Beiträge von Rewe2000

    Hallo,


    es wäre besser, KIA würde endlich das ständige und unregelmäßige Anmelden (Android) an der APP in den Griff bekommen.

    Keine Ahnung weshalb ich mich da mehrmals pro Woche komplett neu Anmelden muss, incl. Cokie Zustimmung sowie jedesmal mehrere Seiten Erklärung der Bedienung. Das alles in völlig unregelmäßigen Abständen und nicht vorhersehbar. Zuerst dachte ich, dass es mit Updates der App zusammenhängt aber dies scheint nicht der Fall zu sein.


    Ist dies nur bei mir so oder habt ihr die gleichen Probleme?

    Habe ich da unter Android oder in der APP etwa noch Einstellungen übersehen?

    Ich verwende die APP aktuell noch bei meinen e-Niro, da ich meinen EV3 erst ende Juli bekomme.

    Für mich ist die APP eigentlich sehr brauchbar und ich vermisse die Connect APP nicht, wenn nur das ewige Anmelden nicht wäre.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    die Ladeklappe vorne rechts war ein echtes "no go" Kriterium für meinen EV3 bei der Auswahl, hätte er für mich nicht in anderen Dingen viele Vorteile geboten, hätte ich mich wegen der Anordnung der Ladeklappe nicht für einen EV3 entschieden.

    Auch ich habe eine Einzel-Fertiggarage, in welcher noch 2 E-Bikes stehen und egal wie man reinfährt (vorwärts oder rückwärts) spielt keine Rolle, denn zum Aussteigen benötigt man ja auch ein wenig Platz und dann soll man noch die Ladeklappe auf der Beifahrerseite erreichen, das wird schon sportlich.

    Ich werde versuchen, meinen rückwärts schräg in die Garage zu fahren und hoffe dass ich dann noch irgendwie an die Ladeklappe komme.


    Für Laternenparker mag dies echt optimal sein, aber für Garagenbesitzer ist diese Lösung echt besch...en.


    Gruß Reinhard

    Hallo Raimund,


    wenn du nur eine kleine PV-Anlage hast, solltest du dir entweder eine Wallbox zulegen, welche die Phasenumschaltung selbsttätig erledigt oder du kaufst dir einfach ein einphasiges Typ2 Ladekabel.

    Dieses einphasige Kabel lädt den EV3 dann von 1,4 bis 3,6 kW (16A Leitung) und du bekommst auch Solarstrom ins Fahrzeug, wenn die Sonne mal nicht so sehr scheint.

    An Sonnigen Tagen oder zum schnellen Netzladen, steckst du das dreiphasige Kabel an, damit sind dann zwischen 3,6 und 11 kW (16A Leitung) möglich.


    Komfortabler ist natürlich eine Wallbox und ein Fahrzeug, welches die Phasenumschaltung zwischen 1 und dreiphasig beherrscht, aber es geht auch mit 2 unterschiedlichen Kabeln. Ich mache dies seit über 3 Jahren so.

    Voraussetzung ist natürlich, dass diene Wallbox kein fest montiertes 3-phasiges Kabel hat, sondern eine Typ-2 Kupplung.


    Gruß Reinhard

    Hallo Surri79,


    das wäre auch für mich perfekt, wenn die Halterung auch beim EV3 gut passt.

    Wenn du die angebaut hast, wären einige Bilder mit der Handyposition super.


    Ich würde mir die dann auch ordern, denn auch mir gefällt die Position an der A-Säule überhaupt nicht.

    Da ich aber ein Leasingfahrzeug habe, müsste ich diese nach der Leasingzeit wieder entfernen, das wird aber bei der großflächigen Verklebung eher schwierig werden.


    Grundsätzlich aber eine gute Idee.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    irgendwie seltsam, heute Morgen musste ich mich auch nicht erneut anmelden.

    Kann es sein, dass die irgendetwas am Server ändern und deshalb eine erneute Anmeldung notwendig ist?


    Ich kenne das von anderen APP's, welche sporadisch nach einem Update eine Neuanmeldung fordern.

    Wenn so bleibt, wäre es ja gut.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    bei mir das gleiche "Problem".


    Eigentlich recht brauchbare APP, wenn auch mit viel Eigenwerbung.

    Ich hoffe nur die Anmelderoutine wird noch irgendwann geändert.


    Wenn ich mich aber recht erinnere, musste in der KIA Connect App aber jedesmal der Befehl Biometrisch oder mit KW bestätigt werden, dies ist in der KIA-APP nicht mehr so.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    danke für den Hinweis.

    Unter der Bestellnummer EV182ADE00 sollte diese Abdeckung dann auch über den freundlichen als Ersatzteil zu bestellen sein. Der Preis dürfte dann so um die 40-50€ liegen.

    Dürrkopp in der Bucht bietet auch schon seit Jahren Original KIA-Teile an, preislich sind die ähnlich oder ggf. etwas billiger als beim Händler vor Ort.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    ich habe eben nochmals meinen EV3 bei KIA konfiguriert und habe mich gewundert, dass nun das Zubehör wieder mitzubestellen ist, das war ja einige Zeit nicht mehr möglich.

    Besonders aufgefallen ist mir, dass nun auch eine Verlängerung der Ladeabdeckung mit angeboten wird.


    Ladeabdeckung.jpg


    Anscheinend ist nun auch KIA aufgefallen, dass der Spalt zwischen Abdeckung und Rücksitzen "nicht optimal" gelöst wurde.

    Leider ist der Text nicht ganz zu lesen, somit stellt sich die Frage, wie die Matte befestigt wird, ich vermute mit Klettband an der Hutablage und an den Kopfstützen ???


    Sollte von euch jemand dieses Teil bereits haben, so wäre es prima, wenn ihr hierzu mal einige Details und Erfahrungen hier mit anhängt. Auch habe ich noch nichts gefunden, wie ich diese noch nachbestellen kann, denn mein EV3 steht schon beim Händler und somit scheidet für mich eine Anwahl in der Konfiguration aus. Ich denke da werde ich nicht der Einzige bleiben, welcher sich für diese Abdeckung interessiert. Als Zubehör auf der KIA-Seite für den EV3 ist diese jedenfalls nicht zu finden.


    Gruß Reinhard

    Hallo,

    Und kann der EV3 auch einphasig bis 32A laden (Ich weiß, in Deutschland darf man nicht über 20A Schieflast am Anschlusspunkt erzeugen.)

    das geht beim EV3 problemlos, ich habe bei der Probefahrt den Versuch mit einer 22 kW AC-Ladesäule und einem einphasigen 32A, TYP-2 Ladekabel gemacht, er hat mit ca. 7,2 kW geladen.

    Der Onboard-Lader muss da die eine Phase auf zwei oder mehrere intern aufteilen, sonst dürften hier nicht mehr als 3,6 kW fließen, denn aktuell gibt es den EV3 ja nur mit 11 kW Onboard-Lader.


    Ich will hier keine Diskussion vom Zaun brechen ob dies in DE zulässig ist oder nicht, jedenfalls es klappt mit dem EV3.

    Sollte man dies vorhaben, ist neben der Schieflast auch auf ein 32A Ladekabel zu auchten, ich denke aber die zulässige Stromstärke ist im jeweiligen Ladekabel kodiert.


    Ich hatte seinerzeit den GT-Line zum Test verwendet.


    Gruß Reinhard

    Hallo,


    wie erkennt der EV3 Einsatzfahrzeuge in der Nähe (gemäß Funktionsbeschreibung im neuen Update), damit er vor ihnen warnen kann?

    Wird da über ein Mikrofon auf das Martinshorn gelauscht?


    Die Einsatzfahrzeuge in DE haben doch keinen Transponder an Bord, mit welchen diese erkannt werden können.


    Gruß Reinhard