Wallboxes, die 2024 oder später installiert worden sind / installiert werden, müssen in D wegen § 14a EnWG auch im Interesse der Netzddienstlichkeit auf 4,2 kWh herunterdimmbar sein. Jedenfalls für meinen Netzanbieter sind die Steuergeräte noch nicht verfügbar, so dass noch nichts runtergedimmt werden kann - aber das wird bald kommen. Zum Glück haben wir 2024 bei der Installation eine Datenleitung aus dem Haus zur Wallbox in der Garage legen lassen - sonst hätten wir bald ein Problem.
Jaja - mal wieder die typisch deutsche «Goldrandlösung» 🥴
Wir haben bereits seit Jahren flächendeckend Smartmeter, vor 2(?) Jahren wurde die dynamische Netzgebuehr eingeführt. Die monatliche Grundgebühr richtet sich jetzt tatsächlich nach den Lastspitzen, die man am Anschluss selbst erzeugt… Und ja: das wird so schnell so teuer, dass man auf Ladeverluste oder günstigen Ueberschussstrom einfach sch***** 😳
(Ja, hier gibt es leider einen Zielkonflikt zwischen den Stromanbietern und den Netzbetreibern)
Die meisten werden hier wohl daheim daher tatsächlich einphasig mit etwa diesen 3-5kw laden.
Gerne mit einer smarten Wallbox und z.B. einem Stromanbieter wie Tibber, der die Ladung dynamisch so optimiert/steuert, so dass man eben grade nicht die nächste Stufe reißt 👍