Beiträge von Ingenpeiling

    Hallo Ingenpeiling,


    ja, das ist mir bekannt und ich nutze dies aktuell auch. Ich schiebe meine PV-Leistung ausschließlich im Sommer über ein einphasiges Kabel, von meinem Hauskraftwerk in meinen e-Niro. Deshalb war mir wichtig, dass auch der EV3 7,2 kW einphasig kann.

    Vom Netz lade ich grundsätzlich immer 3-Phasig mit 11 kW, wegen der geringeren Ladeverluste.

    Der E-Niro hat leider die Eigenschaft, beim AC-Laden >14A den Akku vorzuheizen; im Winterhalbjahr ist das daher mit den Ladeverlusten so eine Sache 🙂 Wie es im EV3 aussieht, weiß ich nicht - ich lade ja z.Zt. Nur mit 12A…


    Aber ehrlich gesagt: Der Sinn von 22kw für einen Privathaushalt erschließt sich mir nicht wirklich…

    Gegenüber zum e-Niro hat sich hier also keine Verbesserung ergeben.

    Doch, und zwar eine ganz Große!

    Der E-Niro hat ja sofort alles abgeschaltet; da warst du plötzlich auf der Autobahn ohne Tempomat und Spurassistenz unterwegs 🙈


    Der EV3 warnt sehr früh, zumindest bei Kamera und Radar. Du kannst ganz entspannt noch Kilometerlang nach Hause oder zu der nächsten geplanten Ladestation fahren, ohne dass es zu Einschränkungen der Fahrtassistenz kommt. (Die Kamera warnt übrigens auch gerne mal bei dichtem Nebel oder Schneefall :) )

    Etwas schwieriger wird es mit den Ultraschallsensoren (etwas verwirrend bei mir für vorne auch als «Radar» übersetzt!) Wenn die dicht sind, fallen alle Anti-Kollisionssysteme vorne oder hinten (Querverkehr, Fuessgaenger!) ziemlich sofort weg.


    So ziemlich das Einzige, was gleich geblieben ist: Der ACC wird abgeschaltet, wenn ABS oder ESP eingreifen 🙂

    was passiert wenn man was auf den DAW-Sensor (das magische Auge, das Big-Brother-Auge, das Illuminaten-Auge,.... = Fahrer-Aufmerksamkeitswarnung-dings-bums) drauflegt, den Sensor also "blind" macht? piept der dann ständig ?

    Es gibt 2-3 Warnhinweise im Tacho, danach schaltet sich das das Dingen automatisch ab.

    UPDATE:

    Heute habe ich es tatsächlich geschafft, das Auto zu «tilten», mit 5 gelben Warnungen im Tacho 🙈😎

    Und ja: erstmals war auch eine Warnung des Radars darunter - und tatsächlich hatte sich am Radar eine sehr dünne - weitestgehend unsichtbare! -Eisschicht gebildet.


    Wichtig zu wissen ist allerdings:

    «Gelb» ist erstmal nur eine Warnung - das Auto gibt einfach nur Bescheid, dass die Assistenzsysteme eingeschränkt sein könn(t)en. Keines der Assistenzsysteme wird bei einer solchen Warnung automatisch deaktiviert!

    Selbst bei beschlagender Kamera und vereisten Radar hat das ACC noch sehr gut funktioniert! Bei entsprechendem Untergrund funktioniert auch der Spurenassistent noch entsprechend - auf die die Parksensoren würde ich mich dagegen nicht mehr verlassen wollen 😎

    Im Rahmen der Auslieferung ab dem 01.01.2025 sollte die Auslieferung des neuen Updates eigentlich spätestens im Januar 2025 erfolgen.

    So sollte man einfach abwarten, was geschieht.

    Bisher gab es Anfang Dezember ein OTA-Update für den EV3 - das betraf was mit der Bremse und das Steuergerät der elektronischen Heckklappe.


    Ansonsten: Ich finde es etwas gewagt, das angekündigte Update mit der Auslieferung des EV3 in Verbindung bringen zu wollen. Der EV3 hat ccNc, genau wie der EV9. Ich kann leider nicht sagen, ob KIA den EV6 mit dem Facelift auch auf ccNc aktualisiert hat - die wären natürlich schön blöd, wenn sie es nicht gemacht hätten 🙂

    Wenn auch noch GEN5W berücksichtigt wird, ist das definitiv ein heftig großes, modelluebergreifendes Update der Software, die für die meisten neueren Modelle relevant ist.

    Und da lässt man sich gerne etwas Zeit, bevor man auf VW macht? 🤔


    Ja, hier hilft tatsächlich nur ein Warm-/Kaltgetränk eigener Wahl zur Zeitueberbrueckung 🙃

    So konnte ich alle für mich wichtigen Informationen sehr leicht finden/ermitteln.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was daran so schwer sein sollte.....

    Also, dieses «Wenn A, dann kein B aber C möglich» finde ich grundsätzlich schon unnötig anstrengend.

    (Wobei die Koreaner da noch harmlos sind - mach das mal bei einer deutschen Marke 🥴)

    Ich finde es auf jeden Fall sehr verwunderlich, dass trotzt aller Detailverliebtheit/Praezision in der Beschreibung der Ausstattungen die 220V-Steckdose nirgendwo mit einem Wort erwähnt wird?

    PS: Schaue ich z.B. bei KIA Norwegen in die Preisliste rein...

    ist sie da! Ganz einfach. Ganz klar.


    Ingenpeiling hat sie in der Exclusive wohl nicht (?), dort ist es erst bei Exclusive Plus

    Ich habe die vier USB-Anschluesse :-), aber tatsächlich keine 220V.

    (Beim GT-Vorfuehrer habe ich ehrlich gesagt auch nicht drauf geachtet)


    Aber ich muss ehrlich sagen: Das rumgeier in den deutschen Datenblättern und dem Konfigurator ist nicht wirklich kundenfreundlich 🙂