Beiträge von rainmaker

    ja, ich dachte zuerst auch an ein "falsch geschrieben, es sind km/kWh" (wie es bei mir in der Grundeinstellung auch war), aber mit den 8,37 km/kWh - komme ich auch nicht auf einen Wert, der in Richtung 13,3kwh/100km kommt. wobei es ca 11,9kWh/100km wären, wenn man es umrechnet. Ähnlich zwar, aber nicht richtig.
    Unterm Strich ein Murks.

    Die 86km haben aus dem Akku 14% genuckelt. Das wären (wenn der Wert stimmt) ca 11,3 kWh aus dem Akku.
    2,15 kWh Reku wären 13,45 - das käme nah an die 13,3 aus dem BC.

    Die 7,25kWh hingegen sind Quatsch - denn das wären nur 9% Akkuanzeige und auf 86km - was sie nicht sind.

    Aber ok - die Werte sind wenig hilfreich und ich erkenne in Summe bereits, daß das "Verbrauchsbuch" (Spritmonitor meiner alten Autos) nicht wirklich praktikabel umsetzbar ist.
    Der angezeigte BC Verbrauch - trifft den Motor alleine, aber eigentlich sollte die Reku davon abgezogen werden, denn der Motor hat das ja in andere Energieformen gewandelt und der Motor holt es per Reku wieder tlw. zurück. Nur das "Energie einlagern" in Geschwindigkeit + Lageenergie zu nehmen spiegelt die Realiltät nicht wieder.
    Die Werte zu nehmen, die die Wallbox als "geladen" anzeigt, klingt im 1. Moment korrekt, aber da ich (nur kleine PV - Überschuß) meist im Bereich 1,2 - 1,8 kW lade, davon aber ~ 0,3kW an Bordelektronik verloren geht, also deutlich weniger ankommt, führt dann zu einem errechneten Verbrauch von z.b. 20kWh statt 15kWh - was das Sparpotential des Wagens verzerrt. Wenig hilfreich.


    Ich glaube ich lass das alles und werde erstmals seit Jahrzehnten keinen Spritmonitor mehr befüllen - obwohl ich den sehr gut finde.

    was bitte natürlich sein kann!

    Die div. Steuergeräte etc. gehen erst nache einigen Minuten bis zu halber Stunde in den "Tiefschlaf"-Modus. Bis dahin können noch Geräusche auftreten.
    Also Wagen abstellen, abschließen, Schlüssel außer Reichweite und nach ner halben Stunde/Stunde zurückkommen und lauschen. Wenn DANN noch rumgesummt wird, dann ists komisch, sonst weniger.

    Um nicht ein neues Thema aufzumachen - ich beziehe mich hier auf die "normale" Connect App.

    Hab nur ich stumpfsinnige Werte bei den Fahrberichten => Energieverbrauch ?


    Ich war heute 86km unterwegs, Reset des BC vor Fahrtbeginn.
    macht 13,3kWh/100km - glaubwürdig.

    Gehe ich auf den Energieverbrauch in den Fahrtberichten finde ich keinen einzigen Wert, der irgendwie Sinn ergibt.

    8,37kWh auf 100km ? hä?

    der Filter dieser Art kommt zwischen "line" und Schukodose.
    Nimmt man deren 3 Stk, dann eben je Phase der CE.


    Damit sollten etwaige dieser geisterhaften Spitzen vor dem Ladeziegel / Wallbox reduziert werden, obwohl derlei Filter ansatzweise in den Ladeziegeln sowieso auch verbaut sind.


    Wie gesagt: ich halte die "Spannungsspitzentheorie" für eine faule Ausrede von Kia der Sorte "Wir haben keine AHnung, aber WIR sind es sicher nicht".

    korrekt - BT audio als Medienquelle. Ggf am Handy noch den Player starten. Wie das stabil geht, hab ich noch nicht rausbekommen. Aber da ich das Handy meist in die Hand nehme, um es auf dem Ladepad abzulegen, ist der "play-button" auch gleich gedrückt.

    zur Frage nach dem Netzfilter - sowas hier hab ich gefunden. Seltsamerweise fand ich nichts vergleichbares bei den üblichen Elektronikversendern.
    Wäre eine Überlegung wert, wenn man dem Glauben der "unsauberes Netz"-Theorie folgt. Schaden kanns nicht wirklich. :/

    Das mit der Kulanz hat mir mein Händler auch als Vorwarnung gesagt, war aber schon bekannt. Die 7 Jahre Garantie beruhigen mich dahingehend weniger, denn wen eine Mobilitätsgarantie einem 6 Tage Leihwagen zugesteht und man Monate auf das Ersatzteil wartet, dann ist man die meiste Zeit eben nicht mobil.
    Damit ist die Mobilitätsgarantie ein Marketingschmäh.

    D.h.: Wenn die ICCu schlapp macht hat man ein echtes Problem. Ich bin auf ein Auto angewiesen hier am Land.