Beiträge von EV3-KITT

    Also das Kia Navi finde ich wegen der fehlenden Aktualität des Kartenmaterials und oft falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen, die rumnerven, nicht so gut. Es ist mir auch schon öfter vorgekommen, dass eine sorgfältig programmierte Route mit meinen Wunschladestationen aus unerfindlichen Gründen im Nirvana verschwunden ist.


    Also fahre ich lieber mit Apple Maps oder Google.


    Allerdings muss man dann aufpassen, dass man ggf. den Akku manuell vorkonditioniert. Automatisch geht das nur, wenn man die Kia Navigation verwendet und einen Schnelllader als Wegpunkt auswählt.

    dabei ist noch anzumerken, wenn ihr ein head up display habt, wird die navigation per apple oder google nicht dort angezeigt. es funktioniert nur kia navi.


    könnte auch seitens kia verbessert werden, der skoda elroq kann das.

    Frage an die App-Experten (alte und neue Version):


    Kann ich über die App am Fahrzeug auslesen, welchen aktuellen Softwarestand das Fahrzeug hat und ob und welche zusätzlichen Updates (schon) erledigt sind? Oder noch besser - gibt es so etwas wie "Auf Updates" prüfen und die App fragt das Fahrzeug ab und meldet mir, "alles auf dem aktuellen Stand" oder "Es gibt ein Update für die Heckklappe oder die ICCU..."?

    na na na, wir sind hier nicht bei tesla. aber scherz bei seite. infotainment- navikartensoftware lässt sich auslesen. ebenso, ob das fahrzeugsystem aktuell ist und welche softwareversion installiert ist.


    ich hätte z.b. gern noch zugriff auf die kameras, heckklappe per app zu öffnen, ein- ausparken per app und nicht nur mit schlüssel.


    wichtig ist erstmal, das die app stabiler laufen muss, als die alte.

    die app ist ein wichtiger und richtiger schritt in die richtige richtung. habe sie installiert und bin vom erscheinungsbild erstmal begeistert. endlich auch ein dunkelmodus. vielleicht werden remotebefehle zügiger umgesetzt. teste ich im lauf des tages noch. macht für mich einen guten eindruck (ungetestet).


    ja einige bildschime sind noch nicht optimal, sowohl rein optisch, als auch zum bedienen (ios18)

    Der Letzte Satz hat es.... 👍Wir hatten bei unserem nun dritten rein elektrischen Kia nach diversen Benzinern eine hohe Erwartungshaltung über die verbauten Assistenzsysteme. An viele "Spinnereien" hat man sich mit der Zeit gewöhnt. Bei der rund 3 stündigen Probefahrt mit dem EV3 GT und Vollausstattung kamen wir voll auf unsere Kosten. Eine Macke hat er jedoch vom Niro EV mitgenommen. Überholen auf der BAB im Baustellenbereich bei verengter Überholspur macht er nur widerwillig, wenn wir mit Tempomat gefahren sind. Dabei fiel mir auf, dass er bei dunklen Aufbauten der Sattelzüge schon fast gestreikt hatte und bei helleren Aufbauten nach kurzem Zucken ohne Probleme vorbeifuhr. Die Vorbeifahrt auf einer nur knapp über 2 m breiten Überholspur an einem LKW ist für meine Frau als Beifahrerin ein Albtraum und für die Bordelektronik des KIA möglicherweise auch. ;)

    mal ganz davon abgesehen, das du auf einer knapp über 2m breiten überholspur nicht mit einem fast 2,10m breiten auto überholen solltest. habe schon von fällen gehört, wo es ausgemessen und belangt wurde.

    Achtung OT!

    Da empfehle ich den Linienbus. Da macht der Fahrer Dir sogar noch die Tür auf und zu. :)

    nee nee nee so leicht lasse ich die hersteller nicht davon kommen. vor allem, da ich weiß, das es auch genauso funktioniert, wie von mir beschrieben.


    außerdem hoffe ich, das die hersteller dadurch was verändern und die produkte verbessern (werde mich auch noch direkt an kia wenden).

    hallo zusammen,


    ich möchte euch mal meine gestrigen erfahrungen mitteilen, wie ich einen ausraster bekommen habe beim beenden eines ladevorgangs.


    wir waren gestern auf einem parkplatz (mit parkkarte) auf welchem ich auch ladesäulen (max. 22kw) mit der kia charge unterstützungen standen. anstöpseln, aktivieren und laden kein problem.


    nach 2 stunden ladevorgang habe ich den ladevorgang beendet und das drama nahm seinen lauf. aber wahrscheinlich bin ich nur zu verwöhnt und muss mich einfach umgewöhnen.


    vorweg: ich habe am auto eingestellt, das der ladeport erst entriegeln soll, wenn die türen entriegelt werden.


    folgende punkte wurden in dieser reihenfolge unternommen:

    - auto entriegeln (ladekabel sollte entriegelt sein)

    - fahrertür öffnen

    - vordere haube entriegeln (zum versauen des ladekabels im frank)

    - stecker an der ladesäule entriegeln und rausziehen

    - versuch den ladestecker am auto abzuziehen (welcher leider verriegelt war)


    parallel hierzu bezahlte meine freundin schon mal die parkgebühren.


    nach einigem hin und her und versuch den ladevorgang per app zu beenden (was leider nicht funktionierte) kam mir ein gedanke. ich schloss alle türen, verriegelte diese erneut und entriegelte daraufhin diese wieder. jetzt ließ sich der stecker direkt aus dem auto ziehen.


    motzend fuhr ich zur schranke, umgeben von gebimmel, um meine bezahlte parkkarte in den schlitz zu stecken. der automat sagte mir dann, das ich noch nachbuchen müsse ( da hat die hampelei mit dem f***ing ladekabel schon wieder solange gedauert, das man nachbuchen musste 🤬).


    nachdem ich die hinter mir wartenden autos davon überzeugen konnte, ein stück zurück zu setzen, fuhr ich in eine parklücke und meine freundin bezahlte eine weitere halbe stunde parkgebühren. ich war ziemlich angefressen. auf dem rückweg zum auto, schloss sie dann auch noch die ladeklappe. das erklärte zumindest das gebimmel auf der fahrt zur schranke.


    genervt fuhr ich dann nach hause, mit dem wissen, das es mindestens ein hersteller besser kann und ich das auch zu schätzen gelernt habe.


    bisher konnte ich wie folgt vorgehen:

    - ladeport entriegeln (ladevorgang wurde beendet) per app

    - ladekabel abziehen an beiden enden, ladeklappe schließt automatisch

    - vordere haube per app öffnen, ladekabel verstauen und haube schließen

    - einsteigen und losfahren


    ich wusste nicht, das ich beim beenden des ladevorgangs (genauso wie beim einsteigen und starten bis zum losfahren) eine bestimmte reihenfolge einhalten muss.


    aber so ist das halt, wenn man die letzten jahre verwöhnt wurde und jetzt mit der realen elektromobilität (welche so nicht funktionieren kann, da zu kompliziert) konfrontiert ist. jetzt begreife ich erst, wieso leute sagen, das ihnen dies zu kompliziert und aufwendig ist. naja gewöhnungssache halt.