Beiträge von Ingenpeiling

    Das Auto geht nach 4 Jahren zurück. Entweder der Akku ist dann noch gesund, oder ein Garantiefall.

    Der EV3 wird ein klassischer Zweitwagen zum Pendeln und Einkaufen. Im Moment planen wir aus Kostengründen den kleinen Akku. Oder drohen da vielleicht im Winter Probleme bei einer Pendestrecke von 140 Kiometern (davon 120 Kilometer Autobahn)?


    Leasing? 🤔

    (140km Pendlerstrecke hören sich allerdings nicht grade nach Zweitwagen an…)


    Ich rechne mit etwa 25-30% weniger Reichweite im Winter - wobei Winter dann auch ein Winter ist 🙃

    Der kleine Akku hat dann so etwa 300km, mit Sicherheitsmargin nach oben und unten eher 250km praktische Reichweite wenn man auf der AB nicht «Vollstrom» gibt.


    Mir wäre dass zu heiß, wenn die 140km nur eine einfache Tour sind…

    So, mal was Neues hier:


    Bei kuscheligen -14 Grad im Sonnenschein (Trockene Kälte ist wirklich was wunderbares! 👍) kam nach dem Einschalten des Autos ziemlich prompt der Hinweis, dass sich die Batterie leider nicht grade kuschelig fühlt 🥴 Daraufhin wurde die Batterie fast 25 Minuten lang mit 5,5kw «zwangsbeheizt», ohne Möglichkeit eines manuellen Eingriffs; was ja auch grundsätzlich Ok ist. (Auch wenn es den Verbrauch natürlich komplett versaut)


    Vielleicht sollte ich mir tatsächlich mal einen OBD-Dongel zulegen? 🤔

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 25 Minuten ausreichten, um die Batterie auf HPC-Temperatur zu bringen. Wie weit wurde da aufgeheizt? Auf 5-10 Grad, wie beim E-Niro/Kona?

    (Die Anzeige im EV-Menü ist keine große Hilfe - die zeigt durchgehend «niedrige Temperatur» an - selbst bei voller Ladeleistung am HPC)


    Fragen über Fragen 🙃

    Was ist SOH, was Balanzierung der Zellen/BMS? Vielleicht kennen das alle hier - mir sind diese Begriffe und Abkürzungen unbekannt…

    Balancing:

    Die einzelnen Batteriezellen haben die Eigenschaft, «auseinanderzudriften», so dass es ueber die Zeit Abweichungen der Zellspannungen gibt. Das ist jetzt erstmal nichts gefährliches, erschwert aber dem Batteriemanagmentsystem (BMS), den Ladestand (SOC, =Restreichweite!) vernünftig zu bewerten.

    Wenn man auf 100% lädt, wird auf den letzten (sehr langsamen!) 1-2% eine Art «Neukalibrierung» durchgeführt, so dass alle Zellen auf 100% möglichst wieder die gleiche Spannung haben.


    Von daher ist es sinnvoll, ab und an auf 100% vollzuladen.

    Über die Notwendigkeit und über das «Wie oft» streiten sich die Geister 🙂

    Und wenn der Wagen nicht an der WB hängt- bis zu welchem % SOC erlaubt er die Vorklimatisierung?....50,...20 oder weniger?

    Bei 35% geht’s definitiv noch…


    Davon ab: Bei 20% gehts sofort an den Lader, ich lasse die Batterie bei den jetzigen Temperaturen so nicht länger stehen.

    Beim Akku musst du selbst abwägen, wie weit du fährst und ob dir dafür der Mehrpreis das Wert ist. Bei häufigen längeren Autobahnfahrten mag der große Akku Vorteile bieten, aber dafür schleppst du auch wieder mehr Gewicht durch die Gegend.

    Bedarf kann sich auch ändern, deswegen auch mitbedenken:

    - der große Akku wird weniger schnell verschleißen und vermutlich auch geringeren Wertverlust haben

    - Anhaengelast!


    Mir hätte eigentlich der kleine Akku gereicht - da man hier damit aber nur eine Pappschachtel von 300kg ziehen darf, ist es dann doch der große geworden 🙂

    Bezieht der EV3 seinen Strom von der Wallbox oder Ladesäule wenn er während des Vorklimatisierens angeschlossen ist, oder verringert sich trotz angeschlossenem Ladekabel die Reichweite weil der Strom aus de, Fahrakku entnommen wird?

    Beim Vorklimatisieren wird automatisch die Ladung aus der WB gestartet.

    Das Auto kann auch ohne WP heizen/kühlen - ist aber beim Heizen halt nicht so effektiv.

    Haha - um so mehr Wasserstraßen einbeziehend, inkl Rhein + Main, bis fast vor die Haustür :D


    PS: Dänemark womöglich wegen Mautgebühren am meiden

    In DK gibt es keine Maut - dagegen ist die Brücke über den Storebelt (DK<-> SE) wirklich sündhaft teuer… 😖


    Ich habe aber tatsächlich noch nicht wirklich rausfinden können, inwieweit das Navi die Abfahrtszeiten/Fahrzeiten der Fähren kennt bzw. Berücksichtigt?

    Die schnellste Route geht meistens über den Landweg über SE - die wirtschaftlichste Route dann halt mit Fähre NO <-> DK…

    Heute habe ich tatsächlich noch was Neues festgestellt, was sehr ärgerlich ist:


    - Scheibenwischer

    Etliche hier haben vermutlich die Angewohnheit, die Scheibenwischer vorne im Winter «hochzuklappen», um Vereisung und damit verbundene Abnutzung zu verhindern/minimieren.

    Das geht tatsächlich beim EV3 NICHT, weil einfach die Motorhaube im Weg ist 😞

    (Evt. lässt sich das mit dem «Wartungsmodus» lösen - ich werde es aber nicht ausprobieren, weil ich keine Schäden an der Motorhaube risikieren moechte)