Beiträge von La Manga 30380

    Bevor du den USB-Stick entsorgst, würde ich nochmals mit einem Fremd-Utility eine Neuformatierung versuchen.

    Verwende die Suchbegriffe: "usb stick low level formatieren" du solltest hier einige kostenlose Tools finden, welche dieses können.

    Du machst ja nichts mehr weiter kaputt, denn andere Möglichkeiten zur Wiederherstellung fallen mir aktuell auch nicht mehr ein.


    Gruß Reinhard

    Hallo Reinhard, danke für den Tipp, den werde ich mal bei Gelegenheit beherzigen. Mein Problem scheint ja ein sogenannter bedauerlicher Einzelfall zu sein. Das hilft ja auch irgendwie weiter und befürwortet die These, es mit einem weiteren Stick neu zu probieren. ;)

    - Den richtigen USB-Port im Fahrzeug gewählt?

    - Mal ein Reset des Infotainment durchgeführt?

    - Mal einen anderen USB-Port am PC verwendet?

    - Im PC-Gerätemanager mal die USB-Treiber deinstalliert und den PC dann neu gestartet?

    Hi,

    zu 1. ja

    zu 2. ja, nur den normalen Neustartreset, nicht Werkseinstellung

    zu 3. noch nicht

    zu 4. ja, tatsächlich, hatte leider auch keinen Erfolg

    Werde wohl noch einen weiteren Stick kaufen, schade, meine Zusammenstellung von über 100 Alben war mühevoll.. ;)

    Hallo Karle, das möchte ich ja hier herausbekommen, ob er möglicherweise eine Macke hat. Da Windows nur den Stick an sich erkennt und nicht Größe und Inhalt, lässt sich der Stick nicht formatieren, deshalb das Bsp. Hund mit dem Schwanz ;) Also Elektroschrott, denn er ist auf beiden Systemen, also EV3 und Windowsrechner nicht mehr nutzbar

    Einen anderen Stick mit C-Port müsste ich erst kaufen, habe zuhause nur USB-B Stecker.

    Hallo in die Runde,

    möglicherweise habe ich hier im Forum "mein" Problem übersehen, aber es beschäftigt mich sehr, denn hier beißt sich der Hund sprichwörtlich in den Schwanz:

    Beschreibung: Ich habe mir einen USB Stick (64 GB) gekauft, ihn auf meinem Windows Rechner in exFat (wie von KIA empfohlen) formatiert.

    Danach habe ich meine "Lieblingsmusik" aufgespielt (in logischen Ordnerstrukturen) und ihn dann freudestrahlend in den Port gesteckt.

    Die Musik lief einwandfrei...... ein einziges Mal. :(

    Der Stick blieb im Port nach dem Ausschalten und beim nächsten Start kam die Meldung (siehe Anhang)

    Und nun begann mein Problem. Stick wieder raus, in den Windows Rechner......Inhalt wird nicht mehr erkannt.....

    Wieder rein in den KIA Port....siehe Meldung.

    Ich ließ ihn im KIA Port drin und einige Tage später wurde er auf einmal wieder erkannt.

    Da inzwischen mehrere Wochen vergangen sind und der Stick nicht vom EV3 erkannt wird und ich ihn wiederum nicht noch einmal neu auf meinem Rechner formatieren kann, müsste ich ihn jetzt eigentlich weg schmeißen.

    Und nun kommt eure Expertise ins Spiel. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Muss man nur für Updates den Stick in "exFat" formatieren und bei normaler Musik eine andere Formatierung wählen?

    Was mache ich jetzt mit dem Stick, denn er wird zwar erkannt, aber ohne Größenangaben und kann nicht mit Bordmitteln "repariert und neu formatiert" werden.


    Ach ja, bitte nur Kommentare zu dem o.g. Sachverhalt. Warum ich einen Stick und nicht mein Smartphone via Bluetooth nutze für Musik usw. bleibt meine persönliche Entscheidung....

    Vielen Dank im Voraus, vielleicht kann ich den Stick ja noch retten.

    Nein, ist es nicht. Der Hersteller gibt das Fahrzeug mit dem Verbrauch (oder den Emissionen) X an. Zulassung, Kundenversprechen, etc. Dann muss das Fahrzeug auch in dem Modus starten.

    Wenn der Hersteller das nicht möchte, dann muss er sein Zulassungsverfahren anpassen und dann kann er dem Kunden das bieten. Es ist also auch Herstellersache.

    Bei dem ersten Satz gehe ich mit Dir voll mit und kann das auch nachvollziehen. Der zweite Satz passt nicht oder zeigt zumindest die Servicewüste Deutschland. Ich würde den Satz kundenorientiert ausformulieren: Wenn der Halter des Fahrzeugs das nicht möchte..... ich fahre das Auto und bin für mein Verhalten, also die Nutzung und den Zustand verantwortlich. Das war doch so bisher oder? ;) Was hat sich denn an der Rechtslage zwischen dem E-Niro, dem Niro EV und nun dem EV3 geändert, was ich überhaupt nicht mitbekommen habe. ?(

    Hallo REWE und alle anderen,

    wenn ich etwas unrichtiges erkläre und dies nach erneuter "intensiver" Überprüfung merke, muss ich dazu stehen und mich für meine Aussage entschuldigen. Ich bin analog meines vorherigen KIA Niro EV fest davon ausgegangen, dass sich der Eco Modus speichert, wenn ich mit dem EV3 im Eco-Modus offline gehe. Dem ist nicht so !!

    Ich muss auch zu meiner Schande gestehen, dass ich mich von meinen bisherigen beiden KIA E-Niro und Niro EV, die ich bisher fuhr, habe leiten lassen. Aus meiner Sicht ein erheblicher Rückschritt. Also "Nix Ausland" und Nix Re-Import", mein Fehler || || ||

    Ich habe auch ein Profil hinterlegt, was beim Start geladen wird.

    Bei VW ist das genauso. Wenn ein Fahrzeug in 'Normal' homologiert wurde (darauf beziehen sich ja auch die Verbrauchsangaben), dann setzt es sich darauf zurück. Bei einem Sport-Modus kann ich das nachvollziehen, beim ECO-Modus nicht.

    Wie beschrieben, ich fahre immer im Eco Modus und immer mit der 3. Bremsstufe, ohne etwas nach dem Start korrigieren zu müssen. Keine Ahnung, wieso, weshalb...ich dachte dies sei normal......

    Ist zwar ein bisschen off-topic aber vielleicht doch ganz interessant in dem Zusammenhang: Bei dem Vorführer, den ich neulich hatte (Earth), ist mir aufgefallen, dass er nach jedem Neustart wieder im Normalmodus ist, obwohl ich ihn im ECO Mode ausgemacht hatte. Außerdem war die Rekuperation wieder auf Lvl 1 anstatt auf AUTO. Mich würde interessieren ob das allgemein so ist. Fände es schade wenn er sich den Fahrmodus und die Reku-Einstellungen nicht merkt. Zumindest würde ich erwarten dass man das in MyDrive einstellen kann, aber Fehlanzeige.

    Das kannst Du alles abspeichern, habe auch einen Earth, wurde gleich nach dem Kauf von mir so eingestellt/ gemacht, musst Du mal im Menü ein bisschen googeln, weiß heute nicht mehr, wie ich das damals gemacht hatte, fahre immer mit Lvl3 und Eco und es hat sich noch nie etwas verstellt. Mein Vorgänger, der Niro EV, Bj.2023, hatte dies auch fest eingestellt, nur war bei dem die Feststellbremse zum Schluss bissiger. Bestimmt wird Dir einer den Weg zeigen, hab Geduld :)

    Hier nochmal der freundlich-spießbürgerliche Hinweis, dass der im EV3 verbaute Radarwarner in Deutschland *nicht* angeschaltet werden darf, da das definitiv illegal ist.


    Fahrt einfach brav und anständig - und wenn ihr unbedingt schneller fahren wollt, gebt den Ordnungsbehörden wenigsten eine Chance. Das erhöht den Nervenkitzel beim Fahrspaß.

    Du bekommst hier keine Extrapunkte für wirklich wertvolle Kommentare.... Illegal klingt schon etwas oberlehrerhaft/ oldschool, Von der Sache her hast Du natürlich recht, bevor Du Dich jetzt aufregst. Aber es gibt in diesem Forum mit Sicherheit niemanden, für den dieser Kommentar neue Erkenntnisse gebracht hat.


    Wenn Du aber mal wieder "Spaß am Leben" haben möchtest oder solltest, schalte den Melder einfach ein, sei mutig.... sieht keiner.... ist nicht gestattet, aber "German -angst" auch beim Autofahren...nee Fahrspaß ist schon die richtige Beschreibung..... dann schalte Dir eine tolle Ambientebeleuchtung auf Dauerbetrieb ein, warte bis es dunkel ist, fahre zügig auf einen Starenkasten zu und staune, was Deine Beleuchtung im Innenraum mit Dir macht. Ich finde es immer noch genial, wie BEIM ERSTEN MAL, hoffe aber dass mein Freund und Helfer die Lichtorgel nicht von draußen sieht. Die Gefahr besteht. Das ist dann die von Dir beschrieben Chance, die sie von mir bekommen. ;) und nun tief Luft holen vor dem Antworten ;)