Beiträge von EV3 Fahrer

    ...ist zwar aus den 80ern aber früher waren Sitzbezüge aus Schaffell nicht schlecht. Im Sommer temperaturausgleichend und im Winter warm. Gibts auch für Seitenairbags, nur mal als Idee.

    Ich hab den GT und die Plastiksitze sind schon recht schweisstreibend auf langen Strecken und mit Sitzklima wird schnell zu frisch.

    Ich fahre immer mit automatischer Rekuperation. Bin ich vom EQB so gewöhnt und gefällt mir am besten.

    Fahre mit Tempomat, vor ner scharfen Kurve bremst er ein Wenig runter, am Kreisverkehr muss ich nicht bremsen usw. stehende Fahrzeuge erkennt er und bremst. Das funktioniert fast so gut, wie beim Zweitwagen.

    Fahre vorgestern mit 52 km/h in die Stadt. 2 spurig, leichte Linkskurve, leicht bergab, rechts parkenden Autos auf dem Parkstreifen.

    Plötzlich geht der Kleine voll auf die Bremse und es war....nichts. Der Hintermann konnte einen Auffahrunfall knapp vermeiden, war natürlich nicht amüsiert. Vor mir war kein anderer Verkehrsteilnehmer auch zwischen den parkenden Autos war kein Fußgänger zu sehen. Das stärkt das Vertrauen in die Assistenzsysteme ungemein.


    Mit dem Spurhalteass. hab ich auch schon erschreckende Momente gehabt. Fahre in einen Baustellenbereich mit weissen und gelben Fahrbahnmarkierungen, plötzlich schlägt der EV3 einen Haken nach links, Richtung Gegenverkehr.

    Ich glaube, da besteht Nachbesserungsbedarf von Kia. Ich fahre den Kleinen ganz gerne aber sowas darf doch nicht passieren.

    Mein Benz hat ähnliche Assistenzsysteme aber der hat in knapp 2 Jahren noch keine derartige Situation produziert.

    Gibt's da ähnliche Erfahrungen?

    Den Spurhalteass. schalte ich immer ab. Den Tempolimitwarner auch, weil der spinnt und nervt. Die automatische Rekuperation wird immer eingeschaltet, weil der Kurven, Kreisel usw. kennt und auf Tempolimits aufmerksam macht.

    Ist aber irgendwie nicht befriedigend, dass man bei jedem Start, nervige Assistenten abschalten muss und nützliche Dinge einschalten. Ich fahre die Tage mal zu Kia und frage, ob da eine Lösung vorhanden ist.

    Erstmal vielen Dank für die Tips. Ich werde mir die Tage mal die Zeit nehmen und Alles in Ruhe probieren.

    Nein, aufschließen kann ich nicht mit dem Smartphone. Die Registrierung als digitaler Schlüssel ist nicht möglich. Das Handy wird in der Ladeschale schon nicht erkannt.

    Meine Frau hat ein S23 Ultra, kein Problem. Mein S22plus wird beim installieren des digitalen Schlüssels nicht erkannt. Obwohl das Handy als kompatibel gelistet ist und mit Android 15 auf Stand sein müsste. Wenn ich es in die Ladeschale lege, erkennt unser Kia es nicht. Was kann ich tun?

    Die Obc sind alle Störungsquelle Nr.1

    Meine Frau hatte 4 Jahre einen Peugeot. 2 Obc defekt. Wartezeit aufs Ersatzteil jeweils 5 Wochen.

    Hab mich irgendwann täglich beschwert bei Peugeot und tatsächlich immer einen Rückruf bekommen mit Ausreden, Vertröstungen und falschen Infos. Das Teil wäre längst beim Händler u.ä. Das war der Grund Peugeot den Rücken zu kehren.

    Ich habe dann in 23 einen Eqa bekomme. Nagelneu, in Bremen abgeholt und direkt am ersten Abend...Obc kaputt. Der hat dann 8 Wochen in der Werkstatt verbracht, bis die Störung definitiv weg war

    Den hab ich dann gegen einen Eqb getauscht, der hat jetzt 20000 runter, problemlos. Obc kann kaputt gehen aber wenn es dann keine Ersatzteile gibt...Hoffe, das passiert bei Kia nicht.

    Bei Wind ist der HDA nicht zu gebrauchen. Nach 10km hab ich ihn entnervt abgeschaltet. Korrigiert ständig und man wird seekrank. Die aut. Geschwindigkeitsübernahme bringt mir auch nix, fahre meist um 120, entspannt mich und ist reichweitenfreundlich.

    Unser Eqb macht das aber auch, BAB 130 und Landstrasse 100.