Nach dem Infotainment Update am 1.4. hatte ich für eine Nacht keine Entladung. Danach war sie zurück.
Solltest es gut beobachten.
Seit Mittwoch den 07.05. ist der Akkustand im Ruhemodus Konstant geblieben.
Nach dem Infotainment Update am 1.4. hatte ich für eine Nacht keine Entladung. Danach war sie zurück.
Solltest es gut beobachten.
Seit Mittwoch den 07.05. ist der Akkustand im Ruhemodus Konstant geblieben.
ich würde ja immer noch drauf tippen, dass das Auto schlicht den Hochvolt-Schütz nicht richtig trennt. Es bleibt quasi "an".
Oder wurde das schon ausgeschlossen?
Aber das scheint durch das Update korrigiert zu sein - Hoffentlich
Da nicht ersichtlich ist, welche Ausstattungsvariante Du hast, habe ich mir erlaubt nachzufragen...
Meine Zusatzausstattung war das Drive-Wise Paket
Ja ich habe eine elektrische Heckklappe - die ist doch Serienmäßig bei GT-Line .
Hi Hasenbums,
Die 12V-Batterie ist eher als Verzweiflungstat anzusehen. 120W müssten die Bat. erwärmen. Meine ist kalt.
LG, Dieter
PS: Kia hat meiner Werkstatt gesagt ich sei der einzige bisher....
Hallo alle Zusammen,
mit meiner Akkuentladung seit der Auslieferung am 21.03.2025 hat sich seit dem 07.05.2025 von alleine repariert. Denke mal das dies durch ein OTA-Update geschehen ist, da mich der EV3 nach dem Start aufgefordert
hatte mich mit der Kia Connect neu zu verbinden.-Seit dem sind die täglichen Akkuverluste von 5 % verschwunden.
Ist es bei Dir mit dem Problem mittlerweile in der Werkstatt behoben worden ?
Alles anzeigenHi,
hier geht es nicht um GARANTIE sondern um GEWÄHRLEISTUNG. Letzeres muss der Verkäufer leisten. Im ersten Jahr muss der Verkäufer beweisen dass die Ware in Ordnung ist.
Ich denke wir sollten mehr Druck aufbauen. Ich habe den Fehler Ende März gemeldet. Das ist Zeit genug einen Fehler zu finden und zu beseitigen.
Deckungszusage meiner Rechtsschutzversicherung sollte kein Problem sein, dann ab zum Anwalt.
Um mein Autohaus tut es mir leid, die können ja nichts dafür.
LG, Dieter
Du hast wohl dasselbe Problem mit Deinem EV3 ?
Habe mir vorgenommen wenn die Werkstatt das Problem nicht im Griff bekommt -geht das Auto zurück und ich verlange mein Geld wieder !!!
Habe ähnliche Probleme bei meinen neuen Kia EV3 -GT Line .Das Fahrzeug verbraucht im Ruhezustand bis zu 5% täglich an Strom aus dem Akku .Hatte ihn deswegen schon in der Werkstatt wo ein Update diesbezüglich gemacht wurde (KTI-2025-48 ICCU Update 1261) .Aber das Update hatte auf den täglichen o.g. Verlust keinen Einfluss .-Hiermit beginnt nun die Odyssee mit regelmäßigen Werkstattbesuchen mit einen nagelneuen Fahrzeug .
Als nächstes soll nun die 12V Starterbatterie gewechselt werden .-Mal sehen ob das was bringt !
Am 12.05.2025 habe ich nun den Werkstatttermin, wo die 12 V Batterie und der Laderegler getauscht werden soll und danach soll das Auto wieder an die Diagnose.
Mittlerweile habe ich durch die 5% Akkuverlust jeden Tag-insgesamt bis jetzt 100 € zusätzliche Kosten.
Daraufhin habe ich die Kia Kundenbetreuung mal angeschrieben, wo mir mitgeteilt wurde, das gemäß den Garantiebestimmungen des Herstellers im Garantiefall grundsätzlich nur die Kosten der erforderlichen Instandsetzung übernommen werden.-Also gibt es keine weitere Entschädigung.
Das 5% Entleeren des Akkus ist ein Bug?
Ansonsten würde das bei unseren Urlauben bedeuten, dass zum Abreisetag, da wir zu über 90% die eBikes nutzen und das KFZ stehen lassen, der Akku fast leer wäre.
Das will ich jetzt nicht glauben wollen.
Ist aber Tatsächlich so und das Schönste -habe erst am 12.5. einen weiteren Termin in der Werkstatt bekommen, da das Fahrzeug über Nacht an der Diagnose bleiben muss und bis dahin kein Werkstattwagen zur
Verfügung steht ,da ich 50 km Anfahrt habe.-Nach nochmaliger Prüfung können dann die Ersatzteile bestellt werden. Bis dahin kann ich fröhlich laden vergleichbar wie wenn ich ein Loch im Tank hätte.