Beiträge von La Manga 30380

    Spritzig geht schon, aber der erste Meter ist etwas verhalten. Stört aber nicht ernsthaft, ist aber auffällig. Setze ich zum Überholen an, gehts "sofort" auf und davon - beim Einordnen aus dem Stillstand muß man halbe Sekunde extra einplanen :)

    Ja - lange her, mein TDI ging auch recht gut ab (ohne Nachdenkpause, dafür mit ASR Eingriff beim "Ampelstart")... aber einem Prius kam ich nicht hinterher :) (ohne Anjucken, er zog als 1. weg und ich wollte mithalten.. ging nicht)

    Ein TDI mit DSG hatte was, zugegeben....und der Prius als Hybrid geht natürlich auch erst einmal ab wie Schmidt´s Katze, ohne E-Kennzeichen als Underdog eine echte Überraschung und Herausforderung. Inzwischen bin ich aber auch ziemlich zur Ruhe gekommen, genieße aber die Leistung, die im Verborgenen steckt ;)

    Ich habe den EV3 seit Juni und er steht unter einem Carport. Dies bedeutet für mich nach bisherigen KIA-Werksaustattungserfahrungen, dass sie, die Gummis, mindestens 2 Jahre ihren Dienst tun werden. Ich finde ja die Konstruktion des Heckwischers bemerkenswert und hatte tatsächlich dem Händler die Frage bei der Abholung gestellt, ob die neuen KIA EV3 Modelle keinen Heckwischer mehr haben. An das spätere Wechseln möchte ich jetzt noch nicht denken. ;)

    Danach hatte ich auch schon geschaut, man findet aber zu ausnahmslos allen Produkten jede Menge Rezensionen die erwähnen, dass der Schutz relativ schnell weg ist. Nicht direkt vertrauenserweckend.

    Wär halt schon am einfachsten wenn man es, wie für die Türen auch, einfach ausstellen könnte.

    Kaufe nicht das billigste Etui, sondern gebe ein bisschen Geld dafür aus. Ich habe ein "Schmuckkästchen im Haus (für bis zu 3 Autoschlüssel) und 3 Etuis für unterwegs, teste aus Neugier regelmäßig die Funktionsweise und habe aber auch weiterhin nicht die Spur eines Zweifels an der Funktionsweise.

    Was meinst Du mit Nachdenken? Habe meinen EV3 noch nie dabei erwischt. Oder betrifft das ausschließlich die i-Pedal-Nutzung, von der ich bislang abgesehen habe?

    Ich habe Rainmaker so verstanden, dass der EV 3 möglicherwiese dem eingestellten Modus geschuldet nicht so spritzig an der Kreuzung startet, wie er es von einem Verbrenner mit über 200 PS gewohnt ist. Da kann ich nur den Sport-Modus empfehlen... ;)

    Nun, die Frage wäre - ist der E-Niro mit i-Pedal auch die selbe Basis/Software/Steuerung ?
    Kann ich nicht sagen - war daher auch nur eine Vermutung, woher der Unterschied zwischen EV3-sanft und ENiro-definiert her kommen könnte.

    Woher wirklich es kommt - tja, genaugenommen eigentlich egal, weil: ändern können wir daran eh nichts, außer uns daran gewöhnen probieren.

    Mich persönlich stört es nicht, wenn er den letzten halben Meter noch "vorsichtig" ist, um ja kein Glas auszuschütten.

    Mehr stört mich da schon eher das "Nachdenken" beim Anfahren. Aber das ist wohl dem Vorderradantrieb geschuldet, damit die Reifen nicht vom Drehmoment überfordert werden. Aber wenn man auf eine Lücke wartet, endlich eine da ist, man seinen E-Vorteil auch nutzen will und dann....... Nachdenkpäuschen ehe die Kraft wirklich einsetzt. Muß wohl mal das Sport Programm testen - noch nie verwendet :)

    Ich denke schon, dass man an der Funktionsweise der (ich nenne sie mal Feststellbremsfunktion) Stellschrauben drehen kann. Es ist sicher eine Sache, die mit einem Softwareupdate behoben werden könnte. Allerdings bin ich da wirklich vom Niro EV regelrecht verwöhnt. Ja und das Nachdenkpäuschen, wie Du es nennst, stört mich wiederum nicht, ein 18 jähriger Audi TT musste erst gestern wieder im Ecomodus daran glauben, dass man einfach ohne E-Kennzeichen als Underdog schlichtweg unterschätzt wird und doch tatsächlich an der Kreuzung zum "Beschleunigen" angejuckt wird. Mehr möchte ich hier aber nicht dazu zum Besten geben. ;)

    Ja, detto - bis dato stört es mich nicht.


    Vermute es liegt daran, daß der Niro den letzte Meter wirklich mit der Bremse erledigt hat, während der EV3 weiter den Motor bemüht und (angeblich, hörte ich hier glaube es mal) den Stillstand des i-Pedals mit ein wenig "Gegenstrom" erledigt. Ein Verfahren, das eher vorsichtig gemacht werden muß und daher vermutlich zu dem beschriebenen zaghaften Stehenbleiben führt.

    Hallo Regenmacher, möglicherweise schreiben wir hier von zwei verschiedenen Modellen, bei E-Niro, Bj. 2020 war es tatsächlich so, dass das Padel am Lenkrad bemüht werden musste, um ihn vollständig zum Halten zu bringen, während der Niro EV, also der Nachfolger Bj. 2023 die oder das gleiche I-Padal hatte wie der EV3 und der Wagen auch automatisch und selbsttätig zum Stillstand kommt. Wenn da tatsächlich eine unbemerkte Umsteuerung von rein elektrischer Bremsung kurz vor dem Stillstand auf eine elektrisch pneumatische Bremsung die Ursache sein könnte, nehme ich erst einmal so hin, denke aber, dass es möglicherweise noch andere Gründe geben könnte.

    Hallo in die Runde, bei meinem EV3 ist mir aufgefallen, dass die I-Pedal Funktion bei allen Reku-Stufen Richtung Stillstand weicher bremst, als beim Niro EV, den ich davor besaß. Das ruckfreie Bremsen beim Niro EV war beispielhaft, da können sich sogar Schienenfahrzeughersteller eine Scheibe von abschneiden. Er kam aus jeder Beschleunigung ruckfrei zügig und gleichmäßig zum vollständigen Stehen und man nickte auch nicht nach, weil die Bremse perfekt in dem Moment den Bremsdruck wieder so gekonnt zurücknahm, dass man einfach stand. Andere Modelle z.B. von Nissan u.ä. konnten sich an ihm ein Beispiel nehmen. Beim EV3 läuft nun die Bremse etwas weicher aus und obwohl ich ihn schon ein Weilchen fahre und mir dachte, dass man sich daran gewöhnen wird, vermisste ich das "zupacken des Niro immer noch und experimentiere weiter mehr oder weniger erfolgreich.

    Ich bin sicher beim Fahren und Bremsen auch ein fauler Hund, aber nach einigen Wochen konnte ich beim Niro die Reku vor Ampeln bei fast jeder Geschwindigkeit kommen lassen und die Kiste stand da, wo sie sollte. Ich bekomme dies mit dem EV3 einfach noch nicht hin, weil ich das Gefühle habe, sehr weich und heute so und morgen so. Geht es euch ähnlich und habt ihr möglicherweise ähnliche Vorerfahrungen sammeln können? Danke :/

    Hast Du Deinen Vorführwagen in Deutschland gekauft? Vielleicht doch einfach mal in einer Werkstatt vorbei fahren, die Techniker dort werden bestimmt helfen, aber jetzt warte noch, bis die vielen fleißigen Bienen Dir hier möglicherweise Hilfe anbieten.

    Jo, aber nicht bei den Widgets, da ist das anscheinend nicht dabei,


    Lustig, bei mir ist das nichtmal im normalen Menu aus deinem Screenshot dabei.


    Du hast eine GT Line oder?

    Ich habe jedenfalls insgesamt 10 Widgets, von denen über die "Remote Control" 4 Symbole auf den Startbildschirm geschoben werden können. Oldfox muss also warum auch immer noch mindestens einen 11. Widget haben. Du liegst wahrscheinlich mit der GT-Line gar nicht so verkehrt. Welches Scheinargument sollte KIA sonst haben uns dies zu verwehren? Mir bleibt dann nichts weiter, als bei der Annäherung an das Fahrzeug den Schlüssel zum Öffnen der Türen lange zu drücken und so die Öffnung beider vorderer Fenster zu erzwingen, was ja auch schon mal eine feine Sache ist.

    pasted-from-clipboard.png


    Gehst Du auf Remote unten

    Dann auf das Fenster rechts - dann öffnet sich das Fenstermenü mit "Lüften"

    Danke für die bildhafte Darstellung und Mühe, aber bei mir gibt es auf der rechten Seite neben dem EV3 nur ein Symbol, und zwar Warnblinker und Hupe. Ein Fenstersymbol habe ich weit und breit nicht im Angebot