Das stimmt. Man muss streng genommen vergleichen was für Bedingungen bietet Kia und z.B. ADAC etc. wenn man direkt über die "Bucht" und dann die beste Variante entscheiden.
Beiträge von Surri79
-
-
Tja, mir wurde das damals so gesagt, hab es aber nie gebraucht. Ob das sinnvoll ist müssen wir glaube ich nicht drüber reden. vielleicht Mal die Mobilitätsgarantiebedingungen durchlesen. Da sollte ja drin stehen was wie abgedeckt ist.
Man muss die Batterie für sowas natürlich nicht leer fahren (genauso wenig wie einen Tank). Auto springt nicht an, Man hat einen "temporären" Defekt etc. pp. Da finden sich schon Gründe 😉
Das steht in den Mobilitätsgarantie Bedingungen. Ob Mietwagen=Werkstattersatzwagen oder dergleichen keine Ahnung:
14. Mietwagen
14.1 Wenn das berechtigte Fahrzeug aufgrund einer Panne nicht mehr
fahrbereit ist und am Schadentag nicht wieder fahrbereit gemacht
werden kann, organisiert das KIA ASSISTANCE-CENTER ein
Selbstfahrervermietfahrzeug, wenn möglich entsprechend der Klasse
des berechtigten Fahrzeuges, andernfalls ein Fahrzeug niedrigerer
Klasse.
Die Kosten des Mietwagens inkl. Zustellung und Abholung werden bis
zu maximal Euro 77,- (inkl. USt.) pro Tag bis zu dem Kalendertag
übernommen, an dem die Reparatur beendet wird, höchstens aber für 6
Kalendertage. Ein Anspruch des Berechtigten auf Sonderausstattung
besteht nicht.
Die Erstfreigabe beträgt zunächst 2 Werktage. Sollte sich abzeichnen,
dass die Erstfreigabe von 2 Mietwagentagen nicht ausreicht, wird die
Mietwagenfreigabe bis maximal zum 6. Kalendertag verlängert.
Hier der Link zum gesamten Werk:https://www.kia.com/content/da…rungsausweis_Neuwagen.pdf
-
Ich drück Dir die Daumen
Beim meinem XCeed Hybrid war es aber ähnlich wobei ich genau einmal laden konnte und dann war das Ladegerät kaputt (soll sich angeblich Kondenswasser drin bilden). Hat dann auch über 1 Monat gedauert bis ein neues da war, da Kia es wohl nicht für nötig hält welche auf Lager zu haben. Meins kam letztendlich aus Schweden, eigentlich sollte es aus Korea kommen. Ich war Recht entspannt, da ich ja immer noch Benzin fahren konnte, aber bei einem Vollelo fände ich das nicht lustig.
Scheinbar kann Kia Lade-Technik noch nicht so wirklich 🤔
Leihwagen gibt es meine ich nur wenn man nicht auf eigener Achse in die Werkstatt kommt. Dann lieber ADAC oder ähnliche und abschleppen lassen. Da sollte Kia weniger zicken.
-
OK, na das ist ja mal richtig Mist.
-
Genau aus dem Grund finde ich die Lösung mit dem Knopf gedrückt halten pro Fahrt ok. Auch wenn ich es bei der nächsten Fahrt gerne mal vergessen habe und das Gebimmele ging wieder los, war dann wenigstens wach 😁
-
Bei meinem XCeed Hybrid ist auch die "original" AHK mit bestellt worden und da passiert nix mit den Piepern hinten bei montierter AHK. Muss da immer durch längeres gedrückt halten der Piepertaste für die jeweilige Fahrt deaktivieren. Beim nächsten Start das gleiche Spiel.
-
Wandeln hab ich auch schon durch bei Skoda gehabt. Ziemlicher Akt. Bei mir ging's damals erst nach Anwaltsschreiben.
Ich denke aber der Fehler wird sich finden, drück Dir beide Daumen.
Bei meinem ersten Auto (Citroen C4 Coupe) war auch immer über Nacht die Batterie leer. In der Werkstatt haben die dann die Ruheströme gemessen und festgestellt das das CD Laufwerk damals dauerhaft Strom gezogen hat.
Vielleicht gibt es dieses Ruheströme messen auch bei Elos, hab mich damit aber nicht beschäftigt.
-
Am 12.05.2025 habe ich nun den Werkstatttermin, wo die 12 V Batterie und der Laderegler getauscht werden soll und danach soll das Auto wieder an die Diagnose.
Mittlerweile habe ich durch die 5% Akkuverlust jeden Tag-insgesamt bis jetzt 100 € zusätzliche Kosten.
Daraufhin habe ich die Kia Kundenbetreuung mal angeschrieben, wo mir mitgeteilt wurde, das gemäß den Garantiebestimmungen des Herstellers im Garantiefall grundsätzlich nur die Kosten der erforderlichen Instandsetzung übernommen werden.-Also gibt es keine weitere Entschädigung.
Ich hab damals mit meinem XCeed Plugin Hybrid auch Probleme gehabt. Wagen bekommen, einmal geladen, Ladegerät defekt. Hat dann zwei Monate gedauert. Hab dann auch mit Kia hin- und hergeschrieben und letztlich 150€ Gutschein bekommen. Mein Autohaus hat mir dann auch noch was geschenkt. Könnte ich mit leben auch wenn es genervt hat.
Das Kia da grundsätzlich nix tut ist leider normal, die wälzen das immer ab aufs Autohaus und je nach Autohaus sagt das natürlich nicht deren Problem. Mein Verkäufer ist da sehr entgegenkommend, daher hab ich den jetzigen EV3 auch wieder da gekauft.
-
Also bei meinem damaligen Optima würde die AHK nachträglich erst in Bremerhaven montiert. So hat es mir damals zumindest mein Verkäufer erklärt. Kia hatte da die AHK nie ab Werk montiert.
-
Bei mir war die Rede von 300-400€ pro Inspektion und das Wartungspaket hätte wohl um die 50-60€ pro Monat gekostet. Sprich für mich lohnt sich das nicht. Selbst bei dem Preis 1150€ für 6Jahre wäre das ungefähr der Preis pro Inspektion den mir mein Händler ohne Paket genannt hat.
1150€ für 6 Jahre kommt mir aber sehr günstig vor (16€/Monat). Bei meinem XCeed waren das über 40€ (klar, Benziner aber das die bei den Elos nicht auch was finden um das Geschäft anzukurbeln sollte klar sein) und alles wird ja eher teurer als günstiger. Vielleicht gab es da ja auch noch Rabatt oder das Autohaus hat da selber ein Paket.