Also mit einer "Abdeckungserkennung" rechne ich absolut nicht, denn der Aufwand für so eine "seltene" Sache der Sorte "da könnte vielleicht ja jemand" ist viel zu groß - das Ding kann ja legal einfach abgeschaltet werden.
Auch müsste dann eindeutig bestimmt werden können, ob es abgedeckt wurde oder nicht doch einen anderen Fehlzustand hat, der keine Erkennung ermöglicht.
Entwickler kommen kaum mit den nötigen SW-Aufgaben hinterher, da bleiben keine Ressourcen für so exotische Dinge, die dem Unternehmen keinen Vorteil bringen und wie gesagt rechtlich: irrelevant, der Autofahrer ist IMMER in der Pflicht bis wir auf autonomem Fahren Level 3 (immer noch mit Einschränkungen) aufwärts sind.
Da man sich auf Assistenten nicht verlassen DARF, sind die rechtlich immer wie "nicht vorhanden" zu werten. Du kriegst auch keine doppelte Strafe, wenn Du zu schnell warst UND den Geschwindigkeitswarner ausgeschaltet hast - oder vielleicht weil Du in just ignoriert hast?