Beiträge von Rewe2000

    Seit einigen Tagen geht die Abfrage auch über die HA-Integration nicht mehr.

    Hallo nalau,


    vielen dank für die Info, dies würde ja meine Probleme erklären.

    Die letzte Abrage konnte ich noch am 29.07. um 18:00 Uhr am e-Niro durchführen, ab 01.08. mit dem EV3 bekomme ich immer Fehler.


    Es wäre nett, du gibst kurz Bescheid, wenn es bei dir wieder geht.


    Gruß Reinhard

    Hallo Wendelin,


    das hatte ich auch vermutet und seit einigen Wochen der KIA App alle Berechtigungen zugelassen. Auch untersage ich aktuell irgendwelche Berechtigungen zu entfernen, sollte die App längere Zeit nicht verwendet werden.


    Bin natürlich nicht der größte Android Profi, aber aktuell mit meinem Latein am Ende dieses Problem zu lösen.

    Habe nur die Hoffnung, dass sich seit Umstellung auf den EV3 das Problem von selbst löst, in einigen Tagen werde ich es wissen.


    Verwendet ihr Android oder iPhone und auch eine ältere Version?


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ich habe in der Vergangenheit meinen e-Niro über einen Raspi4 (mit Fhem) abgefragt, das hat prima geklappt.

    Wollte nun das Gleiche bei meinem EV3 einrichten und bekomme keinen Zugang, zum KIA Server über node js mehr.


    Verwendet von euch jemand ähnliches oder hat mit node js mehr Ahnung als ich und könnte mir da mal einen Tipp geben?


    Es war sehr komfortabel einige Infos vom Fahrzeug bei mir im SmartHome zu haben.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ist bei mir genauso unter Anroid 11 und meinem e-Niro. Seit gestern habe ich meinen EV3 aktiv und den E-Niro gelöscht, bis Stand eben war ich noch angemeldet, habe aber wenig Hoffnung dass dies länger so bleibt.


    Es nervt echt unwahrscheinlich das ewige Anmelden und durchklicken der Anleitungsbildschirme, auch mit gespeicherten Kennwort auf dem Handy.

    Sollte es User geben, welche sich länger als 2 Wochen nicht anmelden mussten, wäre es ggf. hilfreich die Betriebssystemversion hier kurz anzugeben. Vermutlich hängt dies wirklich mit einer veralteten Android Version zusammen, seltsam ist nur, dass ich dieses Verhalten bei keiner anderen App feststellen kann.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ich bin auch noch auf der Suche nach einer passenden Halterung für den EV3.

    Hatte bisher bei meinem e-Niro die Brodit Halterung vor den mittleren Lüftungsdüsen, mit aktiver Kühlung (von der Lüftung), das war auch nötig, da mein älteres Handy bei Android Auto immer sehr heiß wurde. Die Position der Brodit Halterung für den EV3 sagt mir nicht so zu, leider gibt es keine passende für den Infotainment-Bildschirm, die auch beim EV3 passt.


    Ich hab mal im Internet gestöbert und eine Halterung für die Lüftungsdüsen gefunden CWCHUHAI-Handyhalterung-Magnet

    Hat von euch jemand Erfahrung mit dieser Halterung oder so einem ähnlichen Modell?

    Bei ähnlichen Herstellern habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass da nur die Bilder in der Werbung super sind, die Teile selbst sind meistens windig und billig gewesen.


    Die Brodit Halterung ist schon super, aber Abgesehen von der komischen Position im EV3 befürchte ich, dass da mein Handy zu heiß wird, sollte ich Android Auto verwenden.


    Gruß Reinhard


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Ingenpeiling,


    nochmals eine Frage von meiner Seite zu dem DONGAR "Stromdieb" im Rückspiegelgehäuse. Ich gehe davon aus, dass hier nur Spannung anliegt, wenn das KFZ eingeschaltet ist, kein Dauerplus zur Parkraumüberwachung, mit der Gefahr einer geleerten "Starterbatterie".

    So verstehe ich zumindest "Zündungsplus".


    Wäre nett du könntest hier nochmals kurz berichten.


    War bei deiner Dashcam ein kurzes USB-Kabel dabei oder hast du dir da erst ein kurzes besorgt?

    Bei mir ist dieses ca. 3 Meter lang und somit gibt es keine Möglichkeit dieses im Spiegelgehäuse zu verstecken.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ehrlich gesagt ist es aber auch nicht ganz einfach dies vorausschauend zu berechnen, egal für welchen Hersteller auch immer.


    Das Fahrzeug kann Einphasig von 6-32A laden, wenn nun die Wallbox, je nach Wolken oder Sonnenschein immer die Stromstärke in diesen Grenzen anpasst (moduliert) so wird das schon sportlich mit der Vorhersage.

    Das Fahrzeug weiß nicht, wieviel Strom in Zukunft geliefert wird und damit wird eine genaue Vorhersage unmöglich, da es mehr mit Spekulation als mit Berechnung zu tun hat.


    Bei einer festen Stromstärke, welche sich nicht ändert (z.B. 16A) sollte eine Vorhersage dagegen schon präzise machbar sein.


    Ich denke aber auch, es spielt keine Rolle ob das Fahrzeug mal 10 Stunden mit 100% Akkuladung vor einer großen Tour steht, wichtig ist nur, es nicht ständig auf 100% oder unter 20%, über längere Zeit stehen zu lassen. Das müssen aktuelle Batterien mit einem zeitgemäßen Lademanagment aushalten können, da habe ich zumindest keine Bedenken.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    danke für euer Feedback.

    Ich verwende ein älteres Handy (Samsung S10e mit Android 11), wäre aber schon setsam, dass nur die KIA APP nur solche Anmeldeprobleme hat und alle anderen APP's perfekt funktionieren.


    @IcemanSVW: Einen Neustart des Handys überlebt die APP zumindest und ich muss mich nicht erneut anmelden.


    Wäre schön, wenn noch einige andere Android User hier ihre Erfahrungen mit der Anmeldung mitteilen, sollte es am Handy liegen, was ich nicht glaube, so müsste ich ev. mal über einen Ersatz nachdenken.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    es wäre besser, KIA würde endlich das ständige und unregelmäßige Anmelden (Android) an der APP in den Griff bekommen.

    Keine Ahnung weshalb ich mich da mehrmals pro Woche komplett neu Anmelden muss, incl. Cokie Zustimmung sowie jedesmal mehrere Seiten Erklärung der Bedienung. Das alles in völlig unregelmäßigen Abständen und nicht vorhersehbar. Zuerst dachte ich, dass es mit Updates der App zusammenhängt aber dies scheint nicht der Fall zu sein.


    Ist dies nur bei mir so oder habt ihr die gleichen Probleme?

    Habe ich da unter Android oder in der APP etwa noch Einstellungen übersehen?

    Ich verwende die APP aktuell noch bei meinen e-Niro, da ich meinen EV3 erst ende Juli bekomme.

    Für mich ist die APP eigentlich sehr brauchbar und ich vermisse die Connect APP nicht, wenn nur das ewige Anmelden nicht wäre.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    die Ladeklappe vorne rechts war ein echtes "no go" Kriterium für meinen EV3 bei der Auswahl, hätte er für mich nicht in anderen Dingen viele Vorteile geboten, hätte ich mich wegen der Anordnung der Ladeklappe nicht für einen EV3 entschieden.

    Auch ich habe eine Einzel-Fertiggarage, in welcher noch 2 E-Bikes stehen und egal wie man reinfährt (vorwärts oder rückwärts) spielt keine Rolle, denn zum Aussteigen benötigt man ja auch ein wenig Platz und dann soll man noch die Ladeklappe auf der Beifahrerseite erreichen, das wird schon sportlich.

    Ich werde versuchen, meinen rückwärts schräg in die Garage zu fahren und hoffe dass ich dann noch irgendwie an die Ladeklappe komme.


    Für Laternenparker mag dies echt optimal sein, aber für Garagenbesitzer ist diese Lösung echt besch...en.


    Gruß Reinhard