Beiträge von Ingenpeiling

    was passiert wenn man was auf den DAW-Sensor (das magische Auge, das Big-Brother-Auge, das Illuminaten-Auge,.... = Fahrer-Aufmerksamkeitswarnung-dings-bums) drauflegt, den Sensor also "blind" macht? piept der dann ständig ?

    Es gibt 2-3 Warnhinweise im Tacho, danach schaltet sich das das Dingen automatisch ab.

    UPDATE:

    Heute habe ich es tatsächlich geschafft, das Auto zu «tilten», mit 5 gelben Warnungen im Tacho 🙈😎

    Und ja: erstmals war auch eine Warnung des Radars darunter - und tatsächlich hatte sich am Radar eine sehr dünne - weitestgehend unsichtbare! -Eisschicht gebildet.


    Wichtig zu wissen ist allerdings:

    «Gelb» ist erstmal nur eine Warnung - das Auto gibt einfach nur Bescheid, dass die Assistenzsysteme eingeschränkt sein könn(t)en. Keines der Assistenzsysteme wird bei einer solchen Warnung automatisch deaktiviert!

    Selbst bei beschlagender Kamera und vereisten Radar hat das ACC noch sehr gut funktioniert! Bei entsprechendem Untergrund funktioniert auch der Spurenassistent noch entsprechend - auf die die Parksensoren würde ich mich dagegen nicht mehr verlassen wollen 😎

    Im Rahmen der Auslieferung ab dem 01.01.2025 sollte die Auslieferung des neuen Updates eigentlich spätestens im Januar 2025 erfolgen.

    So sollte man einfach abwarten, was geschieht.

    Bisher gab es Anfang Dezember ein OTA-Update für den EV3 - das betraf was mit der Bremse und das Steuergerät der elektronischen Heckklappe.


    Ansonsten: Ich finde es etwas gewagt, das angekündigte Update mit der Auslieferung des EV3 in Verbindung bringen zu wollen. Der EV3 hat ccNc, genau wie der EV9. Ich kann leider nicht sagen, ob KIA den EV6 mit dem Facelift auch auf ccNc aktualisiert hat - die wären natürlich schön blöd, wenn sie es nicht gemacht hätten 🙂

    Wenn auch noch GEN5W berücksichtigt wird, ist das definitiv ein heftig großes, modelluebergreifendes Update der Software, die für die meisten neueren Modelle relevant ist.

    Und da lässt man sich gerne etwas Zeit, bevor man auf VW macht? 🤔


    Ja, hier hilft tatsächlich nur ein Warm-/Kaltgetränk eigener Wahl zur Zeitueberbrueckung 🙃

    So konnte ich alle für mich wichtigen Informationen sehr leicht finden/ermitteln.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran so schwer sein sollte.....

    Also, dieses «Wenn A, dann kein B aber C möglich» finde ich grundsätzlich schon unnötig anstrengend.

    (Wobei die Koreaner da noch harmlos sind - mach das mal bei einer deutschen Marke 🥴)

    Ich finde es auf jeden Fall sehr verwunderlich, dass trotzt aller Detailverliebtheit/Praezision in der Beschreibung der Ausstattungen die 220V-Steckdose nirgendwo mit einem Wort erwähnt wird?

    PS: Schaue ich z.B. bei KIA Norwegen in die Preisliste rein...

    ist sie da! Ganz einfach. Ganz klar.


    Ingenpeiling hat sie in der Exclusive wohl nicht (?), dort ist es erst bei Exclusive Plus

    Ich habe die vier USB-Anschluesse :-), aber tatsächlich keine 220V.

    (Beim GT-Vorfuehrer habe ich ehrlich gesagt auch nicht drauf geachtet)


    Aber ich muss ehrlich sagen: Das rumgeier in den deutschen Datenblättern und dem Konfigurator ist nicht wirklich kundenfreundlich 🙂

    Ich bin mit china familiär verbunden und die Verbindung mit dem Heimatmarkt ist lächerlich. Schon alleine da Litus mit 500kw laden kann und laderoboter ons Feld bringen wird. Aber ich bin ab Ende Januar wieder in China und schaue mir mal vor Ortan was wieder geupdated wurde. Ja das kann man sogar im jährlichen intervall sehen.

    Mach das bitte, unbedingt!👍


    Vor 10 Jahren bestand die Infrastruktur hier ja überwiegend aus 50kw-Triple, HPC waren ja eher die Ausnahme. Da brauchten die Autos Effektivität und Reichweite, weil die Ladeinfrastruktur der begrenzende Faktor war (Tesla, Ur-Ioniq, Niro, E-Up…) Heute liegt der Fokus eher auf der Ladegeschwindigkeit (Wobei die absoluten Zahlen wenig sagen - wichtiger ist ja eigentlich die Angabe, wieviel km in welcher Zeit nachladen kann…


    Mich würde es wirklich mal interessieren, wie die Infrastruktur in China aussieht - sowohl in den Zentren als auch in der Fläche!

    Mich wundert es immer das die Hersteller CATL und BYD (fast) immer mit geringeren Ladeströmen laden als ihre Käufer. Ich hatte mich immer gefragt warum? ^^ :saint:

    Bevor ich den EV3 gekauft habe, bin ich tatsächlich noch durch die Abteilung von BYD «gestromert» 😎

    (Mein Händler hat beides)


    Die Autos sind schon interessant 🙂 - die Ladeleistungen haben mich aber auch definitiv abgeschreckt 👎

    Ich vermute, dass aufgrund der Infrastruktur im Heimatmarkt das einfach noch nicht prioritiert ist?

    Ja. Leasing. Die 140 Kilometer stehen nicht jeden Tag an. Zwei bis drei mal pro Woche. Und Zweitwagen deshalb weil für lange Strecken und Anhänger noch ein Diesel bleibt.

    250 Kilometer reichen dann ja gut. Wie oben geschrieben ist das die Gesamtstrecke. Bitte entschuldigt da sich das nicht direkt dazugeschrieben habe.

    140km entsprechen geschätzt zwischen 30-55% Akku.

    Passt scho! 👍

    Das mit grossem Akku längere Lebensdauer kann ich nicht bestätigen. Ich habe einen 29kwh Akku und nach 100000km SOH von 97% trotz der vielen Ladezyklen und dee Akku wurde fast immer auf 100% geladen und auch öfter auf 10% SOC. Wenn eine Zelle kaputt ist da hast du schon ein grosses Problem. Der grosse Akku hat viele Zellen.....

    Technisch gesehen hat ein größerer Akku bei gleicher Laufleistung weniger Zyklen und damit theoretisch weniger Verschleiß 🙂

    Allerdings ist das tatsächlich eher theoretisch, da aktuelle Akkus mit ordentlichen TMS eher das Auto überleben werden 👍


    Allerdings ist auch der SOH eher theoretischer Natur, da es hier nur um die Nettokapazitaet geht - also das, was das BMS zur Verfügung stellt. Nicht umsonst sind die Hersteller sehr sparsam damit, Bruttokapazitaeten anzugeben…

    Ich denke, dass die meisten Hersteller aus der ersten Generation BEV gelernt haben und gute Puffer nach oben und unten eingeplant haben - und auch jeweils dynamisch Teile des Puffers freigeben, um auf Dauer einen guten SOH zu halten?


    Davon ab: Wenn eine Zelle kaputt geht, ist der Akku eh hin. Das ist aber ein Defekt und kein Verschleiß 🙂