Beiträge von Ingenpeiling

    Wenn ich mir jetzt vorstelle, nur 80 % zu laden, finde ich das ganze mit den Reichweiten. Schon eine ganz schöne Kundentäuschung

    Nø - die Reichweite ist ja da 🙂


    Es steht dir frei, das Auto regelmäßig auf 100% zu laden und so stehenzulassen. Genauso wie es dir freisteht, regelmäßig einen eiskalten Verbrenner sofort mit Vollgas auf der Autobahn zu fahren…. 😶


    Keine Panik: Du wirst die Batterie in der Garantiezeit wohl eher nicht kaputt bekommen 😂

    Wo der der Verkäufer allerdings recht hat: Die Batterie hat natürlich eine Reserve, die (erstmal) nicht genutzt wird. Allerdings reden wir eher von 4-6% als von 20%…

    In der Connect App sind jetzt aber 100 % AC und DC eingestellt, ohne dass ich bereits etwas verändert habe. Jetzt weiß ich nicht genau was ich machen soll oder darf. Könnt ihr mich da ein wenig aufschlauen?

    -> Anderen Händler suchen! 🙈


    Du kannst machen was du willst - viele versuchen allerdings, die Batterie im Alltag ausgewogen um die 50% zu halten, um den Verschleiß zu minimieren. (Also auf 70% laden und bei 30% wieder anstecken). Besonders extreme Batteriestaende über lange Zeit solltest du eher vermeiden.


    DC-Laden auf 100% ist eigentlich sinnlos. In der Regel fährt man bei 80% weiter, weil die Ladeleistung oben extrem nachlässt.

    ja aber die anderen Modelle sind z.T. Allrad, das ist nicht so ein guter Vergleich.

    Viel ausschlaggebender: Der CW-Wert wird nicht berücksichtigt, da größtenteils nur Landstraße mit 60-80km/h 😇 Ich bin übrigens im gleichen Zeitraum 400km Flachland gefahren - mit 90-110km/h. Da lag der Verbrauch schon bei rund 18kwh… (das wäre auch sogar ohne Laden gegangen, ich wäre mit etwa 7% Akku angekommen…)


    Interessanter ist hier eher der direke/relative Vergleich zwischen den Modellen. Oder die Information, dass im KIA die Reichweitenangabe sehr pessimistisch ausgelegt ist. Oder dass es in den Ford reingeregnet hat, der Hongqi zwischenzeitlich einen Blackout hatte oder dass Renault keinen Scenic als Pressefahrzeug zur Verfügung gestellt hat 🥴


    Heute ist Ladetest, 10-80% mit vorgewärmter Batterie (2h). Überraschungen wirds da wohl eher nicht geben, die Zeiten von «Coldgate» sollten vorbei sein 🙈


    Davon ab: Bei den heutigen Ladeleistungen und -Infrastruktur rückt die Reichweite immer mehr in den Hintergrund.






    Danke für die Info - aber wie geht das bei einer 445 km langen Strecke, dass die Autos über 500 km fahren - oder drehen die rum?


    Ich dachte erst es sei ein "Rundkurs"

    Die letzten 80km werden gependelt, damit das Hoehenprofil am Ende nicht zu viel verzerrt.

    Was mich dabei interessiert - bzw. hab es nicht gefunden:


    - Wie kalt war das Wetter ?

    - wie viel Höhenmeter hat der Kurs?

    - wie wurden die Autos bzgl. der Heizung betrieben ?

    Siehe Hier für Route, Temperatur und Hoehenprofil.

    Die Autos wurden im Normalmodus mit einheitlicher Temperatur betrieben: 21 Grad in Schulterhoehe, mit externen Thermometer überprüft 🙂

    Während woanders noch diskutiert und gerechnet wird, wird bei uns einfach mal Gefahren… 👍

    (Für die Resultate einfach runter scrollen!)


    Die Zahlen darf man natürlich nicht überinterpretieren, aber interessant ist es schon 🤪

    Wallboxes, die 2024 oder später installiert worden sind / installiert werden, müssen in D wegen § 14a EnWG auch im Interesse der Netzddienstlichkeit auf 4,2 kWh herunterdimmbar sein. Jedenfalls für meinen Netzanbieter sind die Steuergeräte noch nicht verfügbar, so dass noch nichts runtergedimmt werden kann - aber das wird bald kommen. Zum Glück haben wir 2024 bei der Installation eine Datenleitung aus dem Haus zur Wallbox in der Garage legen lassen - sonst hätten wir bald ein Problem.

    Jaja - mal wieder die typisch deutsche «Goldrandlösung» 🥴


    Wir haben bereits seit Jahren flächendeckend Smartmeter, vor 2(?) Jahren wurde die dynamische Netzgebuehr eingeführt. Die monatliche Grundgebühr richtet sich jetzt tatsächlich nach den Lastspitzen, die man am Anschluss selbst erzeugt… Und ja: das wird so schnell so teuer, dass man auf Ladeverluste oder günstigen Ueberschussstrom einfach sch***** 😳

    (Ja, hier gibt es leider einen Zielkonflikt zwischen den Stromanbietern und den Netzbetreibern)


    Die meisten werden hier wohl daheim daher tatsächlich einphasig mit etwa diesen 3-5kw laden.

    Gerne mit einer smarten Wallbox und z.B. einem Stromanbieter wie Tibber, der die Ladung dynamisch so optimiert/steuert, so dass man eben grade nicht die nächste Stufe reißt 👍

    Ist die Ladebuchsenklappe eigentlich beim verschlossenen Fahrzeug verriegelt?

    Und das Kabel beim Laden auch ? Oder kann man das Kabel einfach abziehen?

    Frage für einen Freund 🙈

    Lade Klappe mit Verriegelung, Kabel wahlweise Verrieglung oder nur der Ladevorgang.