Bei mir funktioniert das Widget. Aktualisiert wird (zum Glück) aber nur höchst selten oder per "refresh" knöpferl. Die App selber steht bei mir auf "Akkuverbrauch nicht optimiert" (Android 10)
Beiträge von rainmaker
-
-
off-topic: Man kann auch einfach selber die Klappe halten und nichts sagen zur De-Eskalation anstatt nach "Blockierfunktionen" zu suchen. "Dont feed the trolls".....
zum Thema: ich halte das Video eher für eine "Anti-SUV" Aktion - ähnlich der Klimakleber. Unsinnig, nutzlos, verändert nichts - bringt nur dem Besitzer Ärger.
EIgentlich mag ich auch keine SUVs - mir wären "Mini-Vans" lieber. Nur wurden die vom Markt gefegt und man bekommt nur mehr SUVs, wenn man etwas Nutzwert auch haben will.Wenn man dann wie ich sowas im Bereich +/- 4m20 Länge, mit Dachreeling und AHK sucht, dazu ehrlich erreichbare deutlich über 400km Reichweite sucht, dann...... wird es dünn, und außer dem EV3 gibts da nix, schon gar nicht als "nicht SUV" (mit erhöhter Sitzposition, ich bin zu alt, um ins AUto zu kriechen) - und dann kommen solche Sprayer, ohne Umstände zu kennen und halten sich für "Aktionisten" und meinen die Besitzer zum Umdenken zu bewegen oder andere davon abzuhalten das Auto zu kaufen, das sie wollen?
Ich hoffe die Typen werden ausgeforscht und ordentlich "verknackt". -
... Gurtschloß stecken wird es wohl werden ....
- irritiert einfach, dauert zu lange. -
VPNs sind eine Notwendigkeit und schützen sehr gut - keine Frage. (Tunneling Lösungen mache ich seit es "L2F" gab - also.... 25 Jahre ca.) Aber eine grundsätzliche Erreichbarkeit ist weltweit gegeben im Gegensatz zu einem WLAN gegeben - wobei ein WLAN auch nicht wirklich sicher ist natürlich (eher das Gegenteil), aber man muß eben nahe genug sein. Steht Dein Auto auf dem Supermarkt Parkplatz bist Du per WLAN sicher.
Es reicht ja auch, wenn Hacker auf Cloudserver einbrechen und dann den vollen Zugang haben. Wäre nicht die erste große Firma, die geknackt wurde.
Und wenn die Cloud geknackt wurde können die Bösewichte auf die Suche nach Kias (oder anderen) gehen und dann beim Dark-Server ein "Tür entriegeln" anfordern - das ganz sicher per VPN ausgeführt wurde. Auto offen und ausgeräumt.... ooops. -
sollte ich vielleich auch tun und reinstecken - stört nicht wirklich, aber ergibt einfach keinen Sinn. Danke...
-
Mal nachfragen, ob das normal ist:
Bei mir erscheint jedesmal beim Start für den mittleren, hinteren Sitz eine "Gurtwarnung" - die Bank ist komplett frei und ohne Zeug drauf natürlich.
Es piept nichts und die Anzeige (links unten im Display) verschwindet auch wieder - aber ich finde es dennoch seltsam.Normal oder nicht ?
-
ich halte persönlich (und aufgrund meiner Berufserfahrung) Wlan für ungefährlicher als die Version über Mobilfunk. Ersteres funktioniert eben nur in relativer Nähe zum Auto, Mobilfunk hingegen weltweit - Hacker aus China, Russland inklusive.
-
Das ist schon richtig aber es ging ja um Home wlan um im Auto das Update zu machen und wie sollte sowas funktionieren?
Ein Home-WLAN ist genauso eine Netzwerkquelle für das Internet wie die eingebaute e-Sim per mobilen Daten.
Aus Sicht der Endgeräte ist das alles kein Unterschied. D.h.: Das Auto will "ins Internet" um nach Updates zu suchen oder was auch immer zu tun (Cloud füttern). Dazu bemüht es das "network-Interface" des jeweiligen Betriebssystems, dem es die Datenübertragungsaufgabe übergibt. Ob dieses Interface nun eben ein Mobilfunknetz via e-Sim (genaugenommen ja nur das Mobilfunkmodem, e-sim ist nur für die Berechtigung es zu nutzen) oder ein (heimisches) WLAN per eben WLAN-Interface - aus Sicht des Autos völlig irrelevant.
Nur muß eben ein WLAN-Client Interface verbaut sein und ein Userinterface für die Eingabe von SSID/Pwd geschaffen sein. Rein technisch eine einfache Übung.
Nur scheint mir kein clientfähiges WLAN verbaut zu sein. Nur der Teil des Mobilfunk-Modems, das einen Hotspot zur Verfügung stellen kann (wenn man das Paket kauft) - ob das Mobilfunkmodem auch WLAN Client beherrscht - offene Frage, an der ein "geht/kann nicht gehen" hängt. -
Reagiert gar nichts, egal wie lange Du stehst?
Ich hatte es am Beginn mal kurz aktiviert, aber rasch wieder abgedreht, weil immer wenn ich hinten vorbeigegangen bin (mit Schlüssel in der Tasche) begann er zu motzen (noch ohne zu öffnen).
Kürzlich am Supermarktparkplatz aber hätte ich es mit gewünscht - d.h. ich werde es mal wieder ausprobieren bei Gelegenheit - und vielleicht fällt mir dann mehr dazu ein, was alles nötig ist. -
Wie soll ein Update über Home WLAN funktionieren? Überlege mal 🙈 dafür gibt es ja ota oder per usb. Dafür müsste man doch einen browser benötigen.
Jedes Windows, Android, Linux, ja auch Shellys und alles machen Updates über WLAN OHNE Browser. Alles was für einen Update nötig ist, ist eine Internetverbindung. Aus Sicht des Endgerätes ist es egal, woher die letztendlich kommt. Das Endgerät braucht eine IP-Adresse und der Updateserver sowieso - fertig sind die Vorraussetzungen für einen Update. Es muß jetzt nur noch "geplaudert" werden.