Beiträge von Ingenpeiling

    Wo ist den der Unterschied zwischen Rekuperation und Bergabfahrhilfe. Das läuft doch auch über Rekuperation.


    - Die Bergabfahrhilfe sorgt einfach nur dafür, dass das Auto bergab nicht von selbst schneller wird und richtet sich eher an Fahrer, die mit wenig/keiner Reku klassisch «Segeln» bzw. «Rollen» lassen.

    - Beim I-Pedal steuert man den Grad der Reku eh manuell über das Pedal. (One-Pedal-Driving)

    - Dann gibt es noch automatische/intilligente Reku, die sich nach Steigung und vorausgehenden Verkehr richtet.


    Das sind einfach nur verschiedene Modi der Reku, die sich irgendwie gegenseitig ausschließen 🙂

    und hier mal ein crashtest:


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Interessant finde ich vor allem den Airbag zwischen Fahrer und Beifahrer, der ab. Ca 1:59 zu sehen ist!


    Das war echt neu für mich - und man muss schon etwas genauer hinschauen, dass der nicht im «Tischchen», sondern im Fahrersitz angebracht ist 👍

    PS: Klasse(n) darunter eben denn EV 2 und EV1! Siehe deren threads "nebenan"..

    Ja - hier müsste man allerdings auch Ev4+5 berücksichtigen, die mit Sicherheit eher ein «gerechter» Vergleichsmassstab werden 🥴


    Die Frage ist eher: Wie klein (und günstig) kann ein Auto werden, ohne die Langstreckentauglichkeit zu verlieren?

    Stellantis bekommt das nicht hin (auch wenn die preisgünstig sind), auf den ID2 wird man noch lange warten.

    Der BYD Dolphin ist preislich attraktiv, kann aber mit der Ladeleistung nicht mithalten…

    Du meinst wohl weniger den link, wo es nur um den EV3 geht, als vielmehr meine bildliche Darstellung zusammen mit dem: FORD Explorer und Skoda Elroq - beide 4.5m lang/MEB-VW-Konzern-Technik

    Ja, genau den meinte ich :) 😜


    Aber irgendwie fällt der EV3 auch zwischen die Stuehle: Fuer das «Familien-Erstauto» ist der eigentlich schon grenzwertig kompakt, für den typischen Zweitwagen eigentlich bereits zu groß (und zu teuer).


    Interessanter ist ja eher, was in der Klasse drunter passiert - also so was wie R4, Inster usw. bald erscheint.

    (Insbesonders, was die Langstreckentauglichkeit, Dachlast und AHK angeht - hier kann der EV3 ja wirklich punkten.)

    Rein aus der Praxis noch ein paar Anmerkungen zur «Sprachsteuerung»:

    (Vorweg: Ich habe die beim Niro eigentlich nie benutzt - ich hatte einfach nicht den Bedarf und die Steuerung war auch ziemlich «dumm».)


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die aktuelle Softwareversion bereits ChatGPT hat.

    - die «Onlineversion» ist nur für die Grossen europäischen Sprachen ENG, DE, FR, ES und IT verfuegbar - ich habe tatsaechlich im norwegischen die «dumme» Offlineversion, wo man noch mit Stichworten arbeiten muss.

    - Wenn ich die Sprache auf englisch/deutsch umstelle, habe ich die online-Version: Man kann die Stichworte umgehen bzw. Anders ausdrücken: Das System kann aber definitiv nicht mehr als die «Dummversion» 😢

    Nun gibt es einen Eintrag im KIA Owners Manual.

    Offenbar ist für Front und Heck die gleiche Vorgehensweise anzuwenden:

    1. Austausch des Windschutzscheibenwischerblatts


    Danke, ich hab’s mittlerweile selbst gefunden :)


    Ich denke tatsächlich, dass ich meine gedruckte Anleitung eh in die Tonne treten kann: Ueber die Hälfte beschaeftigt sich mit den Fahrassistentsystemen - größtenteils Warnhinweise und Haftungsausschluesse 😞

    Nur 15min Vorkonditionierung bei -7 Grad ist super! Oder war der Akku noch nicht so kalt/stand länger in der Tiefgarage o.ä.?

    Ein bisschen mehr im Detail:

    Die «Batteriepflege» zieht bis zu 5kw! 😱😳👍


    Es ist aber definitiv ein Regelungssystem drin: Die Heizung wird definitiv nach Temperatur und Verbrauch geregelt; ich denke, dass es um die Gesamtbelastung der Batterie geht. Wenn ich z.b. einen Berg hochfahre, regelt die sich von selbst etwas runter; in der Ladeplanung kann das auch durchaus nach Abstand zur Säule reguliert sein. (Ich hatte durchaus auch schon mal «nur» 2,5kw.)

    Allerdings ich hatte beim EV3 bereits die volle Ladeleistung, obwohl die Btterietemperatur noch als «niedrig» angezeigt wurde🙃


    Für mich ein ein wirklich großer Pluspunkt 👍

    Beim Niro - ohne Heizung - habe ich es selbst im Sommer in der Regel nicht geschafft, die volle Ladeleistung mal zu benutzen. Bei unseren wahnsinnigen Geschwindigkeiten 🥴 gibt es auch nicht wirklich Moeglichkeiten, den Akku «warmzufahren»…


    Klar: hier bleiben noch viele Fragen - die aber eher Nerds mit ODBD beantworten werden können als ich 😎