auf der BAB ab.

    Keine Erfahrung wie sich das beim eKFZ in Zahlen auswirkt.

    Aber Gewicht und Luftwiderstand gelten für die ebenso.

  • Nachträglich weiss die das nicht. Das ist ja der Clou.

    Wenn ab Werk eingebaut geht der co2 Wert hoch. Da greift dann die Berechnung je nach dem in welchem Korridor die Werte liegen. Kann man auf der BMF Seite berechnen.

    Beim eKFZ würde ich vermuten, dass die Reichweite in der Praxis sinkt.

    Mit eBikes Richtung plus20%. Bei 100km/h

    Bei 130kmh/ plus 40

    Ohne eBikes 5 bis 8%

    Alles was das Gewicht oder die Form verändert schlägt auf den Verbrauch und damit die Schadstoffberechnung durch.

    Beim eKFZ halt auf die Reichweite.

    Siehe z.B 17Zoll versus 19Zoll Räder.

    Mehr Sonderausstattung - mehr KFZ-Steuer – so wirkt sich WLTP wirklich aus: Unterschiedliche WLTP-Angaben - Wer blickt da noch durch? - News
    Seit mehr als zweieinhalb Jahren ist der neue WLTP-Verbrauchszyklus nunmehr eingeführt und noch immer sorgt er für Gesprächsstoff. Dabei wirken sich die Rege
    www.vau-max.de

  • Zitat Anfang

    CO2-Wert

    Der CO2-Wert wird im Rahmen der Typ- oder Einzelgenehmigung des Fahrzeugs standardisiert nach Verkehrsrecht ermittelt. Bei Erstzulassungen ab dem 1. September 2018 handelt es sich grundsätzlich um Prüfwerte nach WLTP.

    Vom CO2-Wert bleiben bei Erstzulassung bis 31. Dezember 2011 120 g/km steuerfrei. Bei einer Erstzulassung ab dem 1. Januar 2012 110 g/km. Bei Erstzulassung ab 1. Januar 2014 sieht das Gesetz nur noch 95 g/km vor.

    Den CO2-Wert entnehmen Sie dem Feld V.7 der Zulassungsbescheinigung Teil I.

    Zitat Ende


    Quelle

    Kia EV3 GT-Line schwarz

    P8 + P9

    Bestellt: 16.11.2024

    Lieferzeit: Übergabe ist am 10.03.2025 erfolgt 8)