Meine Frau hat ein S23 Ultra, kein Problem. Mein S22plus wird beim installieren des digitalen Schlüssels nicht erkannt. Obwohl das Handy als kompatibel gelistet ist und mit Android 15 auf Stand sein müsste. Wenn ich es in die Ladeschale lege, erkennt unser Kia es nicht. Was kann ich tun?
Beiträge von EV3 Fahrer
-
-
Die Obc sind alle Störungsquelle Nr.1
Meine Frau hatte 4 Jahre einen Peugeot. 2 Obc defekt. Wartezeit aufs Ersatzteil jeweils 5 Wochen.
Hab mich irgendwann täglich beschwert bei Peugeot und tatsächlich immer einen Rückruf bekommen mit Ausreden, Vertröstungen und falschen Infos. Das Teil wäre längst beim Händler u.ä. Das war der Grund Peugeot den Rücken zu kehren.
Ich habe dann in 23 einen Eqa bekomme. Nagelneu, in Bremen abgeholt und direkt am ersten Abend...Obc kaputt. Der hat dann 8 Wochen in der Werkstatt verbracht, bis die Störung definitiv weg war
Den hab ich dann gegen einen Eqb getauscht, der hat jetzt 20000 runter, problemlos. Obc kann kaputt gehen aber wenn es dann keine Ersatzteile gibt...Hoffe, das passiert bei Kia nicht.
-
Bei Wind ist der HDA nicht zu gebrauchen. Nach 10km hab ich ihn entnervt abgeschaltet. Korrigiert ständig und man wird seekrank. Die aut. Geschwindigkeitsübernahme bringt mir auch nix, fahre meist um 120, entspannt mich und ist reichweitenfreundlich.
Unser Eqb macht das aber auch, BAB 130 und Landstrasse 100.
-
Moin, auf der Urlaubsfahrt hab ich den Daw ausgeschaltet. Täglich ist es mir zu aufwendig. Das Teil ist so empfindlich, dass es piept, wenn ich nur zum Tacho schaue. Ankleben hab ich noch nicht versucht.
Ich habe ein altes Passbild auf die Lenkradnabe geklebt, seitdem ist Ruhe. Er blendet manchmal ein, er könne mein Gesicht nicht erkennen, klar wenn ich das Lenkrad einschlagen. Bin 40km gefahren und... Ruhe. Bin gespannt, wie es auf der nächsten längeren Tour klappt.
-
Ich bin gleich in die Garage und hab ihn abgeschaltet. Danke
-
Wir haben unseren Ev3 nun 2 1/2 Wochen und knapp 2000km auf der Uhr. Wir haben den Kia Donnerstags abgeholt und sind Freitag früh in den Urlaub gestartet mit 100%. Geladen haben wir erstmal kurz vor Hamburg, damit Staus keine Probleme machen. Wir hätten aber normal bis Flensburg fahren können, ca 430km. Danach am Urlaubsort. Ohne Vorheizen hat er gleich mit 125kw geladen. Bei 70% ging es zurück um über 80% bei 50kw zu landen. Das ist ok, besser als beim Eqb. Alles in allem ist der Ev3 Langstreckentauglich.
-
Stationäre Blitzer kennt er und reagiert recht zuverlässig. Finde ich gut bei Zulassung in D. Lasse aber Blitzer Pro immer mitlaufen bei längeren Strecken, nicht weil ich zu schnell bin aber beim Quatschen passiert das schonmal, dass man drüber ist.
-
-
Das weiss niemand. Die Teile versterben reihenweise. Ersatz ist Mangelware.
-
Am Donnerstag hats noch geklappt. 18.00Uhr zuhause, Auto gepackt und Freitag früh los, 700km Richtung Norden. Das Gebimmel und Gepiepe hat ordentlich genervt zuerst. Wir haben den ganzen Mist nach und nach abgeschaltet, nun ist besser. Die neue Rekuperation ist prima, wie bei unserem Eqb. Einzig die Übernahme der Tempolimits muss ich manchmal bestätigen, manchmal nicht. Verbrauch ca. 6,6km/kWh, das ist ganz gut aber das bekomme ich mit dem Benz im Sommer auch fast hin weil die Helferlein da harmonischer arbeiten. Wir haben nach 420km DC geladen, auf Anhieb 128kw und für 100km war noch Strom drinnen. Das wiederkehrende Ausschalten der Pieper nervt aber irgendwann wird es eine Lösung dafür geben.
Fazit: Ich glaube, wir haben uns nicht verkauft!!!