Ich hab sowas zugegebenermaßen auch noch nie mit einem 3D Drucker gemacht, ich hab aber auch noch kein TPU Zeug gedruckt.
Viel Erfolg.
Ich hab sowas zugegebenermaßen auch noch nie mit einem 3D Drucker gemacht, ich hab aber auch noch kein TPU Zeug gedruckt.
Viel Erfolg.
Ich hab bisher auch nichts gesehen, auch nicht auf der koreanischen Seite. Je nach was die Lieferzeit aktuell ist, dürftest du eh noch nichts von MJ2026 sehen. Wenn es so wie letztes Jahr in Korea funktioniert, dann tauchen die Daten ungefähr im Juli auf der koreanischen Seite auf.
Solltest du da nicht eher eine Form drucken, die mit Trennspray einsprayen und dann Silikon reinkippen?
Die Nachbarn, die ich hier abgefragt habe, haben aktuell mit den genannten Herstellern kein Problem bezüglich
dem
Thema.
Der Bestand ist bis zu 3 Jahre alt.
Dann haben sie entweder Glück, die falschen Autos oder sie bekommen das einfach nicht mit, weil tonnenweise Behebungen als Serviceaktion bei der nächsten Wartung durchgeführt werden. Solang in Deutschland das Kraftfahrbundesamt nicht eingreift, wird da 90% "unter der Haube" gelöst. Das ist in USA, Australien und teilweise UK nicht so, die müssen weit mehr veröffentlichen an Problemen.
VW hat immer noch laufende Probleme mit der Onboard Charging Unit, z.b. https://www.autoevolution.com/…oard-chargers-248277.html
Aber ja du hast Recht, dass Hyundai Motor Group sich da nicht mit Ruhm bekleckert.
Rein vom Volumen ist Hyundai Motor Group sicher ganz vorne dabei bei kaputten Ladesystemen (aller Art).
AlfredEV3 deine Google skills lassen zu wünschen übrig
https://insideevs.com/news/752979/volkswagen-audi-recall-ocdc-12v-charging/
https://www.bmwblog.com/2023/0…%20charging%20unit%20(CCU)
Nahezu jeder der Hersteller hatte bisher Probleme mit Onboard Chargern. Bei den frühen Teslas sind afaik nur die Stecker geschmolzen
Nein. Aber es gibt digitale Fahrtenbuch Apps die das können. Tronity zb
In der neuen App:
15km gefahren, laut ihm ein Verbrauch von 11.56kWh/100km. 0.15* 11.56, ist 1.73kWh. das passt in dem Fall. Screenshot_20250603-192736.png
Nein, nicht nur du. der Durchschnittsverbrauch ist komplett buggy (oder sagt irgendwas anderes, gemittelt auf 24h oder so, keine Ahnung), was bei mir normalweise ganz gut hinhaut ist Energievebrauch + Rekuperation zusammenzurechnen, also bei dir 7.25+2.15, also 9.4kWh auf 86km (was er exakt gefahren hat, kannst im anderen Screen nachschauen, da zeigt er die die unterschiedlichen km pro Fahrt an), das heißt es wären ~11 kWh. (was jetzt stimmt, musst du selber wissen :D)
Ist halt der übliche Aliexpress Kram, nur bei Amazon. Wenn diese Ziernähte "echt" sind, dann dürften die nicht lange überleben. Insgesamt sieht das nicht wirklich stabil aus, sondern eher optisch ansprechend. Dürfte ggf. auch zu glatt sein und dann rutscht das Zeug drauf rum.
Naja wenn man sich den nhtsa Bericht der Amis anschaut (für ioniq 5 und co)
https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2024/RCLRPT-24V868-6794.PDF behebt das Software Update die Fehler, indem beim 12V Batterie Laden die Spannung genauer gesteuert wird und die Kühlung der iccu stärker ist.
Der Knackpunkt in dem Bericht ist ja, sobald ein bestimmter Fehlercode auftaucht, ist die iccu hinüber, egal ob sie noch geht oder nicht.
Damit wurden sicherlich aber nicht alle Fehlerquellen abgefangen, gab genug neue iccu die nach den Software Patches gestorben sind